Guten Tag,
ich habe über einen Bauträger ein Einfamilienhaus erstellen lassen und zwischenzeitlich bezogen. Eine Schlussabnahme wurde von mir nicht unterschrieben. Erkannte Mängel mit einer Liste an den Bauträger übergeben. Zu einem Mangel hätte ich gerne Ihre fachliche Aussage.
1. In den Dielen, der Küche und im WC wurden die Böden mit Granitplatten belegt. Bei den vorgelegten Mustern haben wir uns für die preiswerte Sorte Padang entschieden. Nun haben wir feststellen müssen, dass der Bodenleger Platten aus 2 verschiedenen Lieferungen eingebaut hat. Dies hat er selbst bestätigt. Es führte nun dazu, dass die Platten unterschiedliche Helligkeitsgrade aufweisen. Insbesondere in der Eingangsdiele sind nun unterschiedlich helle bzw. dunklere Stellen zu sehen. Manchmal handelt es sich um einzelne Platten manchmal bilden auch mehrere dunkle Platten ein Feld.
2. Der Bodenleger wurde, nachdem wir bei Beginn der Verlegung gesehen haben dass die Platten sehr häufig bis zu 3 cm große weiße bzw. schwarze Einschlüsse hatte, diese Platten zu verteilen bzw. bei weniger sichtbaren Stellen zu verwenden. Wir haben nun den Eindruck er hat sie besonders konzentriert verlegt. Bei der Bemusterung wurden wir nicht auf diese möglichen Flecken hingewiesen.
Müssen wir dies akzeptieren? Wäre es denkbar, dass wir auf eine zumindest teilweise Neuverlegung bestehen oder wäre ein Schadenersatz denkbar.
Unser Haus steht in Wiesloch, Baden Württemberg.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Information.
Guten Tag, ich habe über einen Bauträger ein ...
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Guten Tag, ich habe über einen Bauträger ein ...
-
Schaden?
Guten Tag, Herr Sauer,
der Zustand der Granitplatten mag für Sie unerträglich sein, aus der Ferne beurteilt ist es aber nur ein optischer Mangel. Denn Granit ist ein Naturprodukt. Lesen Sie bei Herrn Fahrenkrog!
Eine Schlussabnahme müssen Sie nicht unterschreiben, es genügt, wenn Sie das Bauwerk für den Zweck nutzen, zu dem es errichtet wurde. Dieser wesentliche Punkt sollte in Ihrem Vertrag mit dem Bauträger enthalten sein, ansonsten steht das in § 12 VOBAbk./B 5.2.
Gruß -
nach demBGB nicht
wasist Vertragsgrundlage?
Wurde bei der Bemusterung darauf hingewiesen (nachweislich) das es zu Unterschieden zwischen dem Muster, und der geliferten Ware kommen kann?
Wenn nicht, könnte man es soauslegen, das es ein kauf nach Muster wahr - wenn nicht sogeleifert bedeutet das ...!
Herbert hat zwar recht, das esein Naturprodukt ist, das Unterschiede aufweisen kann! Wenn sie alsLaie, das aber nicht wissen könnten, ihnen gesagt wurde sie erhalten den Boden nach demMuster, und sie vielleicht noch 2-3 Böden sich angesehen haben, die so wie das Muster aussehen, könnte man nach BGBAbk. sagen, das sie mit einer anderen Leistung hätten rechnen können. Der - wer auch immer - seiner Sorgfaltspflicht nicht nachkamm, und ihnen gesagt hat, das es zu Abweichungen kommenkann, und wie diese aussehen.
Nachteilig, ist, das sie die Verlegung selber gesehen haben, und gesagt haben: OK verlege dieses Material, aber versuch die schlimsten Teile unter die Schränke zu legen! Wie könnte man vor Gericht das Verhalten auslegen? -
Warum
stellen Sie die Frage erneut ein? Haben diese Antworten nicht gefallen? -
Neben der Vertragsgrundlage gem. BGB, ...
die die tatsächlichen Eigenschaften nach den Regeln der Technik, wie auch im besonderen die zu verwendenden Materialien eindeutig beschreiben sollte, ist m.E., neben der Tatsache, dass das Material konkret beschrieben wurde, wichtig auf eventuelle Probleme mit und bei Verwendung des Materials hinzuweisen.
