Hallo,
mein Bruder hat eine Wohnung im EGAbk. eines Hochhauses BJ73 gekauft. Die Außenwände sind aus Beton und von innen gedämmt, allerdings sieht man nicht, womit. Unter einem Fenster sind große nasse Flecken, die zutagetraten, nachdem der Heizkörper abmontiert und der dahinter befindliche Ölstrich entfernt war.
Seit der Ölstrich weg ist, sind die nassen Flecken schon beinahe abgetrocknet. Die große Frage ist nun, sind die nassen Flecken nur als Staunässe hinter dem Ölstrich entstanden, und das Problem ist jetzt behoben, oder wird es wieder auftauchen?
Es scheint eine Art Dampfsperre hinter den Innenwänden aus Sperrholz zu geben, man sieht so eine Art Aluminium durch die Löcher blitzen, in denen der Heizkörper hing. Allerdings hat die Dampfsperre durch die Aufhängung des Heizkörpers natürlich jede Menge Löcher, aus denen es auch ganz schön rauszieht (ein Feuerzeug geht aus, wenn man es davorhält).
Was soll mein Bruder machen? Alles aufreißen und neu dämmen, oder einfach abwarten, den neuen Heizkörper hinhängen, und hoffen, dass es trocken bleibt?
Gruß + Danke!
Feuchtigkeit an einer innengedämmten Betonwand
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Feuchtigkeit an einer innengedämmten Betonwand
-
Feuchte Wand - Schadensursache ergründen
geehrte Frau Stahl,
ich empfehle Ihnen, bevor Sie selbst an dem Problem herumdoktorn und doch nicht, trotz Forumshilfestellung, als Laien die tatsächlichen Gründe für die Herkunft der Feuchtigkeit ergründen werden, die Beauftragung eines Sachverständigen für Schäden an Gebäuden,i.b.F. mit Zusatzqualifikation (Altbausanierung und Feuchteschäden). Dieser wird Ihnen neben der Ursachenfeststellung auch gleich die Behebung des Schadens (Sanierung) mit den zugehörigen Kosten mitteilen können.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Betonwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartung Fröhling EuroPellet
- … dafür vorgesehen Gehäuse, weil das Metall anscheinend bedingt durch die Baufeuchtigkeit Rost angesetzt hatte. Da sich dieser nicht entfernen lies, musste eine …
- … Da hat er dann die Pellets neben meine Prallmatte auf eine Betonwand gejagt. Leider war ich nicht dabei. Ihre 20 m sind eigentlich …
- … ist davon auszugehen, dass der Kessel während der weiteren Bauphase noch Feuchtigkeit abbekommt. Und die jetzige Ausführung aus Aluminium kommt ja nicht von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
- … möchte, mit einem Innenanstrich zu versiegeln , damit die Pellets keine Feuchtigkeit aus den Wänden aufnehmen können? …
- … - Ich denke durch die Betonwand kommt nicht besonders viel durch, höchstens der Bau ist Pfusch. Wenn …
- … Feuchtigkeit gesperrt werden sollte, dann definitiv außen und nicht innen. Und das …
- … - Natürlich trocknet die Betonwand und gibt Feuchte ab. Und jeder an die Pellets abgegebene Liter …
- … ein paar mehr. Aber letztlich geht die Feuchte ohnehin aus der Betonwand raus, der sperrende Anstrich innen verzögert das nur. D.h. man spart …
- … Herr Kempf: macht das Sinn, oder sollte man sich die Putzfeuchtigkeit sparen und direkt auf den Liaporstein anstreichen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund und Atmungsfähigkeit der Wand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbetonwand lässt Feuchtigkeit durch
- … Porenbetonwand lässt Feuchtigkeit durch …
- … Jetzt ist es so, dass bei längerem Regen, wie zurzeit, und hoher Feuchtigkeit auch im Gartenhäuschen …
- … Die Decke und auch der Boden sind dicht, die Feuchtigkeit …
- … Da ich sowieso noch einen Oberputz aufbringen wollte, hiermit meine Frage: Wenn ich einen Kunstharzputz verwende, reicht dies aus, um Regen und Feuchtigkeit abzuweisen oder gibt es noch andere Vorschläge? …
- … Die Feuchtigkeit auf Fliesen und Metallgegenständen ist ziemlich sicher Kondenswasser - das dürfte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
- … Wie sieht es denn dabei mit Feuchtigkeit aus? Kann sich dort zwischen YTONG und Außenwand irgednwas bilden oder …
- … von YTONG also auch von reinen YTONG Wänden? Und würde diese Feuchtigkeit im Sommer nicht sowieso wieder austrocknen? …
- … (soll heißen, ober der Mörtel dauerhaft die Porenbetonwand an der Bestandswand festhalten kann) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonwand mit Außendämmung, Innendämmung noch nötig
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kniestock Innendämmung sinnvoll?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Betonwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Betonwand" oder verwandten Themen zu finden.