Dämmstoff im Spritzwasserbereich eines hinterlüfteten zweischaligen Mauerwerks
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Dämmstoff im Spritzwasserbereich eines hinterlüfteten zweischaligen Mauerwerks
Hallo liebe Fachleute, wir bräuchten mal bitte eine Info hinsichtlich des obigen Themas. Muss bei einem Außenwandaufbau aus Verblendklinker/3,5-4 cm Luftschicht/11 cm Dämmung/15 cm Porenbeton als Dämm-Material im Spritzwasserbereich Perimeterdämmung zum Einsatz kommen oder sind auch hydrophobierte Dämmstoffmatten erlaubt. Welche DINAbk. gibt darüber Auskunft? Es handelt sich um ein Neubauobjekt aus Anfang 2001 in Hamburg/Deutschland. Vielen Dank für schnelle Reaktion/Info/Hilfe.
-
Dämmstoff im Spritzwasserbereich eines hinterlüfteten zweischaligen Mauerwerks
>"Perimeterdämmung zum Einsatz kommen oder sind auch hydrophobierte Dämmstoffmatten erlaubt"<
... "hydrophobierte Dämmstoffmatten" sind EPS hydrophobiert. Diese sind als Perimeterdämmung zugelassen, also dürfen von "direkt" in den Boden verbaut werden, bspw. als Kellerauswanddämmung, bei gut wasserdurchlässigem Boden. Also kurz gilt hier: "hydrophobierte Dämmstoffmatten" = Perimeterdämmung. Und bei einem zweischaligen Verblend-MW dürften Sie ohnehin keine Probleme für die WDAbk. mit dem Schlagregen haben.
Also, was ist der Grund für Ihre Frage? Bestehen Probleme? , oder geht's um 'was anderes. -
Leider nicht richtig Herr Kaiser
EPS = Expandiertes Polystyrol das alleine sagt noch gar nichts, zudem wären es Platten und keine Matten. Die müssen im weiteren entsprechend DINAbk. 1053-1 [Mauerwerk, Berechnung und Ausführung] für diesen Verwendungszweck zugelassen sein.
Das andere wäre XPS = Extrudiertes Polystyrol da gilt gleiches obwohl dieses automatisch Feuchtebeständig ist.
Das sind beides Plattenförmige Dämmstoffe keine Mattenförmigen.
Matten wäre zum Beispiel eine Mineralwolle die hydrophob eingestellt ist. Der zu Verwendende Stoff im Sockelbereich ist auf die Lage der Entwässerungsebene abzustimmen. Fakt ist das es hier Kerndämmung sein MUSS da keine regelgerechte Luftschicht vorhanden ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmstoff, Spritzwasserbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mehrere WDVS an einem Haus?
- … Zulassung zu HOMATHERM habe ich. Darin ist unter dem Bereich Wärmedämmstoff natürlich nur die Holzfaser erwähnt, von Mineralwolle ist nicht die Rede. …
- … Nur für den Spritzwasserbereich ist ausdrücklich ein anderes Dämmmaterial zugelassen. Eine Andere Zulassung habe ich nicht, da ich ja nicht weiß, welches System die MW-Dämmung abbilden soll ... (Ist es überhaupt ein eigenes System?) …
- … Für den Spritzwasserbereich gibt Homatherm beispielsweise Styrodur 2800 C an, jedoch mit Hinweis …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … im System weglassen und meinen, dass diese Funktion von Kies und Dämmstoff erfüllt werden kann. Das ist einfach ein Fehler. Basta. …
- … Meinen Sie die? Das ist eine Norm über die Eigenschaften von Dämmstoffen. Eine Normung über die Abdichtung von Thermobodenplatten ist das sicher …
- … Es wurden auch schon europäische Dämmstoffnormen zitiert, die letztlich rein gar nichts mit der Bauwerksabdichtung durch …
- … mit Abdichtungsbahnen gemäß DINAbk. 18195 versehen. Auch auf den Seiten schwedischer DämmstoffherSteller habe ich vergeblich nach einheitlich formulierten Regeln gesucht. Es gibt …
- … alle Broschüren durchgesehen. Die bieten keine Bodenplattenkonstruktionen an, sondern nur die Dämmstoffe dafür. …
- … Das nur zu den immer zitierten Zulassungen der Dämmstoffe. Mit denen allein kann man keine allgemeingültige Zulässigkeit eines Systems …
- … aber mehr als angeraten. Wie Herr Lott schon Schrieb, ist der Spritzwasserbereich bis min. 30 cm über Gelände abzudichten. Ich würde hier immer …
- BAU-Forum - Innenwände - Wandvertiefung Trockenbauwand => schlaue Idee?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 14486: Dämmstoff im Spritzwasserbereich eines hinterlüfteten zweischaligen Mauerwerks
- … Dämmstoff im Spritzwasserbereich eines hinterlüfteten zweischaligen Mauerwerks …
- … Hallo liebe Fachleute, wir bräuchten mal bitte eine Info hinsichtlich des obigen Themas. Muss bei einem Außenwandaufbau aus Verblendklinker/3,5-4 cm Luftschicht/11 cm Dämmung/15 cm Porenbeton als Dämm-Material im Spritzwasserbereich Perimeterdämmung zum Einsatz kommen oder sind auch hydrophobierte Dämmstoffmatten …
- … Dämmstoff im Spritzwasserbereich eines hinterlüfteten zweischaligen Mauerwerks …
- … sind auch hydrophobierte Dämmstoffmatten erlaubt < …
- … ... hydrophobierte Dämmstoffmatten sind EPS hydrophobiert. Diese sind als Perimeterdämmung zugelassen, also dürfen von direkt in den Boden verbaut werden, bspw. als Kellerauswanddämmung, bei gut wasserdurchlässigem Boden. Also kurz gilt hier: hydrophobierte Dämmstoffmatten = Perimeterdämmung. Und bei einem zweischaligen Verblend-MW dürften Sie …
- … Das sind beides Plattenförmige Dämmstoffe keine Mattenförmigen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Isolierungsmaterial Pufferspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Wärmepumpe bei Niedrigenergiehaus und schlechter Geothermie noch wirtschaftlich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmstoff, Spritzwasserbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmstoff, Spritzwasserbereich" oder verwandten Themen zu finden.