Hohlraumdämmung bei fehlender Z-Sperre
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Hohlraumdämmung bei fehlender Z-Sperre

Hallo zusammen,
ich habe unser Haus Baujahr. 1965; zweischaliges Mauerwerk (7 cm Luftschicht) außen= sehr harter Klinker, Innen = Kalksandstein, nachträglich mit Rockwool dämmen lassen. Es erfolgte keine Bestandsaufnahme des ausführenden Unternehmens.
Nach Abschluss aller Arbeiten (Dämmung) wurde mein Bauunternehmer von einem SV aufgeklärt, dass nachträgliche Dämmung mit Rockwool bei fehlender Z-Sperre nicht erlaubt sei. Aufsteigende Feuchtigkeit würde mittels "Dochtwirkung" von unten die Mineralwolle auf Dauer durchfeuchten und die Dämmwirkung zunichte machen. Weitere Folge: Schimmelbildung.
Mein Bauunternehmer hat mir bestätigt, dass am Boden des Mauerwerks Wasser gestanden habe (gesehen bei nachträglichen Fenster/Türeinbau)
Irgenswie einleuchtend  -  oder?
Weiterhin wurden zum Teil Fassaden nachträglich neu verklinkert  -  auch hier wurde nachträglich gedämmt, allerdings vor Einbringung der Verfugung  -  auch dies sei nicht zulässig so der der SV, weil die Fassade dicht sein müsse vor Einbringung der Dämmung. Die neuen Fenster waren auch noch nicht außen abgedichtet. Auch diese hätten zuerst abgedichtet werden müssen (mit Silikon)
Hat der SV recht? Was kann ich tun?
Danke für alle Antworten.
MfG
julius
  • Name:
  • julius
  1. Nachträglich eingebaute Kerndämmung

    Hallo Julius,
    wie hat der Bauunternehmer denn das Material nachträglich einbauen können?
    Und weil er das irgendwie geschafft hat, wird er es auch irgendwie wieder "herausoperieren" müssen.
    Nasse Dämmung ist keine Dämmung!
    Wenn Sie die drin lassen, dauert es nicht lange bis die Nässe auf Ihren Innenwandoberflächen der Außenwände zum Vorschein kommt.
    Sehen Sie hierzu meine Links auch zum Thema "Kerndämmung" und die Verwendung von "Silikon".
    Viel Erfolg!
  2. Hohlraumdämmung bei fehlender Z-Sperre 21.07.07

    Der Bauunternehmer hat nicht eingebracht. das war ein anderes Unternehmen. Mein Bauunternehmer hat mich nur aufgeklärt.
    MfG
    Julius
  3. Es bedarf nicht zwingend einer Z-Sperre im Fußpunktbereich

    es bedarf aber einer Funktionierenden Fußpunktsperre.
    Hier was zum lesen:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Z-Sperre, Hohlraumdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zweischaliges Mauerwerk  -  Feuchtigkeit im Keller  -  Einblasdämmung?
  2. BAU-Forum - Dach - Schalldämmung  -  Steldach
  3. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 14082: Hohlraumdämmung bei fehlender Z-Sperre
  4. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Außenwanddämmung oder Hohlraumdämmung
  5. Ideen für die Sanierung im Bestand
  6. Allgemeine Geschäftsbedingungen
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Z-Sperre, Hohlraumdämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Z-Sperre, Hohlraumdämmung" oder verwandten Themen zu finden.