Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand Auskunft geben, denn ich hätte folgende Frage:
Unsere neuen Doppelhaushälfte-Nachbarn haben renoviert und dabei in die bestehende Wand zu unserer Hälfte mehrere neue Steckdosen und damit verbunden etliche Schlitze geklopft, sowie so vermute ich Heizungsrohre in dieser Wand verlegt, seither ist es ziemlich hellhörig geworden.
So wie ich recherchieren konnte, dürfen Renovierungsmaßnahmen einen bestehenden Schallpegel nicht schlechter machen und evtl. wieder hergestellt werden.
Wer kann mir Rat und Auskunft darüber erteilen, ich wäre sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Depe
Nach Renovierung Verschlechterung des Schallschutzes
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Nach Renovierung Verschlechterung des Schallschutzes
-
Schallschutz im Hochbau
Die Haustrennwand in Ihrem Fall muss mindestens ein bewertetes Schalldämmmaß von 57 dBAbk. aufweisen. Dieses darf auch durch Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahmen (Modernisierungsmaßnahmen, Sanierungsmaßnahmen) nicht verschlechtert werden. Bedauerlicherweise machen sich viele, insbesondere "Selbstbauer", Handwerker und immer wieder auch Planer wenig Gedanken über den baulichen Schallschutz, erst recht bei Umbaumaßnahmen.
. -.
Eine Überprüfung des derzeit vorhanden Schallschutzes der Haustrennwand ist nur durch ein qualifiziertes Schallschutzgutachten möglich.
Ich möchte Ihnen empfehlen vorab Ihre Nachbarn konkret auf die "neue" Beeinträchtigung hinzuweisen (zum Nachweis laden Sie ggf. Ihre Nachbarn zu sich ein, während drüben "Lärm" gemacht wird). Vielleicht kann hierdurch schon eine Verpflichtung zur Nachbesserung erlangt werden.
Wenn nicht, dann schlagen Sie vor gemeinsam ein entsprechendes Gutachten zu beauftragen, in dem dann auch explizit die erforderlichen Maßnahmen aufgeführt werden.
MfG
R. Kaiser -
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, unsere Doppelhaushälfte ...
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort,
unsere Doppelhaushälfte ist BJ 56 und hält sowieso die neuen einzuhaltenden dBAbk.-Werte nicht ein. Jedoch diese zu verschlechtern ist nicht akzeptabel.
Darauf haben wir unsere Nachbarn auch ganz freundlich hingewiesen.
Sie finden es weiter nicht störend. Wir brauchen dazu auch keinen Hörtest zu machen, diesen haben sie täglich, sie hören uns mit Sicherheit ebenso wie wir sie. Jedoch sind unseren Nachbarn die momentanen Aufwendungen für einen nachträglichen Schallschutz zu aufwendig, sie sind froh jetzt in eine einigermaßen renovierte Wohnung eingezogen zu sein.
Mich stört es aber sehr und weiß nicht, bis wann sie sich dazu entschließen etwas zu unternehmen. Ich möchte aber evtl. auch keine Frist verstreichen lassen, in der ich Ansprüche darauf melden kann. Wo könnte ich solch ein Anliegen überhaupt vorbringen?
Wenn unsere Nachbarn uns nicht entgegen kommen, wie kann ich dann Verfahren um zu beweisen, dass die Schallschutzwerte sich durch Ihre Renovierung verschlechtert haben?
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Depe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Renovierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sind abgehängte GK-Decken die bessere Wahl?
- … wird, soweit ich weiß sehr viel mit abgehängten Decken gearbeitet. Das Schallschutzproblem lässt sich sicherlich durch entsprechende Isolierung lösen. Ansonsten gibt es …
- … der darüber verlegten Leitungen recht eingeschränkt und nach Bedarf mit mittleren Renovierungsarbeiten verbunden. Allzu oft sollte man nicht vergessene Elektroleitungen reinlegen wollen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - bei Neubau WDVS mit KS oder YTONG, Poroton?