Ein (gewissenhafter) Bodenleger (Fachmann) wird neben den, vom Fragesteller erbetenen, bzw. nachgefragten, Hinweisen bspw. zum Erscheinungsbild des gewählten Materials und den ggf. vorhandenen Schönheitsfehlern des Belags, auch eine (schriftliche) Empfehlung hierzu geben. Wann ein Schönheitsfehler vorliegt ist nicht rechtlich fixiert. Auch stört's den einen, den anderen aber nicht.
Ob es sich im konkreten Fall nur um einen hinzunehmenden Schönheitsfehler oder um einen relevanten Mangel handelt kann so nicht beantwortet werden. Hierzu ist eine Einsichtnahme in den Bauvertrag, Rückfragen und eine Inaugenscheinnahme erforderlich.
Wichtig ist auch, ob Sie entsprechende Veranlassungen (wie verlegt werden solle-Verteilung der unterschiedlichen Chargen) schriftlich, bzw. unter Zeugen gegeben haben.
Bzgl. Chargen ist anzumerken, dass immer möglichst Material aus einer Charge verwandt werden soll.
Weiterhin ist wichtig, dass Sie nicht nur aus ggf. vorhandener Verärgerung, oder aus sonstigen persönlichen Gründen eine Ahndung, bzw. "Schadensersatz" (Minderung o.ä.) fordern wollen.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauträger, Tag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … festgestellt, dass 90 % der Standardverträge, die Bauherren mit Generalunternehmern oder einem Bauträger abschließen, gravierende Mängel haben und daß die restlichen 10 % auch nicht …
- … ein großer Teil der Probleme vom Tisch. Tipp:Führen Sie ein Bautagebuch. Tragen Sie ein, wer wann auf der Baustelle war und …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … eines JugendhausesBerkholz-Meyenburg*Neubau eines Einfamilienhauses mit Berücksichtigung ökologischer AspekteWohnbebauung Jägerstrasse*Als Bauträger,Neubau von Reihenhäusern und Mod.Inst.WohnhäuserGroße Mönchenstraße*Mod.-Inst. eines Wohn-und Geschäftshauses aus …
- … 18.Jhd (barockes Denkmal)KITA Diepensee, Berlin*Umbau eines Gutshauses zu einer KindertagesstätteKlosterstr.28*Mod.Inst.eines Wohn-und Geschäftshauses …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Montagekosten Solaranlage …
- … Wir wollen eine thermische Solaranlage installieren lassen und können bei den Kostenvoranschlägen nicht im Geringsten die Montagekosten beurteilen. Im testheft 3/2008 der Stiftung Warentest werden …
- … die Montagekosten für eine Solaranlage zur WW-Bereitung mit zwischen 600,- und 1200,- angegeben. Wir haben aber jetzt je ein Angebot für eine Anlage mit und eine ohne Heizungsunterstützung bekommen, und bei beiden liegen die Endpreise inkl. Montage und aller Kleinteile nahezu doppelt so hoch wie die …
- … Anlage selbst. Beispiel: Anlage zur WW-Bereitung Kaufpreis 3500,- , inkl. Montage 6400,- . Die Anlage mit Heizungsunterstützung hat 4 statt 2 Kollektoren, …
- … was natürlich höhere Montagekosten verursacht, aber Kaufpreis 6990,- und Endpreis inkl. Montage bei 11.000,- ? Ist das richtig? Das kommt uns wahnsinnig …
- … sagen, dass alle Betriebe unser Haus bisher als ideal zur Montage bezeichnet haben, mit völlig unkomplizierter Leitungsführung direkt durch das ungedämmte Dach …
- … in einen Heizungsanbau. Also keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige Bedingungen! Falls es da ein Preisgefälle gibt: Wir wohnen in NRW, das Haus ist zwei Jahre alt mit entsprechend neuer Gasbrennwertanlage. …
- … Die Rentabilität hat sich durch die stark gestiegenen Ölkosten sicher verkürzt, ist allerdings wesentlich auch abhängig von den Einstandskosten (Material + Montage). Und bei hohen Gesamtkosten dauert es halt bis sich …
- … Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten (um den Preis günstiger erscheinen zu lassen). In …
- … dem Fall wären diese Materialen bei den Montagekosten dabei. …
- … ja, diese gedämmten Leitungen etc. sind nicht im Solarpaket, sondern in den Montagekosten enthalten. Der Installateur meinte auch, dafür müssten wir noch …
