Hallo zusammen,
Wir haben nun endlich eine passende Immobilie für uns gefunden.
Wie es zu erwarten war muss nun noch einiges an dem Haus (Baujahr. 1900) gemacht werden.
Ich selber (meines Zeichens HLS-Monteur) bin handwerklich geschickt und scheue keine Arbeit.
Da jedoch die Sanierung eines Hauses meiner Meinung nach, ein sehr komplexes Unterfangen ist, würde ich mir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen lassen.
Also kurzum, ich benötige einen erfahrenen Architekten/Statiker/Baugbegleiter/SV/ ... (oder wie man den guten Menschen auch immer bezeichnen mag ;) ), der mir und den anderen Gewerken auf die Finger schaut und bei Bedarf auch auf die sebigen haut*g*.
Momentan wohne ich noch in Berlin. Das Sanierungsobjekt befindet sich aber im Kreis Zossen (Brandenburg).
1. Könnt Ihr mir jemanden empfehlen?
2. Was kostet so ein "Baubegleiter"?
3. Wie wir solch eine Leistung abgerechnet?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Mühe und wünsche Allen ein erholsames Pfingsfest.
Gruß.
Jörg:)
"Baubegleiter" , SV o.ä. gesucht
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
"Baubegleiter" , SV o.ä. gesucht
-
ö.b.u.v. Sachverständiger
Hallo,
schauen Sie bei den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen der Handwerkskammer und der IHKAbk. in Ihrem Gebiet nach oder unterViel Glück und Grüße aus Hannover
Peter Funke -
Nicht immer einfach - auch den Spezialisten zu finden
Ob es einen SV gibt der alles weis?
Möglicherweise brauchen Sie für bestimmte Leistungen auch mehrere.
Für Probleme mit Feuchteschäden sicher einen anderen Spezialisten wie für die Fußböden oder die Haustechnik.
Und da hilft auch die Vereidigung nicht weiter.
Für Feuchteschäden empfehle ich: suchen Sie beim DHBV siehe Link -
Vielen Dank
Vielen Dank für die Anregungen und die Links.
Mir geht es hauptsächlich um statische Berechnungen (Fenster vergößern, Wände entfernen etc.) Sowie natürlich auch um Feuchteschutz/Dränung usw..
Ich hoffe mal ich werde den/die richtigen Fachleute dafür finden.
Also, vielen Dank noch mal und Euch eine einigermaßen stressfreie Woche.
Gruß
Jörg -
auf jeden Fall keinen Theoretiker
Wenn ich es richtig lese, brauchen Sie auf jeden Fall keinen Theoretiker. Ein guter Handwerksmeister, der schon einiges gesehen hat und ggf. noch SV der örtlichen HWKAbk. ist könnte für Sie goldrichtig sein, alldieweil er auch mit den entsprechenden Leuten gut reden kann.
Statisch etc. lässt sich vieles nach Erfahrung mit kurzer Überschlagsrechnung beurteilen, da ein Einfamilienhaus statisch nicht so aufwendig ist, aber der richtige Bauzustand erkannt werden muss (Korrosion, welche Art von Bewehrung, ggf. ursprüngliche Auslegung usw)
Achten Sie auf durchgängige und korrekte Führung eines Bautagebuches, vielleicht auch in elektronischer Form sowie Material- und Liefernachweise sowie darauf, dass sie die Gewerke gemeinsam mit dem Begleiter schrittweise einzeln "abnehmen" um größere Malheure zu vermeiden. -
Danke Herr Schrör
Vielen Dank für die sehr nützlichen Hinweise und Ratschläge. :)
Ich werde sie beherzigen.
Danke und eine stressfreie Woche ...
mit besten Grüßen,
J. Rzepka
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baubegleiter, Joerg". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungen mit begleitender Baubetreuung im Raum Wolfsburg?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Entlüftung von Sanitäranlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Probleme mit dem Architekten - Trennen vor Baubeginn?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wen beauftrage ich mit Bauüberwachung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … 2. Wir haben uns entschlossen, einen Baubegleiter einzuschalten (ist auch Architekt). …
- … ohne Keller; wann empfiehlt sich erfahrungsgemäß unbedingt eine Teilabnahme durch den Baubegleiter? (Bei 17 Teilauszahlungen - Gewerken - ist dies nicht zu finanzieren; …
- … 2 baubegleiter ist gut! sollte aber deutlich auf ihrer Seite stehen, damit bezahlen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baubegleiter, Joerg" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baubegleiter, Joerg" oder verwandten Themen zu finden.