Hallo an alle,
ich möchte gern von meiner Oma das Haus übernehmen. Da ich soetwas aber gern vertaglich gestalten möchte, wende ich mich hier an die Experten.
Es geht darum, das Haus muss grundlegend neu saniert werden. Ich werde das Haus kaufen und meine Oma möchte die Sanierung finanziell mit dem Geld vom Verkauf unterstützen. So dass mir am Ende das Geld, welches ich für das Haus bezahle, zur Sanierung wieder zur Verfügung steht. wie gesagt, ich möchte das gern vertraglich festhalten, damit mir später mal niemand etwas kann.
Wie gestaltet man soetwas am Besten? Gibt es für soetwas grundlegende "Paragraphen" die ich beachten muss? Reicht es wenn ich ganz "banal" eine Vereinbarung formuliere? Baurechtlich ist es hier im Bundesland Sachsen anzusiedeln.
Würde mich über Unterstützung freuen, Danke schon mal vorab
private Vertragsgestaltung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
private Vertragsgestaltung
-
Seltsames Konstrukt-Immobilienkaufvertrag
Omas Beitrag zur Sanierung wäre wohl einer Schenkung (im Nachhinein) gleichzusetzen.
Immobilienkaufverträge werden üblicherweise von
a) Notaren
b) von Fachanwälten für Vertragsrecht
erstellt.
Vergessen sollten Sie bei solch einer Vertragsgestaltung nicht den Steuerberater.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vertragsgestaltung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung mangelhaft
- … Wir bauen zurzeit ein Ferienhaus in Mecklenburg-Vorpommern, das 140 km von unserem Wohnort entfernt liegt. Da …
- … Bei der Vertragsgestaltung waren wir im Nachhinein zu leichtgläubig. Er enthält lediglich als Leistung …
- … gemerkt, dass ein Abflussrohr völlig fehlte und ein Fallrohr in der Haustür stand. Das konnte noch 1 Stunde vor dem Anrollen des …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - viel Geld nur fürs Feuchtemessen ...?
- … wir haben 2 feuchte Ecken im Haus und wollten wissen, woher diese kommt. Nach längerem suchen fanden wir …
- … von 0,30 EUR/km in Rechnung zu stellen. Er ist durchaus berechtigt höhere km-Sätze abzurechnen, 0,50 EUR/km sind durchaus üblich. …
- … Architekt anscheinend nicht genau genug beraten hat. Hinweis notwendiger Dichtheitsprüfung der Haustechnik + Feuchtemessung für Außenwandabdichtung. Aber ein ordentliches Gutachten mit Prüfung aller …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Der Verkäufer eines Fertighausunternehmens machte uns bekannt mit ...
- … Der Verkäufer eines Fertighausunternehmens machte uns bekannt mit ... …
- … Der Verkäufer eines Fertighausunternehmens machte uns bekannt mit einem Architekten, der uns im …
- … zum ersten Architekten den Kontakt verloren, da wir dachten, die Fertighausfirma hätte das intern geklärt. …
- … Freischaffender Architekt und Fertighausanbieter …
- … so mirnichts dirnichts zahlen, ohne ggf. das Geld zuvor vom Fertighausanbieter wiederzuholen, bzw. es wenigstens versuchen. Will heißen, ohne Anwalt (priv. …
- … Er hat für das Haus, das ungefähr 300.000,00 kosten wird ca. 3.500 netto berechnet. Wie gesagt, …
- … man auch anders sehen, nämlich der Architekt war mit dem fertighausunternehmen verbunden und dieses hat die Planung usw. übernommen. Demzufolge hat …
- … Sie bezahlen den Architekten und bei der Preisverhandlung mit dem Fertighausanbieter ziehen Sie es denen von der Gage ab. …
- … Wie ist die Vertragsgestaltung mit dem neuen Architekten? …
- … hausanbieter? …
- … ersten Architekt weiter. Das Haus lassen Sie dann nach den Planungen vom Architekt von einer anderen Firma errichten. …