- … 1000,- zum Kaufpreis hinzurechnen. Damit lägen dann die reinen Montagekosten bei der kleineren Anlage immer noch bei 1900,-, bei der größeren bei fast 3000,- . Was meinst Du, ist das reell oder doch ein wenig hoch? Er rechnete auch mit drei Tagen Montagedauer ... wenn man hört, wie einfach …
- … Gesamtaufwand. Und dafür wünsch' ich mir nochmal Erfahrungswerte bei den Montagekosten ... ;o) …
- … Speichergröße) nie eine Überheizung, aber ausreichend Überbrückungsreserven für ein paar sonnenlose Tage ... …
- … z.B. durch eine moderene Luft-WP an den nicht ganz so kalten Tagen mit einem richtig guten Wirkungsgrad maximal entlastet werden könnte ... …
- … Rechne ich also April - September = 6 Monate = 180 Tage, dann wären wir bei 360,- wenn jeden Tag 1 m³ …
- … Praxis braucht ein normaler Haushalt aber nicht 1000 l Warmwasser am Tag. Also sind wir dann bei 200,- . …
- … ich den gesamten Preis wissen. Und da fehlen uns die Montagekosten ... …
- … Interesse seiner Firma, beraten. Ich glaube eben nur, dass seine Montagekosten ein wenig hoch sind ... darum geht es mir bei …
- … Was spricht denn gegen die Selbstmontage? …
- … ist auch mit der besten Anlage nichts zu holen. An einzelnen Tagen schon, aber insgesamt nicht nennenswert. Bleibt also die Möglichkeit der …
- … Selbstmontage darum nicht, weil wir über KfW-Öko PLUS finanzieren - da ist …
- … die Anbieter dass du mit Öko ... finanzierst und eine Handwerkermontage zwingend ist? …
- … der bestehende WW Speicher miteinbezogen wird und am Besten Selbstmontage ... …
- … Ich habe jetzt das konkrete Angebot des erwähnten Anbieters schriftlich vorliegen. Es scheint mir doch ziemlich in Ordnung zu sein. Von den zuerst wie knapp 3000,- aussehenden Montagekosten entfallen nur 1600,- auf die Montage, der …
- … dem Haus ist aber ohnehin soviel auszusetzen, dass wir mit dem Bauträger schon länger im Clinch liegen ... das Thema möchte ich hier …
- … Meine Frage nach den ungefähren Montagekosten einer Anlage ist ja nun leider mitnichten beantwortet worden. Obwohl …
- … wie viele davon selber (oder eher noch ihre Gattinnen) fröhlich jeden Tag ganz alleine in einem dieser Riesen-Land Rover- / Jeep-Verschnitte zum Shoppen fahren. …
- … Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit wär möglich, aber 4 h pro Tag und 8x Umsteigen ist nicht sonderlich motivierend ... …
- … Der Montagepreis scheint ja nicht so abwegig zu sein ... ggf halt …
- … es geht nicht recht einfach , im Internet Angaben zu Montagekosten zu bekommen. Sonst hätte ich hier gar nicht erst gefragt. …
- … OT: die Frage zu den Montagekosten schien mir doch ansatzweise beantwortet. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Wir sind kurz davor eine DHHAbk. vom Bauträger zu kaufen, die Heizung wird allerdings fremd vergeben. Aus ökologischen Gründen …
- … Frage auch an Herrn Ostertag, dessen Beiträge mich mit zur jetzigen Entscheidung geführt haben: Haben Sie …
- … Wenn der Bauträger eine überdimensionierte Billiganlage mit bescheidenem Modulationsgrad und daher mit Pufferspeicher einsetzt, …
- … 500 für 2 Rohre mit Dämmung - Bauträger-Aufrüstpreise ... …
- … Pellets. Bei optimaler Einstellung läuft diese genau 1x am Tag im Sommer für Warmwasser. Da hält sich die Abnutzung in Grenzen. …
- … Aber grad an der Tankstelle 1,16 für den Diesel. Am Dienstag noch 1,08. Das nennt sich dann Abzocke. Und ÖL/Gas/Strom …
- … Dach müssen. Der Preis für die Vorbereitung ist auch nicht vom Bauträger, sondern ich habe 2 Angebote von Heizungsbauern direkt, da wir die …
- … und in Eigenleistung vergeben. Die Heizung kommt also nicht über den Bauträger, und mit dem Heizungsbauer werden wir noch genau diskutieren, welche Komponenten …
- … An Herrn Ostertag: …
- … Hallo Herr Ostertag, …
- … ging es darum zu zeigen, dass sich unter bestimmten Voraussetzungen (Selbstmontage) eine Solaranlage bei Pellets rechnen kann. Wenn jemand es finanzieren …
