Kaufen? Renovieren? Kosten? Keine Ahnung!
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Kaufen? Renovieren? Kosten? Keine Ahnung!
Hallo. Wir wollen die zweite Hälfte unseres Hauses (Baujahr 1955) kaufen. Das Haus ist nicht marode aber es wurde auch noch nichts dran gemacht. Kaufpreis ca. 120.000 €. Die Kosten der Renovierung (Dach, Fenster, Fassade, Heizung belaufen sich auf grob 80.000 € (Laut Kostenvoranschläge) Ist es ratsam den ganzen Dämmwahn, CO2 Wahn, Pellettwahn mitzumachen? Was ist von den einzelnen arbeiten den am effektivsten und sinnvollsten? Jeder einzelne Handwerker sieht natürlich sein Fach als Sinnvoll und auf jeden Fall als ein Muss an. Ich werde da als Laie noch verrückt! Eine Entscheidung fällt mittlerweile sehr schwer! Hat jemand Tipps? Was ist gut? Was kann eigentlich warten? Wie auch immer. Jeder Ratschlag ist gerne gehört. Es kostet halt auch was. Kurz zum Haus: 2 Etagen (teilvermietet), nicht gedämmt, Speicherdach (nicht gedämmt) Nachtspeicher+Durchlauferhitzer, ca. 20 Jahre alte Holzfenster (doppelverglast, aber es zieht rein)
-
Sanierung
Hallo Tommi,
da es aus der Ferne doch etwas schwierig ist, dass Objekt zu beurteilen, würde ich Ihnen folgenden Rat geben.
Suchen Sie sich einen Architekten und lassen Sie sich beraten.
Der Mann/Frau ist unabhängig und kann vor Ort doch mehr ausrichten, als es hier möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen -
Meistens
wird zuerst gedämmt, und dann erst die Heizung erneuert. Weil meistens dann die Heizung deutlich kleiner Ausfallen kann.
Ob Sie den Dämmwahn mitmachen ist ein anders Thema. Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Es gilt halt die Balnce zw. vernünftiger Dämnmstärke und Geldbeutel und Ersparnis zu wählen. Irgendwo schneiden sich die Kurven zw. Ersparnis und Amortisation.
Nachtspeicheröfen brauchen halt viel Strom, der vrmtl. nicht billiger wird. Andererseits kostet eine neue Heizung (bei Ihnen mit neuen Rohren etc.) richtig Geld.
Nur ist jetzt der beste Moment, wenn eh alle Wände "offen" sind um neue Leitungen, Strom, Wasser etc. zu verlegen. Das ganze nachher zu machen ist wohl aufwändiger.
Evtl. auch mal einen Energieberater zu Rate ziehen.
Evtl. gibt es auch günstige Kredite von der KfW-Bank.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Renovieren". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- … Kosten einer Pellets - Solar Kombi …
- … ich habe vor ein Haus (1970, Umbauter Raum ca. 1168 m³) zu renovieren. …
- … werden muss und das Haus Aufgrund seiner Größe sehr hohe Heizkosten hat, wollte ich eine Pelletheizung mit Solarkombination fürs Warmwasser einbauen lassen. …
- … Um einen groben Kostenüberblick zu bekommen, habe ich mir einen Heizungsbauer kommen lassen, der auf solche Anlagen spezialisiert ist und mir von diesem einen Kostenvoranschlag machen lassen. Dieser scheint mir jedoch ein wenig hoch …
- … Vollkostenvergleich im …
- … Kaminsanierung inklusive neuem Kamin im Wohnzimmer soll 950 kosten. Das ist aber i.O. so denke ich mal! Deshalb oben nicht …
- … Tank umfunktionieren und Kosten …
- … Zu den Kosten/Angebot: …
- … kein Solar. Durch Solar würden wir z.Z. vielleicht 130-150 an Pelletskosten einsparen können. Ihre angebotene Solaranlage würde incl. 19 % Steuer über 8.000 …
- … kosten - bei 5 % Zinsen beläuft sich alleine die jährliche Zinsbelastung auf …
- … selben Preis machbar! das Solargedöns weglassen und mit den gesparten Heizkosten auf eine neue Dachdämmung und ein WDVSAbk. sparen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … ich habe ein Holzständerhaus gekauft und bin gerade am Renovieren. Die Heizung soll dabei komplett neu installiert werden. Das Haus hat …
- … - Scheitholzkessel Windhager HMX265 weil Holz billig vorhanden ist (kostenlos bis 4 / m³) …
- … den Preisen für Flach oder vor allem VRK vs. Ihrer Holzkosten vernichtend sein, rechnen Sie selbst ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage 4.2 oder 6.2 m²?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenhonorar
- … ein altes Haus (3 Einzelwohnungen, 160 Quadratmeter) gekauft, das wir umfangreich renovieren wollten. Für die Umplanung sowie die Einreichung des Bauantrages haben wir …
- … Für die erste Planungsphase (Besprechung, Aufmaß, Bestandsplan, Vorentwurfsskizzen, Neuplanung, Kostenaufstellung, Büroarbeiten, Besprechung Bauherr) haben wir - entsprechend des Angebots - …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gigantische Umbau und Anbaukosten (Plankosten)!
