Ich beabsichtige mein Wohnhaus in folgender Weise zu verändern. Im Erdgeschoss möchte ich zwei Fenster durch Garagentore ersetzen und die Räumlichkeiten als Garage nutzen. Benötige ich dafür eine Baugenehmigung? Für den Einbau der Garagentore habe ich Typenstürze vorgesehen muss ich dafür eine Statische Berechnung Vorweisen? Mein Wohnsitz befindet sich in Sachsen.
Besten Dank.
Ist eine Baugenehmigung für den Einbau einer Garage in ein vorhandenes Gebäude notwendig?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Ist eine Baugenehmigung für den Einbau einer Garage in ein vorhandenes Gebäude notwendig?
-
Baugenehmigung für Umnutzung
Hallo Heide,
bei dieser Maßnahme handelt es sich um eine Umnutzung - eine Baugenehmigung ist somit erforderlich. Dazu gehören auch eine Statik, Wärmeschutzberechnung etc. ...
Auch Typenstürze müssen vom Statiker dimensioniert werden, Aufgrund der Garagennutzung (Brandlast) sind auch höhere Ansprüche an Wände und Türen gestellt.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugenehmigung, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schlussabnahme NRW bei Raumhöhe 2,19
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- … Architekten zugesichert wurde, dass wir auch nur wie geplant eine Holztreppe einbauen dürfen …
- … Änderungen, die jetzt an den Plänen erfolgen müssen, konform mit der Baugenehmigung seien und deshalb die korrigierten Pläne nicht bei der Stadt eingereicht …
- … Wenn die Veränderungen mit der Baugenehmigung konform sind, brauchen keine geänderten Pläne eingereicht werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich den Architekten jetzt noch haftbar machen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie Klarheit über Umbaukosten bekommen?
- … für ein Preisschild : laut Bauunternehmer noch nicht einmal bei der Baugenehmigung. Das wäre dann aber eine andere Reihenfolge als wir sie brauchen. …
- … wissen gar nicht, um was es geht. Aufstockung, Anbau mit Kellererweiterung, Einbau von Dachgauben, neue Treppe oder sonst was. Die Preise (von 1000,00 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Notausgangstüren als Nachforderung durch Bauamt (NRW)
- … versuchen, die Stadt in Amtshaftung für die Mehrkosten gegenüber einem damaligen Einbau zu nehmen, weil der Fehler bei der Prüfung nicht auffiel. Aber …
- … @ Fragesteller: Lesen Sie sich die Baugenehmigung noch mal daraufhin durch. …
- … damals genehmigt und jetzige Auffassungen im Einzelfall abgewogen werden müssen. Damalige Baugenehmigung vor über 10 Jahren, wurde angelegt nach der VkStV mit zusätzl. …
- … Brandschutzrelevanten Einbauten wie vergrößerte RWA-Öffnungen usw ... Würde ja schon wie zuvor beschrieben sonst keine Verkaufsstätten, die gewisse Breiten, wie sie nun mal in Baumärkten, Möbelmärkten usw. vorherrschen geben. Damalige Genehmigungen wurden nicht nach reinen LBOAbk.-Einhaltungen gebaut. In neueren Fällen wird dies nicht mehr so einfach genehmigt und muss mit Fluchttunneln verbaut werden, was jedoch bei Bestandsgebäuden kaum machbar ist und eine unrelativ hohe Investitution bedeuten würde. Anzumerken ist, dass vor zwei Jahren eine Erweiterung von Lagerfläche unter einem best. Vordach genehmigt und durchgeführt wurde. Hier wurde ein brandschutztechn. Eingriff am best. Gebäude vorgenommen. Somit kam bei einer Nachbegehung der Behörde der angebliche Mangel nach LBO zustande, um hier evtl. für mehr Klarheit zu sorgen. Somit würde sich mir die Frage stellen, ist es allgemein so zu sehen, wenn eine Veränderung am Gebäude vorgenommen wird, dass eine komplette Neubewertung durch das Amt ohne Bestandschutz durchgeführt werden muss? Ich gehe mal davon aus, da sonst die erste Frage sich erübrigen würde. Die Behörde hatte mir nur eine Stellungnahme als allgemeine Situation des Gebäudes abgegeben und sich nicht auf die Genehmigung von zwei Jahren bezogen, was mich stutzig gemacht hat. …
- … Die Baugenehmigung ist in Anlehnung an diese Verordnung genehmigt worden. Unter Einbezug …
- … Entweder steht in der Baugenehmigung eine Befreiung von den entsprechenden Vorschriften der LBOAbk. und ein Verweis …
- … Maßgeblich für die Beurteilung ist weiterhin und ausschließlich die damals erteilte Baugenehmigung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … Kollegen Stubenrauch anschließen (vgl. hierzu auch das notwendige Entwässerungsgesuch i.A. zur Baugenehmigung). Natürlich ist auch meine Auffassung teilweise (oder auch mehr) nicht …
- … wären. Dies hängt auch mit der Bauüberwachung der Ausführung bspw. des Einbaus der Kellerlichtschächte zusammen. (nebenbei für mich schließt eine WW die Ausführung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Sanitärplan für die Sanitärinstallateure, keinen Gerüstplan für die Verputzer, keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber und und und. Das deswegen natürlich viele …
- … keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber => s.o. Der muss doch zum Messen …
- … musste. Ja wieso denn. Der Architekt hatte doch bloß bis zur Baugenehmigung im Auftrag. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Die Fenster, obwohl in den Ansichten der Pläne (auch in der Baugenehmigung) genau übereinander, sitzen jetzt versetzt! (Die Kellerfenster liegen wegen Hanglage überirdisch). …
- … wenn er sich ein Schiebedach beschafft, dass er von einem anderen einbauen lässt und das anschließend nicht da sitzt, wo es hingehört. …
- … die ersten Änderungwünsche nach einreichen der Baugenehmigung (ich kenn keinen Bauherr der nen Eingabeplan 1 zu 1 umgesetzt …
- … funktionieren nicht richtig? Aber Frau Isa, Sie haben doch selbst den Einbau überwacht ...! usw. usf. und das gesamte Tagwerk mancher Fertighausanbieter im …
- … zu machen, für jeden der privat bauen will, ohne die keine Baugenehmigung (oder Baufreistellung) möglich wäre? …
- … Fahrerlaubnis haben will, muss ich eine Erste-Hilfe-Lehrgang machen, wenn ich eine Baugenehmigung haben will, muss eine Bauherrenschulung absolviert werden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordach / Auskragung abreißen, Siedlungshaus 50er Jahre
- … verfahrensfrei oder anzeigepflichtig, sondern gilt als Umbau, für den grundsätzlich ein Baugenehmigungsverfahren erforderlich ist. Und im Baugenehmigungsverfahren (bzw. vor der anschließenden …
- … Baugenehmigung …
- … Eine Baugenehmigung ist vorhanden. An dieser Stelle entsteht ein Anbau. …
- … hat zur Planung, Überwachung und Ausführung von nicht nach § 63 baugenehmigungsfreien Vorhaben geeignete am Bau Beteiligte, Nachweisberechtigte und Prüfsachverständige nach den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugenehmigung, Einbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugenehmigung, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.