Guten Tag, ich habe eine Frage. Hat schon jemand gehört - noch besser gesehen - das eine 30-ger Porenbetonwand nach 10 Jahren Aufgrund von Temperatureinwirkung reißen kann (senkrechte Haarrisse). Ich hatte heute einen Sachverständigen da, der mir dies erklärte. Außerdem war er der Meinung, dass die kleinen Risse kein statisches Problem darstellen. Zur Beseitigung des "Mangels" gab er den Tipp: Ein Wärmedämmverbundsystem anzuwenden, damit die Wand nicht die großen Temperaturen abbekommt. Wie ist Ihre Meinung dazu, sie würde mich sehr interessieren.
freundlichst Simon
Risse durch Temperaturunterschiede
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Risse durch Temperaturunterschiede
-
Sachverständigenauftrag
ich weiß zwar nicht, welchen Auftrag Sie Ihrem Sachverständigen erteilt haben.
. -.
Neben der umfassenden Feststellung der Schadensursache (weshalb ein solcher Schaden schon nach 10 a? , etc.) sollte Ihnen dieser auch verschiedene geeignete Sanierungsvorschläge mit den zugehörigen Kosten unterbreiten können.
. -.
Wenn es sich nur um sog. "Haarrisse" handeln und diese wirklich nur auf Witterungseinflüsse, hier bspw. Temperaturunterschiede zurückzuführen sein sollten, ist ein nachträgliches Aufbringen eines WDVSAbk. (Wärmedämmverbundsystems) sicherlich ein probates Mittel, um weiteren baulichen Schäden vorzubeugen.
. -.
Allerdings sollte Ihnen der Sachverständige schon den bestmöglichen Sanierungsvorschlag (nach Benennung und Abwägung dieser) empfehlen.
MfG
R. Kaiser -
Wie hat er denn die Temperaturunterschiede festgestellt?
Sehr geehrter Simon,
wie genau hat denn der Sachverständige ermitteln können, dass die Risse eindeutig auf Temperaturunterschiede zurückgeführt werden können? M.E. gibt es mehr als nur diese Möglichkeit und gerade Risse sind nicht immer einfach zu bewerten.
Im tragenden Mauerwerk können noch weitere Zwangsbeanspruchungen wie Feuchtigkeit (Schwinden und Quellen), veränderliche Horizontallasten durch angeschlossene Bauteile, fehlende Ausgleichsfugen etc. auftreten.
Mich wundert nur, dass diese These sehr solide und direkt an einem Tag ermittelt werden konnte. In der Regel braucht es für eine eingehende Bestimmung ein wenig mehr Zeit.
Sicherlich ist richtig, dass ein WDVSAbk. die Schäden zumindest verdeckt und auch eine hohe Temperaturlast von der Wand nimmt. Doch schauen Sie mal unter den Schäden, die so an WDVS auftreten und überlegen Sie dann nochmals.
Gerade bei einer größeren Investition sollten Sie ein wenig mehr Zeit auf eine fundierte Vorplanung und Ursachenermittlung verwenden, damit auch das gewünschte Resultat herauskommt.
Freundliche Grüße,
Alexander Schrör
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Temperaturunterschiede". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schönheitsreparatur: Gerissene Gipskartonfugen
- … Schönheitsreparatur: Gerissene Gipskartonfugen …
- … vielleicht hat jemand eine Idee, was ich damit mache: In unserem Dachgeschoss sind in drei Zimmern die Gipskartonfugen zwischen Dachschräge und Giebel auf ganzer Länge aufgegangen. Wir hatten die mit einer (ja, das war wohl unprofessionell) Acrylfuge geschlossen und die Wände gestrichen, nicht tapeziert. Nun sind die Fugen neben (!) dem Acryl unregelmäßig gerissen. …
- … mehr zu machen und wieder Acryl einzubringen wohl sinnlos, zumal der Riss jetzt eben auch nicht mehr genau in der Ecke ist. …
- … Bei der Rissbreite, die mal da ist, und dann wieder weggeht! Würde ich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckenfuge reißt
- … abgerundeten Decken erworben. Leider hat die Deck im Eckenbereich immer wieder Risse gezeigt und ich habe daher eine Clipso Spanndecke einziehen lassen. Im …
- … wegen 3 Stellen in Länge von jeweils 10 cm mit kleinen Rissen von 2-3 mm ... ich habe einfach kein Vertrauen darauf, …
- … dass die Wände stark arbeiten und auch dass es häufig große Temperaturunterschiede im Raum hat. Im Winter manchmal nur 10 Grad, wenn ich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Schaden nach Brand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … es wird gelogen, betrogen, Ergebnisse manipuliert oder aus dem Zusammenhang gerissen , usw. nur um Werbung für ihre Internetseiten/Bücher/kostenpflichtigen …