- … Aber nun zurück zu Ihnen: Ich hatte das Thema Schallschutz unterschätzt, denken Sie besser früher als ich daran. …
- … und habe mit Schallschutz wenig Probleme, aber auch eine ruhige Umgebung, womit Sie z.B. beim Porenbeton den Schallschutz noch verbessern könnten wäre eine Verklinkerung, aber die kostet eine …
- … Stange Geld. Ein WDVSAbk. auf Porenbeton dürfte den Schallschutz nicht erheblich verbessern, da der optimale Schallschutz durch Masse (wie KS), die optimale Dämmung aber durch leichtes …
- … haben 1: eine super Dämmung (U-Wert 0.20), 2. einen sehr guten Schallschutz und 3. eine unempfindliche Außenwand. …
- … Schallschutz: …
- … Wie ich schon vorab geschrieben hatte, der Aufbau ist im ersten Moment teurer als ein Putz oder WDVS - Bau. Aber ohne weitere Renovierungsarbeiten Langlebiger. …
- … Und ein WDVSAbk. bringt in puncto Schallschutz gar nichts ... und sonst meist viel Ärger :-) …
- … in punkto Schallschutzes gar nichts ... und sonst meist viel Ärger :-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz oder Platten
- … sie sich das mal rechnen lassen, denn ihr Haus muss bei Renovierungsmaßnahmen der EnEVAbk. entsprechen. das machen Architekten und ingenieuer, und natürlich …
- … sind weitere Erfahrungen mit Mineralschaum - z.B. wie verändert sich der Schallschutz der Wand? (EPS verschlechtert im Allgemeinen den Schallschutz, Mineralfaser verbessert …
- … auch verschlechtert EPS nicht den Schallschutz, es könnte höchstens zu einer Längsleitung führen! …
- … EPS verschlechtert den Schallschutz. Der Rechenwert des bewerteten Schalldämm-Maßes der Wandkonstruktion ist um 2 dBAbk. zu verringern. …
- … Und da uns etliche Sportflieger mit ihrem Motorgebrummel ärgern werden ist uns der Schutz vor Luftschall ebenfalls wichtig. Daher die Frage nach Verschlechterung/Verbesserung des Schallschutzes (auch wenn sicherlich die Fenster/Türen die eigentlichen Schwachstellen …
- BAU-Forum - Bauphysik - Rigips hinterfüttern!
- … es eher die Mauerwerkswände sein werden, aber sowas kann sich ein Schallschutzgutachter besser vor Ort ansehen und bewerten. …
- … Gipsputz oder Kalkputz aufbringen, wenn Sie wirklich sicher sind, dass der Schallschutz dann besser wird. …
- … aufgehalten haben bzw. die Räume noch leer waren und es halt Renovierungslärm gab. …
- … Massive Wände zum gemeinschaftlichen Treppenhaus erfüllten die Anforderungen an den Mindestschallschutz, nach beplanken der Mauern mit geklebten Gipskartonplatten wirkten die Platten wie …
- … Resonanzkörper und der Schallschutz hat sich erheblich verschlechtert. Gab Gerichtsverfahren, Messungen und Rückbau. …
- BAU-Forum - Dach - Mal wieder: Dämmung oberste Geschossdecke
- BAU-Forum - Dach - Aufsparren - über alte Zwischensparrendämmung?
- BAU-Forum - Dach - evtl. auftretende Probleme bei Durchdringungen im belüfteten Kaltdach
- BAU-Forum - Dach - Undichte Dampfsperre, Lösungsvorschläge
- … Sie die Nut zwischen Estrich und Raumwänden dauerhaft abdichten, ohne den Schallschutz zu unterlaufen und gleichzeitig auch noch die Dauerhaltbarkeit dieser Dehnungsfuge sicherstellen …
- … Wandstruktur, z.B. dem Aufhängen von Bildern, erst recht bei Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen auf. Die Abdichtung aller Stöße müsste zukünftig regelmäßig überprüft und …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss zur Diskussion
- … kommt eher nicht in Frage, Bauunternehmer und Zimmermann haben abgeraten, da Renovierung zu Neubaukosten …
- … - 24er Innenwände wegen Wärmespeicher und Schallschutz …
- … 24 cm Innenwände sind auch nicht von schlechten Eltern. Klar der Schallschutz ist Super, aber vielleicht auch übertrieben. Bei unseren 17,5er Innenwänden höre …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dachbodenrenovierung für Wohnnutzung: Wie kann man Unebenheiten von OSB-Platten so ausgleichen, dass darüber Laminat verlegt werden kann?
- … Dachbodenrenovierung für Wohnnutzung: Wie kann man Unebenheiten von OSBAbk.-Platten so ausgleichen, dass darüber Laminat verlegt werden kann? …
- … - Zus. Trittschallschutz? …
- … Wenn es deutlich mehr als nur diese dünnen Trittschallschutzmatten sind, kann es sein, dass eine weitere lastverteilende Schicht (z. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Renovierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Renovierung" oder verwandten Themen zu finden.