- … Gigantische Umbau und Anbaukosten (Plankosten)! …
- … isoliert, ca. 740 m² umb. Raum) renovieren (neue Dämmung, Fenster, Küche u. Bad verlegen) und um einen Anbau (260 m² umb. Raum) erweitern. …
- … Dem Architekten wurde ein Kostenrahmen von TE 120 genannt, es wurde geplant, ein Architektenvertrag …
- … Die Kostenschätzung des Architekten inkl. Abrisskosten von Nebengebäuden beläuft sich auf …
- … Ich denke einerseits sind einige Kostenpositionen viel zu hoch angesetz (z.B. Rohbau in Holzständerbauweisen für den Anbau für 120 /m², ich habe im letzten Jahr selber für 70 /m² Stein auf Stein gebaut). Andererseits, sollten die Plankosten stimmen, muss doch ein Architekt schon im ersten Beratungsgespräch sagen, …
- … Ich denke, das Ganze kann nur zu wesentlich günstigeren Kosten und/oder etwas verkleinert stattfinden, oder muss abgeblasen werden. …
- … - als ein Neubau, da Sie natürlich nicht nur die Erstellungskosten, sondern auch Rückbau- und Sicherungsmaßnahmen (Rückbaumaßnahmen, Sicherungsmaßnahmen) haben. …
- … stellt erst nach (!) Erstellung des Baugesuches fest, dass der Kostenrahmen nicht im Geringsten auch nur näherungsweise zu halten ist, ... …
- … bereits in die Entwurfsphase (also vor dem Bauantrag) eine detallierte (gewerkeweise) Kostenschätzung zu seinen Leistungen. …
- … kann ein Architekt (eigentlich) einen recht genauen Kostenrahmen schon frühzeitig beziffern. Klar muss man bei den ersten Skizzen schon mal +/- 10 - 15 % hinnehmen, aber man weiß schon sehr früh, ob's eben geht oder eben nicht. …
- … Die Leistungsphasen 1 und 2 (Grundlagenermittlung, Vorentwurf) fallen wohl an. In LPh 2 müssen aber die Kosten geschätzt werden. Spätestens hier muss es klingeln, die Nichtrealisierbarkeit muss …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … Mit Ihrem Sachverständigen produzieren Sie doch mehr Kosten als die Sache Wert ist. …
- … im Mietvertrag erreicht haben, dass wir die Wohnung beim Einzug komplett renovieren, Schönheitsreparaturen durchführen und bei Auszug wieder komplett renovieren. Und bevor …
- … mit meinen Vermietern vor Gericht streiten, da ich dann zunächst viele Kosten habe und wahrscheinlich lange auf Geld warten könnte und mir der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Schlechtwettertage und Ausfalltage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Baujahr. 1907: Mit Architekt, Baufirma oder Eigenkoordination?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Renovieren" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Renovieren" oder verwandten Themen zu finden.