Hallo
Wir wohnen seit einigen Jahren in unserem neu gebauten Eigenheim. Leider hat sich an einigen Wänden in Kinder- und Schlafzimmer (Kinderzimmer, Schlafzimmer) Schimmel gebildet je an den Wänden die Richtung Süden sind. Der Schimmel ist oben an der Wand zur Decke hin (siehe Foto).
Wie haben schon öfters neu Tapete und Farbe auf der Wand gebracht aber der Schimmel ist immer wieder gekommen. Ach so der Schimmel ist immer im Winter gekommen.
Dann bin ich auf den Boden gegangen um zu kucken ob da irgendwo Nass ist habe aber nichts gefunden.
Aber eine Frage zu der Dämmung (siehe Foto). Zwischen der außen Dämmung und der innen Wand ist Luft kann da sich Feuchtigkeit bilden und deswegen der Schimmel im den innen Wand Entsteht.
Eigenheim außen Dämmung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Eigenheim außen Dämmung
-
Schimmelbildung am Neubau
Ich möchte Ihnen empfehlen einen Sachverständigen für Schäden an Gebäuden mit der Ursachenfeststellung zu beauftragen. Dieser wird Ihnen dann auch eine Schadensbehebung (Sanierung) vorschlagen. Im dem Falle, dass die Gewährleistung für den Bau noch nicht abgelaufen ist, wird er Ihnen, im besten Fall, ein weiteres Vorgehen vorschlagen.
MfG
R. Kaiser -
Und beschreben Sie mal bitte noch
was auf Foto2 von links nach rechts zu sehen ist! Das ist bitte keine Innendämmung an einem "neu gebauten" Haus?! Welches Baujahr ist das Haus?! -
Machen Sie schnell
suchen Sie sich einen Bausachverständigen, der jetzt, wo es noch schon kalt draußen ist die Innen-Oberflächentemperatur des Schimmelbereiches messen kann. Daraus lässt sich ersehen, ob in diesem Bereich vielleicht eine Wärmebrücke (Baumangel) vorliegt. Vielleicht ist die Geschossdecke vor Kopf nicht ausreichend gedämmt worden?! Dann fließt die Wärme in der 3 dimensionalen Außenecke zu stark ab und die Oberfläche innen kühlt aus und es bildet sich dort ein Tauwasserneiderschlag. Sowas passiert, wenn eine kleine Aufwärmfläche innen einer großen Abkühlfläche außen gegenübersteht und der Bereich nicht genügend wärmegedämmt ist. MfG aus Berlin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Eigenheim". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
- … hätten wohl schon viel mehr Eigenheimer ein regeneratives Heizsystem. Ich habe bewusst das Wort preiswert vermieden, …
- … zu bilanzieren. In diesem Sinne ist die Verwendung von Öl zur Dämmung von Gebäuden sicher empfehlenswerter als die Verbrennung im Ofen. …
- … unser Häuschen eine Pelletheizung einzusetzen - auch wir erwägen keine Styropor-Dämmung auf die Außenwand zu pappen - aber deswegen fühle ich mich …
- … Übrigens: bin mir gar nicht mal sicher, ob eine Styropor-Dämmung ökologisch wirklich sooo bedenklich ist. Erstmal spart die Dämmung jahrelang weit …
- … dann kann man sie wenigstens noch verbrennen. Da könnten die Mineralfaserdämmungen in 20 Jahren ein größeres Entsorgungsproblem aufwerfen. Aber ich glaube, …
- … Mineralfaserdämmungen …
- … Wiedermal die üblichen undifferenzierten Parolen, die die eigene gedankliche Trägheit bei der Auswahl von Heizsystem und Dämmung entschuldigen sollen. Deswegen ein paar Fakten: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … man darin irgendwie wohnen kann ... alllerdings sah unser Traum vom Eigenheim sicher anders aus ... …
- … kompletten Trockenbau Dach selbst usw. (und im Passivhaus war die Dachdämmung im Trockenbau in einer Dicke von 60 cm zu machen! - …
- … - Außendämmung Kellerwände zu 70 % (mehr hat nicht geklappt, weil es genau an …
- … hat, wir haben 2 Stunden im Regen stehend dennoch versucht, die Dämmung dran zu kleben, aber die ist natürlich ständig wieder abgefallen, also …
- … hat dann der Rohbauer es fertig gemacht) - Dämmung Kelleraußenwände war eigentlich nicht geplant, da auch der Keller ursprünglich als Isorast-Keller gedacht war, dann aber musste ja die weiße Wanne gemacht werden …
- … - Trockenbau Dach - war nicht geplant, wurde gemacht, da Massivdach wegfiel - 60 cm Dämmung, Lattung, Dampfsperrfolie und mit Gipskartonplatten beplanken, 46 m² …
- … Trockenbau Innendämmung Keller - war nicht geplant, musste wegen weiße Wanne gemacht werden, alle Außenwände innen mit Gipsplatten, an denen schon diese Styropor-Dämmung drangeklebt ist, auskleiden - hört sich leichter an als es …
- … nötigen Dämmwerte zu erreichen - daher wurde rundum 18-20 cm Perimeterdämmung in 2 Lagen angebracht, davor noch der Bitumenanstrich, ca. 1 m …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … in diesem Jahr bauen möchten. In der Eile der verblieben Zeit (Eigenheimzulage noch erhalten) im Dezember 2003 beschränkten wir uns auf die …
- … hier für das gesamte Haus, der Rohbau vor Beginn der Putzarbeiten, Dämmung und Luftdichtheit (Blower-Door-Test bedenken), Estrich und Putz vor Beginn der Malerarbeiten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
- … beauftragt für einen Umbau, ein neues Dach und eine Fassadenverkleidung mit Dämmung, von dem ich anfangs dachte er wäre vertrauenswürdig. Bei unserem ersten …
- … Obergrenze 200 000,- für den Umbau wollte ich noch die alte Eigenheimzulage beantragen. Er kam dann mit dem Vorschlag man könne zusätzlich …
- … sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, das sowieso schon durch eine vorhandene Dämmung einen geringen Ölverbrauch aufweist. Auch in den darauffolgenden Treffen in denen …
- … Der Architekt weiß nun, dass ich den Antrag abgeben muss (wegen Eigenheimzulage), damit müsste ich nun Architektenleistungen für 11263 bezahlen (= Phase …
- … einen Kostenvoranschlag für eine neue Dacheindeckung mit Dachpfannen (!) und Dämmung machen lassen, die weniger als die Hälfte der Blecheindeckung gekostet hatte …
- … werde, bin ich am überlegen zu unterschreiben, weil ich sonst die Eigenheimzulage verlieren könnte und somit noch mehr Geld. Was könnte ich …
- … Ob Sie Eigenheimzulage bekommen sollte von jemand abgeklärt werden der Ahnung hat und …
- … für die Auskunft haftet, bevor Sie dies zur Entscheidungsgrundlage machen. Die Eigenheimzulage gibt es bei Ausbauten und Erweiterungen und zu eigenen Wohnzwecken. …
- … einen Anbau, der neuen Wohnraum schafft. Umbauten und Sanierungen werden im Eigenheimzulagengesetz nicht erwähnt. …
- … fällig ist. Vielleicht erfahren wir morgen wie es wirklich mit der Eigenheimzulage weitergeht. Bleibt sie oder hätten Sie sowieso keine erhalten, können …
- … ich mich gestern dazu entschlossen auf die vielleicht gar nicht bestehende Eigenheimzulage zu verzichten (Übrigens vielen Dank Bruno Stubenrauch, das hat mir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … seinerzeit war beim Fertighaus die Kellerdämmung bzw. der Erker-Unterbau nicht im Preis enthalten (!) ... jetzt …
- … Kellerdämmung u.a. …
- … Hallo Josef, beim Bauträgerhaus sind die Perimeterdämmung und die …
- … ich schon gesehen, das mit roten Ziegelsteinen gebaut wird ohne zusätzliche Dämmung, also gleich der Putz drauf kommt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … doch schon, dass diese Forderung an Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei …
- … erstaunt: Du, sach ma, warum haste denn auf der Kellerdecke soviel Dämmung, das sind ja bestimmt 14 cm? …
- … Estrich war Eigenleistung. Darum reichen ja auch 12 cm Dämmung im Dach! …
- … Und wenn ich ehrlich bin, muss man selbst dem Staat Mitverantwortung in Bezug auf fehllenkende Wohnbauförderung zuschreiben. Wohnbauförderung ist ja vollkommen richtig und sehr wünschenswert, aber eine direkte Zuschussförderung ist in meinen Augen der größte Blödsinn, den sich ein Staat leisten kann. Und manchem Schwellenhaushalt, der auf diese Weise nun in den Genuss eines Einfamilienhaus gekommen ist, hätte man im Nachhinein wünschen sollen, dass ihm das dann doch erspart geblieben wäre, besonders hier im Osten. In keinem Land Europas ist Bauen so teuer wie in Deutschland, nicht trotz, sondern m.E. sogar unter anderem wegen der Eigenheimzulage. …
- … Eine vernünftige Förderung einschließlich erfolgreicher Eindämmung von Schwarzarbeit …
- … - und ohne Bank können sich die meisten den Traum vom Eigenheim nicht erfüllen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführung einer Bodenplatte
- … Dämmung unter der beheizten Bodenplatte ist die beste Variante. Siehe Link unten. …
- … Dämmung einer Bodenplatte …
- … Die Dämmung oberhalt der Bodenplatte ist bei Innen …
- … dämmung der Kellerwände mit aufgesetztem Holzrahmenbau wesentlicher effektiver. …
- … 4) Dämmung oberhalt der Bodenplatte ermöglicht, die (nur bei Neubau) als Permanentspeicher für …
- … druckfeste Wärmedämmung …
- … Druckfeste Wärmedämmung unter der Bodenplatte zur Dämmung eines Erdkörpers gibt …
- … definitiv nicht gelingen, der ökologische schon. Im Übrigen ist auch ein Eigenheim, wie es derzeit in Deutschland gebaut wird, nicht wirtschaftlich, aber wegen …
- … im Sinne der geringsten Kosten und des geringsten Kapitaldienstes ist als Eigenheim eine Wellblech-Doppelgarage mit einer transportablen Dieselheizung, dazu ein Sofa vom Sperrmüll …
- … von ca. 20000 ... 25 0000.-- DM für Rohrsystem, Bodenkörper, Wärmedämmung, Sonnenkollektor und eine kleine Wasser-Wasser-Wärmepumpe erzielen eine Einsparung beim Verbrauch von …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
- … Innendämmung mit Styropor? …
- … ein Loch in die Dämmung und schauen einmal in den Zwischenraum zur Wand, wie es dort aussieht. Das geht bestimmt, weil die Platten sicherlich fachgerecht mit Batzen angepappt wurden. Der Anblick dürfte dann wohl von der Oberflächentemperatur der Wand abhängen ... …
- … die Dämmung? Innendämmung holt meist die Isothermen und somit auch den …
- … eher die Ausnahme sein bei der Wahl der Dämmverfahren. Zu dünne Dämmung hilf auch nur unzureichend und suggeriert nur eine Lösung statt wirklich …
- … Die Dicke der Dämmung …
- … 5 mm Dämmung - wozu? …
- … Mir ist es wichtig, dass wir durch die Dämmung keine gesundheitlichen Probleme bekommen wegen Feuchtigkeit etc. …
- … 5 mm Innendämmung sollten sie nicht an die Wand klatschen, sondern in die Mülltonne. …
- … von 4 cm (gern auch 8 oder 10 cm als Außendämmung). Ein Energieberatergruß aus Berlin! …
- … als Bestand an, verbessert sich der U-Wert durch die 5 mm Dämmung von 0,87 auf 0,78. Die Differenz beträgt immerhin 0,09 W pro …
- … Um die selbe absolute Verbesserung bei einem Dach mit 12 cm Dämmung zu erreichen (U: 0,29 => 0,20), benötige ich 6 cm zusätzliche …
- … Dämmung. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Eigenheim" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Eigenheim" oder verwandten Themen zu finden.