- … Luxus. Diesen Luxus leiste ich mir auch und freue mich jeden Tag an dem die Sonne scheint darüber, dass ich als kleines Licht …
- … Schönen Sonntag …
- … zu mehr fehlt mir im Moment die Kraft (war ein anstrengender Tag heute). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
- … wir sind inzwischen auch 6 Personen (OK, Kinder baden nicht jeden Tag). …
- … keine Sonne scheint, muss Heizung nachheizen und wenn dann am nächsten Tag die Sonne scheint, passt nichts mehr rein. …
- … 1000,- für den Wieder-Abtransport des 200 l-Tanks und die Herbeischaffung+Montage des 300 l-Tanks. …
- … Das Haus wird von einem Bauträger gebaut, daher habe ich die Ausführungstermine leider nicht selbst unter Kontrolle. …
- … zum Austausch hat und mich deshalb mit den zus. 1000,- Montagekosten erschrecken wollte (was gelungen ist). …
- … Kessel, die man dazustellen kann, kosten alle mind. 1500,- ohne Montage wenn ich das richtig sehe. Da könnte ich ja fast wirklich …
- … den jetzigen nochmal tauschen lassen (1600,- incl Montage). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … wir haben das Angebot von unserem Bauträger erhalten (Schlüsselfertiges bauen), eine Solaranlage für die Brauchwassererwärmung der Fa. Vaillant …
- … komplett mit allem drum und dran und Einbau 3500 kosten. Unser Bauträger meint dass das ein super Preis ist, seiner Worte nach ein …
- … würd' ich eine Nummer größer wählen, damit auch mal ein paar Tage übergrückt werden können ... …
- … (Baujahr. 1992) optimiert habe, verbrauchen wir ca. 1 Liter Heizöl pro Tag für unser Duschwasser. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir …
- … mit normalem Wasserverbrauch (eher die Warmduscher ;O). Ich bin den ganzen Tag schon am rechnen was ich im Jahr wohl sparen könnte. Das …
- … bisschen was, weil sie das Wasser etwas vorwärmt. Es gibt aber Tage, wo man doch mal den Brenner anwerfen muss (z.B. letzte …
- … Interessanterweise ist unser Stromverbrauch um ca. 1 kWh (=10 %) pro Tag zurückgegangen, da wir die Spülmaschine und Waschmaschine mit WW betreiben. Kann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … die Kellerwände gegossen ...). Und da ich ein Haus von einem Bauträger gekauft habe, bin ich auch auf diesen einen Bauunternehmer angewiesen. …
- … Vorttagstext Sole-Erdwärmetauscher jetzt zum Download …
- … Winter die Solarkollektoren an den Wärmetauscher anzuschließen? Dann dürften - zumindest tagsüber - in aller Regel mehr als 5 °C Soletemperatur zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … 30 % meines Geldes in Werbung, Herstellung, Gewinn) (*duckundversteck*) über Bauträger (ohne Wertung) hin zu einer Architektenliste des PHI, von denen ich …
- … Fall bin ich ganz zufrieden. Die Hütte sieht hübsch aus (Sonntagsspaziergangsziel), die lokalen Handwerker (insbesondere der Zimmermann) ist stolz wie Harry, …
- … relativieren. Lüftungsanlage braucht es in einem hochgedämmten, luftdichten Haus (wie heutzutage gebaut) m.E. sowieso. Und ob man da die Anlage mit 99 …
- … schon sein, und hinterher müssen immer die vielen Fragen der Sonntagsspaziergänger beantwortet werden;-) …
- … Mal mit Styro Stones baut, braucht eine Einweisung von maximal einem Tag. So einen Bauunternehmer bekomme ich dann als Betreuer zur Seite gestellt. …
- … sind im Holzbau auch möglich und das Haus steht in 3 Tagen uam. …
- … Danke für die Montageanweisung :-) …
- … Sie zitieren uns, dass ein Bauunternehmer eine Einweisung von maximal einem Tag benötige und halten das offenbar für geeignet, ihren ersten unseriösen und …
- … Vorteil der Bauherren. Dafür braucht man wirklich nicht mehr als einen Tag. …
- … Websites kann man z.B. grundsätzlich auch erstellen, wenn man sich einen Tag mal mit HTML oder ein paar HTML-Editoren beschäftigt hat. Dementsprechend gibt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauträger, Tag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauträger, Tag" oder verwandten Themen zu finden.