Balkendecke sanieren bzw. reparieren
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Balkendecke sanieren bzw. reparieren

Hallo Forum.
Ich besitze 2 Wohnungen in einem Altbau von 1902 und bin grade dabei
sie zur Sanieren und Renovieren und habe Probleme mit der Holzbalken Decke gefunden.
1.3 Sparren sind an der Hauswandseite morsch (bis 50 cm in den Raum hinein. Wird vor der Hauswand Sanierung feuchtig eingedrungen sein.
Nun meine Frage; kann man sowas reparieren ohne den kompletten Sparren auszuwechseln?
?! Sparren abstüzen, das morsche Stück raus trennen, neues an der Stelle einsetzen und links rechts und von unten mit Verzinkten Facheisen verschrauben?!
Ist sowas möglich? oder wie sollten ich vorgehen?
Vielen Dank.
  • Name:
  • Schwiertz
  1. WEG-Sanierung

    bitte ganz schnell die Hände weg von eigenmächtigen Sanierungen.
    . -.
    "besitze 2 Wohnungen in einem Altbau", d.h. Wohneigentum in einer Wohneigentümergemeinschaft
    . -.
    Daraus folgt:
    a) Bauliche Änderungen des Gemeinschaftseigentums nur mit WEGAbk.-Beschluss
    b) Eine Sanierung des Gemeinschaftseigentums muss von der WEG insgesamt veranlasst und bezahlt werden
    . -.
    Informieren Sie die Hausverwaltung, die entsprechendes veranlassen muss!
    . -.
    Zudem geht eine solche Sanierung nicht ohne Planung, d.h. mit Architekt und Statiker
    MfG
    R. Kaiser
  2. Vorsicht!

    Guten Morgen,
    ich schließe mich den Vorworten an und ... achten Sie auf die Art des Befalls im Holz ... untersuchen lassen, denn es könnte Hausschwamm sein! und dann muss richtig saniert werden.
    Gruß aus Hannover
    Peter Funke
  3. Altbau Balkenboden / Beschwerungsplatten  -  Beton / Sanierung

    Hallo.
    Ich habe einige Wohnungen in einem Altbau von 1902 mit Holzbalkendecken.
    1* Nun meine Frage; Kann man die Betonplatten die als Beschwerung und Trittschall diennen weglassen und evtl. mit eine Schüttung die grad mal 1/10 dessen wiegt einsetzen?
    2* Ich habe auch 3 Balken die an der Hauswandseite ca. 20-50 cm in den Raum ragen wo man sieht dass da das Holz mal gefault hat, das Holz ist trocken aber so porös. Ich schätze mal vor der Fassadensanierung ich wohl Feuchtigkeit dort eingedrungen.
    Wie wird sowas repariert? Wer macht sowas?
    Es ist mir klar dass das über die WEGAbk. geht und die das ganze dann veranlassen aber ich möchte wissen wie das gemacht wird
    vielen Dank. Schwiertz
  4. Antwort

    Guten Tag,
    natürlich kann Holz auch saniert werden. Es hängt davon ab, welche Art Befall im/am Holz vorhanden ist. GGf. muss der Balken ausgewechselt werden und das Mauerwerk muss zusätzliche bei Hausschwammbefall imprägniert werden. Eine Anzahl von Arbeiten, die dann notwendig wären. Ganz so, wie Sie das hier andeuten geht das nicht. Die Art des Befalls im / am Holz muss durch ein Labor oder vor Ort festgestellt werden.
    Suchen Sie sich einen Sachverständigen oder eine Fachfirma zur Besichtigung und zur Ausarbeitung eines Angebotes. Denn anders ist es nun mal nicht möglich!
    Gruß aus Hannover
    Peter Funke
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkendecke, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gestaltung eines Pellet-Lagers
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Der Bauherr im Einfamilienhaus möchte über ...
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton- oder Holzbalkendecke.
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkendecke, Holz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkendecke, Holz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN