Terrasse mit Natursteinplatten über der Garage ist undicht
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Terrasse mit Natursteinplatten über der Garage ist undicht
Hallo, wir haben vor vier Jahren ein Haus gekauft. Die Vorbesitzer haben in den 60er Jahren eine Garage dazu gebaut. Auf der Garage wurden Natursteinplatten verlegt. Heute ist die Decke und die Außenwand der Garage feucht. Gibt es eine Möglichkeit, die Fugen und die Natursteinplatten zu versiegelen bzw. abzudichten? Oder ist es notwendig, die Natursteinplatten zu lösen und den Unterbau neu und dem heutigen Standard entsprechend zu gestalten?
-
Flachdach drüber
-
Abdichtungsarbeiten
können durchaus erfolgversprechend sein, wenn richtig und fachmännisch erstellt. Aus Erfahrung ist ein Abbruch des vorhandenen Materials mit einer abschließenden neuen Abdichtung, ob nun als Flachdach oder ggf. besser als (gering >=5 °) geneigtes Dach, erfolgeversprechender, als einfach über die vorhanden Schicht "d'rüberzugehen". (auch wenn bspw. die PCI ein solches Verfahren anbieten mag). Wärmedämmung nicht vergessen.
Meine Empfehlung:
Lassen Sie sich von einem erfahrenen Architekten oder Sachverständigen vor Ort beraten und lassen Sie die Sanierungsmaßnahme von einer anerkannten Firma durchführen, allein schon wegen der Gewährleistung i.A. 5 Jahre.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Natursteinplatten, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Natursteinplatten für Garageneinfahrt
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen lösen sich
- … der Arbeit begann, ein Aufheizprotokoll, das ebenfalls gemacht wurde. Verlegt wurden Natursteinplatten in einer Größe von 60 x 60 cm. Diese haben schon …
- … Wurde VOR Verlegung der Natursteinplatten die Restfeuchte gemessen? …
- … eigentlich eher auf den Estrichleger getippt, da der Estrich in der Garage auch Risse zeigt, aber dort soll es sich anscheinend um einen …
- … ein anderer Estrich wie in der Garage , …
- … Unebenheiten im Estrich entdecken. Was ich noch nicht erwähnt habe: die Garage befindet sich im Erdgeschoss unseres Hauses. Dort ist der Estrich ebenfalls …
- … m langer, fast 0,5 cm (!) breiter Riss. In der Garage befindet sich jedoch keine Fußbodenheizung und auch keinerlei Belag auf dem …
- … schuld ist an dem Malheur, dafür sprechen die Risse in der Garage. Dass der Bodenleger schuld ist, dafür sprechen, dass die Böden im …
- … Der Estrich in der Garage wurde nicht belastet: er hat keinerlei Belag - und hat trotzdem …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Gartentreppe günstig bauen
- BAU-Forum - Neubau - Schlussrechnung, trotz noch nicht beseitigter Mängel
- … Mangel A: Vor Verlegung der Natursteinplatten (Serizzo; 60x30) im Eingangsbereich (innen) äußerten wir gegenüber dem Bauträger und …
- … Mängel D: Die anliegende 9 m Fertiggarage (21 Tonnen schwer) hat sich inzwischen um mindestens 2 cm zur …
- … Nachbarsgarage gesenkt. Hierdurch ist die Dehnfuge zum Haus geplatzt, das Blech zwischen Garage und Haus hat sich verbogen und teilweise vom Haus gelöst …
- … und das Garagentor lässt sich nicht mehr vollständig schließen. Lt. Aussage vom Bauträger könnte man die Dehnfuge nochmals neu ausspritzen, das Blech wieder nachbiegen und das Garagentor wieder nachstellen. Wahrscheinlich würde sich die Garage nicht mehr …
- … wurden und dass das hintere Fundament Aufgrund eines späteren verrutschens der Garage um 8 cm nach hinten mit einem 12 Tonnen-Kran beschädigt wurde. …
- … Der Kran war nicht in der Lage, die Garage nochmals komplett zu heben. Lt. Aussage des Bauträgers hätte man einen anderen leistungsfähigeren Kran nicht auf die Schnelle organisieren können. Was jetzt auch noch durch die Schräglage der Garage ein Problem (verbunden mit möglichen Spätfolgen) ist, ist der Wasserstau …
- … auf der Garage. Das Abflussrohr ist gerade auf der nun höheren Seite! …
- … Bzgl. der Natursteinplattenverlegung muss aus dem LVAbk. hervorgehen wie diese Platten verarbeitet …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13923: Terrasse mit Natursteinplatten über der Garage ist undicht
- … Terrasse mit Natursteinplatten über der Garage ist undicht …
- … Hallo, wir haben vor vier Jahren ein Haus gekauft. Die Vorbesitzer haben in den 60er Jahren eine Garage dazu gebaut. Auf der Garage wurden Natursteinplatten verlegt. Heute ist …
- … die Decke und die Außenwand der Garage feucht. Gibt es eine Möglichkeit, die Fugen und die Natursteinplatten zu versiegelen bzw. abzudichten? Oder ist es notwendig, die Natursteinplatten …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - aufsteigende Feuchtigkeit im zurückgesetzten Hauseingang
- … Liebes Forum, unter unserem Haus Baujahr 1986 befindet sich eine Tiefgarage. Diese Tiefgarage haben wir im vergangenen Herbst in dem Bereich, …
- … ist soweit ich weiß nicht eingedichtet (damals wurde die gesamte Tiefgarage mit Hämmitschlämpe abgedichtet). Auf dem Boden befindet sich ein Mörtelbett und …
- … Natursteinplatten. Seit wir im letzten Jahr die restliche Tiefgarage haben eindichten …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Bruchsteinfundament drainagieren?
- … Wand soll ein überdachter Gehweg angelegt werden, damit ich von der Garage bei Regen ohne nass zu werden ins Haus komme. Gleichzeitig erwarte …
- … anlegen? 10-15 cm Kies, PE-Folie, Beton (2 Grad Gefälle) und dann Natursteinplatten drauf im Mörtel- oder Splittbett (Mörtelbett, Splittbett), die Wand unter Wegoberkante …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Garagentore: …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Natursteinplatten, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Natursteinplatten, Garage" oder verwandten Themen zu finden.