- … Mir scheint das Geschäftsgebaren der Fertighausfirma etwas mekrwürdig zu sein. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fragliche Abnahme der Drainage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewerk Elektro: 30 % über beauftragter Summe
- … Wir haben in einem Umbau einer Wohnung in einem 4-Wohnungs-Haus aus den frühen 60er Jahren den Architekten als Bauleiter. Das Gewerk …
- … Begründung: In dem Haus waren die bestehenden Elekroninstallationen in die anderen Wohnungen angeblich nicht nach …
- … zentraler Kabelschacht in die anderen Wohnungen. So wurde z.B. auch der Hausstrom einige Male still gelegt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … Für unser Eigenheim (freist. Einfamilienhaus auf grüner bayerischer Wiese, also im Mmt. noch in der Erschließung …
- … Nun geht es um die Vertragsgestaltung. Einen sympathischen, wohl ebenso kompetenten, gründlichen etc. Architekten haben wir im …
- … von diesen mit dem Angebotspreis geleistet werden, also etwa Statik, Standsicherheitsnachweis, Haustechnische Ing. -Leistungen, Wärmeschutzberechnung, Bauphysik. …
- … will, dann erklären Sie mir bitte, wie ich meine Ideen zur Vertragsgestaltung anders formulieren, organisieren, strukturieren soll. Immerhin hat Sprache immer die lästige …
- … Welche Vertragsgestaltung macht denn Sinn , oder besser: ist zweckmäßig? So dass ich …
- … Halte ich für eine normales 1-Familienhaus zu knapp. …
- … -://bau.net/forum/fertighaus/10295.php …
- … genauso verhält es sich mit qualifizierter Haustechnikplanung .. und die …
- … Architekt-Kammern. Die komm. Verträge, die ICH kenne, können Sie für Einfamilienhaus glatt knicken. …
- … Architekt an Hand der Punktetabelle genau darlegen, in welche HZ das Haus gehört! …
- … von diesen mit dem Angebotspreis geleistet werden, also etwa Statik, Standsicherheitsnachweis, Haustechnische Ing. -Leistungen, Wärmeschutzberechnung, Bauphysik. …
- … braucht diese Unterlagen für den Bauantrag (außer Haustechnik). Er unterschreibt, dass er die in seine Planung EINGEARBEITET hat! …
- … für Ihre nun doch relativ präzisen Anmerkungen, mit denen ich durchaus etwas anfangen kann. Ich wollte mich schon an meinen Vorurteilen …
- … ad (iv): Ich bin davon ausgegangen, dass ein Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen, Keller, Carport/Garage, Wfl. ca. 170 m² unter …
- … meinem ersten Posting genannten Generalunternehmer etc., dass die Stufe bei der Haustür zwar noch mitgeplant wird, alles andere wie Terrasse, Einfahrt oder …
- … einfache Wege aber schon nicht einmal der Erwähnung Wert waren. Ein Haus ist ja mehr als die Summe seiner Teile ... …
- … HZ: Ich habe gerade ein Einfamilienhaus im Endstadium, das ist entspannt HZ IVAbk. Mittelsatz. Aufwendig Konstruiert, Kaum …
- … Die Architektin ist bereit, das Haus nach HZ III/unten einzugruppieren und uns ein Pauschalangebot zu machen. …
- … In den vertraglichen Leistungen sind auch die Hausinstallationsangelegenheiten inbegriffen. Lediglich den Statiknachweis macht die Architektin nicht, wir bekommen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb - Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
- … Frau und zwei Kinder) haben uns entschlossen das Projekt eigenes Einfamilienhaus anzugehen. Allerdings sind wir nicht ganz schlüssig wie wir am besten …
- … mit den Kollegen klären, ob die an einem Wettbewerb für Einfamilienhaus Interesse haben …
- … Aber wenn man bedenkt, dass nur ca. 5 % der Einfamilienhaus's von Architekten geplant werden (stand zumindest in der SZ von …
- … gehört also viel Idealismus dazu, einen richtlinienkonformen Wettbewerb für ein Einfamilienhaus durchzuführen. …
- … Sonst stehen demnächst viele Einfamilienhaus's herum, die in Osteuropa (Angstmach) geplant und gebaut wurden. …
