Hallo
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren einen Altbau gekauft und ihn renoviert ohne Genehmigung vom Bauamt. Wir haben sozusagen innen alles rausgerissen und alles neu gemacht (Strom , Wasser , Fenster , Kniestock erhöht , neues Dach , neue Mauern und neue Decken eingezogen). Jetzt habe ich das Problem weil ich das damals mit meinem Stiefbruder zusammengekauft habe möchte ich jetzt eine Abgeschlossenheitsbescheinigung und eine Teilungserklärung um sozusagen 2 Eigentumswohnungen draus zu machen wegen Grundschuldeintragung ohne die Unterschrift meines Stiefbruders. Wie könnte ich das am besten realisieren ohne Probleme zu bekommen? Ich hoffe Sie oder Ihr könnt mir dabei helfen.
Bundesgebiet ist das Saarland
Altbau gekauft ohne Genehmigung renoviert?!
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Altbau gekauft ohne Genehmigung renoviert?!
-
Baugenehmigung: Da bleibt nur eines ...
nachgenehmigen lassen. Also quasi selbst "anzeigen"
. -.
Hierzu benötigen Sie einen Architekten, der für Sie die Unterlagen die zur Nachgenehmigung erforderlich sind, also bspw. auch Baupläne, etc. erstellt und ggf. entsprechende Befreiungen beantragt, etc., etc.
Der Architekt wird mit Ihnen und später auch mit dem Bauamt, auch besprechen, wie das Beste, erfolgversprechendste Vorgehen aussieht.
MfG
R. Kaiser -
Strafmass
Also erst mal vielen Dank Herr Kaiser für die schnelle und kompetente Antwort. Jetzt hätte ich dazu noch eine Frage und zwar wenn ich mich selbst Anzeige in welcher ungefähren Höhe wäre das Strafmaß?
MfG -
Nachgenehmigung kostet ...
i.A. nicht viel mehr als eine "normale" Baugenehmigung. Dies ist wenigstens meine Erfahrung in Bay.
. -.
Aber, viel wichtiger ist zu klären, dass Sie eine Baugenehmigung erhalten, da Ihnen durchaus der Rückbau drohen kann. Auch abhängig von der Baugenehmigungsbehörde.
Daher, ab zum Planer zwecks Nachgenehmigung und vorherige Prüfung und ggf. Verhandeln mit der Behörde von eben diesem (vgl. oben).
MfG
R. Kaiser -
Reichen Sie einfach
den Antrag für die Abgeschlossenheitsbescheinigung mit aktuellen Grundrissen ein. Nicht immer ist in der Sanierung ein Bauantrag erforderlich, oft kennt auch niemand in der Behörde den Urzustand. Sollte sich doch jemand daran stoßen, können Sie immer noch den Bauantrag nachreichen. -
Grundriss
Ok nochmal vielen Dank an euch das ihr alle so schnell Antwortet . Mit den Grundrissen , wenn ich jetzt keinen habe wie realisiere ich solch einen so das er auch anerkannt wird?
Gruß -
Bestandsaufnahme
Sie müssen einen Architekten mit der Durchführung einer Bestandsaufnahme für dei zeichnerischen Darstellung des Jetztzustandes beauftragen. Sie benötigen diesen auch für die Nachgenehmigung, wie oben erwähnt.
Kosten geschätzt ca. 1.500 - 2.000 € (wenn nicht noch mehr im Argen liegt)
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Genehmigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?
- … groß genug, dann sind Erdkollektoren mit Direktsystem die erste Wahl. (= genehmigungsfrei und hat sehr gute JAZ) …
- … für Erdkollektoren, dann würde ich eine Wasser/Wasser Wp empfehlen. (braucht Genehmigung, gute JAZ) …
- … Haus gut gedämmt ist braucht es den Heizstab nicht, vielleicht im Altbau, aber bei einem neuen Haus läuft die wp eben länger. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hat schon jemand eine Vitocal 343 Wärmepumpe eingebaut?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Verwandte Begriffe: Denkmalschutz, Baurecht, Altbausanierung …
- … Situation hinsichtlich des Bestandsschutzes beachtet werden. Es könnte notwendig sein, eine Genehmigung für die geplanten Maßnahmen einzuholen, insbesondere wenn diese die ursprüngliche Struktur …
- … Fundamentverstärkung bei Altbauten …
- … Fundaments zusammen. Methoden zur Verstärkung von Fundamenten in Altbauten könnten relevante Lösungsansätze bieten. …
- … Begriffe: Grenzmauer mit Bestandsschutz ist das nicht, die Mauer gehört zu einem Gebäude. Bestandsschutz könnte das Gebäude haben, aber nur wenn es eine Genehmigung für das Gebäude gibt. Das gilt aber nicht für einen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … des Daches reichen), ansteht, wird dann bei solch einer Umbaumaßnahme eine Genehmigung von der BOB benötigt und/oder sogar eine Statik die gewährleistet …