- … fahren und dafür Häuser in den Innenstädten Leerstehen und letztlich abgerissen werden? …
- … 14 cm Polystyrol-Platten, 6-7 Jahre alt und schon zeigen sich die Risse, Verfärbungen, Feuchtigkeit an Wanddurchdringungen. …
- … Wie viele Wärmedämmverbundsysteme, die abgesoffen sind, werden abgerissen? …
- … und windbedingte Bewegungsfreude von Holzkonstruktionen in Wand und Dach beansprucht die rissgefährdete Klebedichtung. Auch die teuren Isoliergläser sind Wegwerfkonstruktionen- sie erblinden durch …
- … Risse, die sieht man auch bei einem Spaziergang ... …
- … Die Temperaturunterschiede auf der anderen Seite sind gewaltig! …
- … der Grundlage eines 2-tägigen Seminars zuzüglich ihrer offenbaren Hauptbeschäftigung, Spazierengehen und Risse suchen, ein Buch geschrieben haben, mit dem Anspruch, Fachbuch zu sein, …
- … Weg einer sinnvollen energetischen Sanierung beim Bauen im Bestand grob umrissen/skizziert habe, erklären Sie doch einmal bitte, weshalb Dämm-Maßnahmen nicht …
- … WDVSAbk. mit Rissen, Algen usw. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schieferplatten brechen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Südwestdeutschland wurden zahlreiche Massivhäuser in Baden-Württemberg mehr oder weniger stark beschädigt. Risse taten sich auf und Schornsteine stürzten ein. Nicht ein einziges Holzfertighaus …
- … vielfaches höher als bei der Transmission wo es um vergleichsweise lächerliche Temperaturunterschiede geht! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollflächige Gewebearmierung für Außenputz
- … Westseite aufzubringen. Ein anderer Betrieb beschreibt dies als unnötige Aufwendung. Der Rissgefährdung durch therm. Spannungen wird durch einen weißen Anstrich entgegengewirkt. Bei …
- … Flächen. Die Oberflächen dunkel gestrichener Fassaden erwärmen sich dadurch stärker und Temperaturunterschiede und Spannungen erreichen größere Werte. Naturgemäß erfolgt die Temperaturänderung über den …
- … meistens aus westlicher Richtung kommt) die West-Fassade schlagartig abkühlt. Von den Temperaturunterschieden zwischen Tag-Nachtverlauf im Frühjahr, Aufgrund längster Besonnung aber noch kalte Nächte, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T9: zusätzlich 20 mm Steinwolle WDVS?
- … - Mischmauerwerk mit einigen ganz bestimmt rissanfälligen Stellen (Mischmauerwerk, 2 Fensterstürze wurden nachträglich in Holzrahmenbauweise eingezogen, relativ …
- … unabhängig der theoretisch etwas verbesserten Wärmedämmung tatsächlich die Parameter Schallschutz und Risssicherheit verbessert werden? …
- … geht auch bis 3 cm einlagig. Dann ist der von der Rissfreiheit natürlich noch besser. …
- … auch bis 3 cm einlagig. Dann ist der von der Rissfreiheit natürlich noch besser. …
- … Mit dem Maxit-Außendienst habe ich telefoniert. Der rät zwar auch von der MW-Lösung ab, aber allein aus wirtschaftlichen Gründen. Bezüglich der Rissfestigkeit - und dies ist auf jeden Fall und unbedingt …
- … Raufaser drauf ist (Zimmer mit Eckfenster ) sind bis jetzt keinerlei Risse ), im anderen Zimmer ist auf einer Seite ein ganz feiner …
- … Riss im Feinputz (Schwenk Mineralputz Körnung 0,7 ) …
- … ganze ja noch deutlich größeren Anforderungen standhalten (Witterung, Temperaturunterschiede ). Risse in einem Zimmer sind außerdem nicht ganz so schwierig zu reparien, aber außen?! …
- … Die Summe der oben genannten (theoretischen?) Vorteile/Eigenschaften würden mich halt schon reizen, aber wie gesagt, die Mängelfreiheit/Risssicherheit steht an erster Stelle. …
- … Vom Stuckateur habe ich gerade vorhin Post bekommen. Größtmöglichste Risssicherheit würde seiner Meinung mit dem Kalkzementputz ip 18 E mit …
- … 3. Rissentkopplung sagt man (-NNN) WDV-Systemen eh erst ab 6 cm zu, …
- … => Mischmauerwerk mit einigen ganz bestimmt rissanfälligen Stellen (Mischmauerwerk, 2 Fensterstürze wurden nachträglich in Holzrahmenbauweise eingezogen, relativ …
- … Aus Schallschutz und Risssicherheitsgründen erwäge ich, die Polystyrol-WD gegen MiWo-WD auszutauschen. Warum habe ich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altes Bruchsteinhaus dämmen, verputzen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Temperaturunterschiede" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Temperaturunterschiede" oder verwandten Themen zu finden.