- … ICH hätte da durchaus keine Schmerzen mit - auch wenn's an der Richtlinie entspannt …
- … Büros hier eine echte Chance, mal von Carport, Umbau und Einfamilienhaus-Standard usw ... wegzukommen und sich zu profilieren. …
- … der nicht zum Zug gekommenen Architekten wehren kann und wie die Vertragsgestaltung mit den um ein Angebot nachgefragten Architekten aussehen könnte. …
- … Kostenrahmen für unser Haus (mindestens 160-180 m² mit ELW, südländische Bauteile) hatten wir uns Hauskosten einschließlich Architektenhonorar von max. 280.000 vorgestellt. Eigenleistungen beim Innenausbau …
- … Ich sehe deine Argumente zum Teil durchaus, zumal sicher der Prestigewert eines Großprokjekts deutlich über dem eines Einfamilien …
- … haus liegt - zumindest in den Augen einiger Kollegen. …
- … Ich kenne hier einen Hausbesitzer, der zufällig an einem Haus vorbeigefahren ist, das ihm und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Balkontiefe in Architekten-"Werbeanzeige" nun vom Bauordnungsamt nicht genehmigt - wer trägt Kosten/ist schuld?
- … immer Architekt genannt) im November 2003 ein Grundstück sowie ein schlüsselfertiges Haus (wir haben dann zwar einige Gewerke rausnehmen lassen, um sie selbst …
- … In diesem Haus war am Anfang ein Balkon mit 2 m Tiefe beschrieben. Da …
- … Es gab noch 3 andere Punkte, die genehmigt werden mussten (Hausbreite, Carport-Unterkellerung, Dachaufbau) und diese wurden genau so, wie er es …
- … PS: Noch was: Er wirbt übrigens mit Bauen Sie ihr Haus in 9,5 Wochen ... - wir bauen seit März und Planen …
- … - Die Baugenehmigung von 1996 wurde nicht verlängert, weil Ihr Haus nach 4-monatiger Planungszeit bestimmt anders aussieht, und das ist auch gut …
- … er jederzeit sagen, es ist fremd ) und er bot das Haus an. Wir hätten ja auch mit einem anderen bauen können, denn …
- … in Diskussionen über Architekten und Vertragsgestaltung ein. Aber wenn alles so, wie von Ihnen geschildert gelaufen ist, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - HOAI Leistungsphase 9
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
- … gibt es in der Rechtsprechung zu unterschiedlichen Urteile. Kann aber durchaus bis 40 % ausmachen. Wird aber oft auch im Architektenvertrag festgelegt. …
- … überhaupt kreiert werden. Die Zeiten, in denen der Architekt für jedes Haus noch zwei Zeichner beschäftigen musste sind meines Wissens nach vorbei. …
- … aus: eine Halle erfordert sicherlich weniger Aufwand als das simpelste Einfamilienhaus. Hallen sind aber in der Regel teurer (meist ja auch größer). …
- … Der Architekt ist daran gehalten, den Bauherren dementsprechend auch bei der Vertragsgestaltung behilflich zu sein. Das mag idealistisch klingen, aber so ist es …
- … eine Halle KANN, muss aber nicht einfacher sein, als ein Einfamilienhaus. …
- … Wir haben doch schon die Fälle gehabt, wo ein Einfamilienhaus nur deshalb teurer wird, weil der BH goldene Wasserhähne einbauen lässt, …
- … ;-). Und ich bin der Meinung, das gerade im Einfamilienhausbau der Aufwand für den Architekten (Individualplanung!) immens hoch ist …
- … auch kein BH nachvollziehen können. Da sollten dann doch lieber Einfamilienhaus eine eigene Kategorie bekommen. Im Prinzip nichts anderes als die Einteilung …
- … =>FP. T für eine Kläranlage hatten wir auch mal ein Klärwärterhaus zu planen. die Idee mit den anrechenbaren kosten der Gesamtmaßnahme ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vertragsgestaltung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vertragsgestaltung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.