Guten Tag,
Der Bauträger unseres Neubaus (RH) in Hessen hat die vertragliche festgelegte Raumhöhe von 2,60 um 10 cm unterschritten. Der Rohbau ist soweit abgeschlossen, d.h. eine Korrektur wäre nur durch Abriss möglich. Man denkt nun darüber nach durch Reduzierung des Estrichs etc. nochmal 5 cm zu gewinnen. Zum einen fehlen dann noch immer 5 cm zum anderen hat dies doch sicherlich auch Auswirkungen auf Fensterhöhe, Türen etc. ...?
auch insgesamt ist das Haus dadurch niedriger und damit reduziert sich auch der Licht/sonneneinfall. man überlegt auch die Decken nachträglich nochmal anzuheben. das hat doch sicher auch Auswirkungen auf Schalldämmung, isolierng etc?
welche Möglichkeiten habe ich? kann ich auf 2,60 bestehen? was passiert dann?
über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
schon mal vielen Dank im Voraus!
zu geringe Raumhöhe im Neubau
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
zu geringe Raumhöhe im Neubau
-
Bauträgervertrag
Das geschuldete Werk nach BGBAbk. ist gem. der vertraglichen Vereinbarungen zu errichten. Nebenbei natürlich auch nach den anerkannten Regeln der Technik.
Wie Sie schreiben wird über Vieles nachgedacht, um den drohenden Mangel, bzw. existenten, abzuwenden.
Ich empfehle daher:
1. lassen Sie sich erst einmal die Angebote für die Mängelbeseitigung vorlegen und von Ihrem Verkäufer beschreiben
2. sind diese nicht zu Ihrer Zufriedenheit, haben Sie m.E. Anspruch auf Wandelung des Kaufvertrags (Zurücktretung)
. -.
Sollte Ihnen daran (vgl.2.) nicht gelegen sein, so möchte ich Ihnen empfehlen, dass Sie einen qualifizierten Baubegleiter beauftragen, der bspw. auch die vereinbarte Mängelbeseitigung begutachtet. Allerdings sollten Sie sich über die Tragweite einer Vereinbarung s.o. bewusst sein. Daher sollten Sie Ihren Sachverständiger Begleiter (und wenn's nicht anders geht auch einen Fachanwalt) vor Unterschrift einen Blick in die angestrebte Vereinbarung werfen und sich hierzu entsprechend beraten lassen.
. -.
Sollten Sie zum Schluss kommen, dass Sie mit dem jetzigen Zustand (10 (5) cm weniger Raumhöhe) leben können, besteht ein Recht auf angemessene Minderung. Auch in diesem Falle sollten Sie eine solche Vereinbarung nicht ohne fachliche Unterstützung unterzeichnen.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raumhöhe, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- … das schaffte. Eine Woche zuvor habe ich meinen Kachelofen gezündet. Der Neubau war so nass und kalt, dass der Ofenbauer anfangs unten im …
- … schnell eines besseren belehrt werden. Selbst bei dem Anheizvorgang eines nasses Neubaus aus Grabeskälte hat sich die Anlage immer auf den Wert von …
- … Aufgestellt in einem Bruchsteinkeller eines alten Kottens, Raumhöhe 1,90 m, das Lager ca. 20 m entfernt im trockenen Schuppen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlagerung: gemauerter Raum oder Gewebetank/Gewebesilo?
- … Im Rahmen Neubau eines EFHAbk. bin ich gerade bei der Planung der Lagerung für …
- … Sacksilos lohnen sich aus meiner Erfahrung nur ab einer Raumhöhe von 2,50 Meter. Denn das Silo wird von oben befüllt und …
- … der Füllrohrbogen benötigt auch ca. 20 cm Höhe. Also: In Neubauten mit genügender Raumhöhe und geringem Wärmebedarf: Sacksilo; in Altbauten möglichst ein festes Lager, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Planung einer Pelletheizung für Neubau (Pelletslager auch unter dem Dach möglich?)
- … Planung einer Pelletheizung für Neubau (Pelletslager auch unter dem Dach möglich?) …
- … Hallo! Erst mal vielen Dank für die rasche Antwort! :-) Im Augenblick sieht die Planung unseres Hauses kaum Decken vor, d.h. nur bestimmte Räume sind mit einer Decke versehen. Raumhöhe 256.00 cm, Dachneigung 20 Grad. Wäre dort überhaupt genügend Platz …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unbrauchbare Ergebnisse bei Architektenleistung auf Stundenbasis
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … Der detaillierte Nachweis hilft rechnerisch sehr gut für einen EnEVAbk.-Nachweis im Neubau, wenn auch alle Wärmebrücken optimiert geplant sind. Bei der Altbausanierung verbleiben …
- … Innen geht meist wg. Raumhöhe nicht und außen? Hamster? ;-) …
- … Die detaillierte Wärmebrückenberechnung ist im Neubaubereich nahezu unerlässlich, weil die pauschalen Zuschläge zu hoch sind. Da …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau Einfamilienhaus, Deckenhöhe im EG
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zimmer zu niedrig - Schadensersatz
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raumhöhe, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raumhöhe, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.