Hallo Forum.
Ich besitze 2 Wohnungen in einem Altbau von 1902 und bin grade dabei
sie zur Sanieren und Renovieren und habe Probleme mit der Holzbalken Decke gefunden.
1.3 Sparren sind an der Hauswandseite morsch (bis 50 cm in den Raum hinein. Wird vor der Hauswand Sanierung feuchtig eingedrungen sein.
Nun meine Frage; kann man sowas reparieren ohne den kompletten Sparren auszuwechseln?
?! Sparren abstüzen, das morsche Stück raus trennen, neues an der Stelle einsetzen und links rechts und von unten mit Verzinkten Facheisen verschrauben?!
Ist sowas möglich? oder wie sollten ich vorgehen?
Vielen Dank.
Balkendecke sanieren bzw. reparieren
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Balkendecke sanieren bzw. reparieren
-
WEG-Sanierung
bitte ganz schnell die Hände weg von eigenmächtigen Sanierungen.
. -.
"besitze 2 Wohnungen in einem Altbau", d.h. Wohneigentum in einer Wohneigentümergemeinschaft
. -.
Daraus folgt:
a) Bauliche Änderungen des Gemeinschaftseigentums nur mit WEGAbk.-Beschluss
b) Eine Sanierung des Gemeinschaftseigentums muss von der WEG insgesamt veranlasst und bezahlt werden
. -.
Informieren Sie die Hausverwaltung, die entsprechendes veranlassen muss!
. -.
Zudem geht eine solche Sanierung nicht ohne Planung, d.h. mit Architekt und Statiker
MfG
R. Kaiser -
Vorsicht!
Guten Morgen,
ich schließe mich den Vorworten an und ... achten Sie auf die Art des Befalls im Holz ... untersuchen lassen, denn es könnte Hausschwamm sein! und dann muss richtig saniert werden.
Gruß aus Hannover
Peter Funke -
Altbau Balkenboden / Beschwerungsplatten - Beton / Sanierung
Hallo.
Ich habe einige Wohnungen in einem Altbau von 1902 mit Holzbalkendecken.
1* Nun meine Frage; Kann man die Betonplatten die als Beschwerung und Trittschall diennen weglassen und evtl. mit eine Schüttung die grad mal 1/10 dessen wiegt einsetzen?
2* Ich habe auch 3 Balken die an der Hauswandseite ca. 20-50 cm in den Raum ragen wo man sieht dass da das Holz mal gefault hat, das Holz ist trocken aber so porös. Ich schätze mal vor der Fassadensanierung ich wohl Feuchtigkeit dort eingedrungen.
Wie wird sowas repariert? Wer macht sowas?
Es ist mir klar dass das über die WEGAbk. geht und die das ganze dann veranlassen aber ich möchte wissen wie das gemacht wird
vielen Dank. Schwiertz -
Antwort
Guten Tag,
natürlich kann Holz auch saniert werden. Es hängt davon ab, welche Art Befall im/am Holz vorhanden ist. GGf. muss der Balken ausgewechselt werden und das Mauerwerk muss zusätzliche bei Hausschwammbefall imprägniert werden. Eine Anzahl von Arbeiten, die dann notwendig wären. Ganz so, wie Sie das hier andeuten geht das nicht. Die Art des Befalls im / am Holz muss durch ein Labor oder vor Ort festgestellt werden.
Suchen Sie sich einen Sachverständigen oder eine Fachfirma zur Besichtigung und zur Ausarbeitung eines Angebotes. Denn anders ist es nun mal nicht möglich!
Gruß aus Hannover
Peter Funke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkendecke, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Beheizt wird das ganze Haus (Holzrahmenbau, ca. 180 m² Wfl) mit einer Gasbrennwerttherme von Vaillant. Die …
- … 2,2+Xm Höhe haben (EGAbk. Höhe 2,65 bis unter die sichtbare Balkendecke) …
- … Gas bei konsequenter Nutzung, verbrennt CO neutral, führt zu körperlicher Betätigung (Holzhacken), und macht einfach gute Laune ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
- … Fliesen. Nach oben geht es weiter durch eine mit Gipskarton abgehängte Holzbalkendecke mit Lehmwickeln (bzw. an der Stelle durch ein Loch, durch …
- … Schornstein ging), dann durch ein Kinderzimmer, dann durch eine gedämmte Kehlbalkendecke und danach durch den Spitzbogen und das Dach ins Freie. …
- … habe vor, sowohl im Erdgeschoss als auch im Kinderzimmer einen Holzofen anzuschließen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gestaltung eines Pellet-Lagers
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Der Bauherr im Einfamilienhaus möchte über ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau
- … Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau …
- … ich will an meine Garage eine seitlich offene Überdachung nach hinten anbauen. Ich hatte das damals beim Bau der Garage schon vorbereitet, also 2-seitig gemauerte Sockel mit aufgeschraubten Holzpfosten (14 X 14 ) und Querbalken. Die Spannweite zur …
- … Hat vielleicht jemand einen Tipp zum Mindestquerschnitt der Holzbohlen? Danke …
- … Die Balkendecke bei mir im Haus hat Balken von 12x25 cm, Abstand rd 70 cm, übliche Belastung eines Wohnraumes (Estrich etc.). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- … Auslegung Holzbalkendecke …
- … ich habe ein Problem mit der Auslegung einer Holzbalkendecke auf einer Garage. …
- … Mit welcher Deckenlast muss bei der Auslegung der Holzbalken bei Garagen gerechnet werden? Ich habe hier Werte zwischen 100 …
- … kann dies sicher nur ein Statiker beantworten. Man kann aber einen Holzbalken sicher auch ausgeklinkt auf den Ringanker legen, damit ist ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton- oder Holzbalkendecke.
- … Beton- oder Holzbalkendecke. …
- … *Die Latten oder der obere Teil der Holzbalken misst 60 mm. …
- … *Ausgehen aus o.b. Angelegenheit ist die Geschossdecke Betonplatten- oder Holzbalkendecke? …
- … 2. Auf Holzbalken / Latten liegen Holzdielen, auf Holzdielen liegen Spanplatten, auf …
- … 5. Konnte man aus meinen Bemessungen nicht schlissen, dass Holzbalken 9 m lang viel Tiefe als ca. 160 mm sein …
- … Die Decke ist evtl. eine Holzbalkendecke, bei der zur Verbesserung des Trittschallschutzes (Masse) man die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242
- … Dagegen möchte ich Vorsatzschalle (Holzunterkonstruktion 50 mm, Schalldämmplatten soni PROTECT R 50 mm, GKP 12,5 …
- … Aber ich habe Zweifel wegen Holzbalkendecke. …
- … Auf Holzdielen liegen Spanplatten mit geklebten PVC-Platten. Zwischen …
- … Holzdielen mit Spanplatten und Wänden ist ca. 1 cm Abstand. In …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkendecke, Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkendecke, Holz" oder verwandten Themen zu finden.