1) Wärmedämmung: Ist ein 46 cm Vollziegelmauerwerk ausreichend wärmeisolierend. Was kann unternommen werden?
2) Feuchtigkeitsisolierung: Das Mauerwerk enthält keine waagerechte Sperrschicht zum Grundmauerwerk (Bruchstein) gegen aufsteigende Feuchte. Ich beabsichtige das Mauerwerk abschnittsweise zu öffnen und Teerpappe einzulegen. Ist da eine ausreichende und adäquate Methode?
3) Sanierung der Wände: Die Innenwände sind teilweise mit sehr hartnäckigem Zementputz versehen. Wie kann dieser entfernt werden, ohne die Steine zu sehr zu zerstören?
4) Ammoniakeinlagerungen in den Wänden: Durch die frühere Stallnutzung kam es stellenweise zu stärkeren Ammoniakeinlagerungen in den Wänden, sodass diese schwarz angelaufen sind und m.E. auch Feuchtigkeit ziehen. Was kann unternommen werden?