- … von einem so alten Gebäude und zudem einer WEGAbk. bedarf aller Genehmigungen wie bei einem Neubau, besonders bei Statik, Brandschutz, Schallschutz und …
- … Ob das Sanieren eines Altbaus sinnig oder unsinnig ist, ist hier nicht die Frage. …
- … Bauaufsicht im Verfahren beteiligt ist (z. B. weil es eine Baugenehmigung gibt) dann will die eh eine Unterschrift von einem nachweisberechtigten Tragwerksplaner... …
- … Jetzt plötzlich hängt der Anbau über einen Durchbruch am Altbau, also ist die Brandwand durchbrochen und die Abgeschlossenheit ist verändert. Ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … dass vieles vergessen wurde, u.a. die Verbindung zwischen Alt- und Neubau (Altbau, Neubau), Dachziegel, Pfetten ... Wir hätten für 135.000 also noch nicht …
- … in wie weit günstigere Bauweisen und -materialen Auswirkungen auf die Baugenehmigung oder in Anspruch genommene Fördergelder haben kann …
- … An die Baugenehmigung habe ich auch schon gedacht, aber das einzige was sich ändert …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … stehe ich da im Wald. Vertrag hatten wir nur bis Baugenehmigung. Alles andere ist bisher ohne Vertrag gelaufen und nur mdl.. Wir …
- … Der Architekt war mit der kompletten Planung, Genehmigung, Ausschreibung und Durchführung der Baumaaßnahme beauftragt. Für die fünf genannten Beispielgewerke …
- … werden ... besonders wenn : Vertrag hatten wir nur bis Baugenehmigung ... also auch hier Vorsicht ... meine Empfehlung : such dir …
- … hat die 40 000 für alles veranschlagt: sein Honorar, Gutachter, Statiker, Genehmigungen etc. …
- … kann wohl nichts bereinigen. Doof nur das eine Abänderung ein neues Genehmigungsverfahren nach sich zieht und das in der Denkmalzone. …
- … Wir werden abwarten, wie er den Bau umplant ohne ein neues Genehmigungsverfahren und wo er einsparen will. Sollte dies nicht zu unserer …
- … meinen, man müsse doch Verständnis für einen Architekten haben, das beim Altbau nicht alles so exakt planbar sei, die sollen mal überlegen wo …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Notausgangstüren als Nachforderung durch Bauamt (NRW)
- … auszurichten. Unabhängig davon, ob es eine Neuplanung (Neubau) oder eine Nutzungsänderung (Altbau) ist. In beiden Fällen ist ein öffentlich-rechtlicher Antrag zu stellen und …
- … Egal, was jetzt gemacht wird, es sollte nur nach einer entsprechenden Genehmigung mit vorgehender faqchgerechter Planung ausgeführt werden. …
- … bei damaliger Genehmigung, um so wie es ist zu bauen. …
- … Anlehnung an die VkVO genehmigt wurde. Dann steht sicher in der Genehmigung, das nach § 54 (Sonderbauten) bla bla bla, die Rettungswege nach …
- … @ Fragesteller: Lesen Sie sich die Baugenehmigung noch mal daraufhin durch. …
- … Aus irgendwelchen Gründen hat das BOA jetzt geprüft, in der Genehmigung eben KEINEN solchen Verweis gefunden und (aus dessen Sicht) zu Recht …
- … genehmigt und jetzige Auffassungen im Einzelfall abgewogen werden müssen. Damalige Baugenehmigung vor über 10 Jahren, wurde angelegt nach der VkStV mit zusätzl. …
- … wie sie nun mal in Baumärkten, Möbelmärkten usw. vorherrschen geben. Damalige Genehmigungen wurden nicht nach reinen LBOAbk.-Einhaltungen gebaut. In neueren Fällen wird …
- … als allgemeine Situation des Gebäudes abgegeben und sich nicht auf die Genehmigung von zwei Jahren bezogen, was mich stutzig gemacht hat. …
- … Die Baugenehmigung ist in Anlehnung an diese Verordnung genehmigt worden. Unter Einbezug von …
- … Entweder steht in der Baugenehmigung eine Befreiung von den entsprechenden Vorschriften der LBOAbk. und ein Verweis …
- … für die Beurteilung ist weiterhin und ausschließlich die damals erteilte Baugenehmigung. …
- … Aber es muss DRINSTEHEN, dass die VkVO und nicht die LBOAbk. Genehmigungsgrundlage ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Bodenplatte auf Stützen
- … hat die Pläne gemacht und ich habe auch schon die Baugenehmigung. Auch die Ausschreibungen sind gelaufen. Soweit so gut. Jetzt geht es …
- … 3,6 m über dem normalen Stand des Mains). Der Keller im Altbau war noch nie feucht. Auch die Bodenprobe hat ergeben, dass dieser …
- … bei dem 1 m tiefen Loch nicht. Auch der Keller im Altbau war noch nie feucht durch Grundwasser-Hochwasser. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbau, Genehmigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Genehmigung" oder verwandten Themen zu finden.