Hallo, ich wohne in einer sehr schönen Altbau-Eigentumswohnung (Baujahr. 1932) und das einzige Problem ist die Hellhörigkeit. Wenn die Nachbarn über mir morgens aufstehen höre ich das, wenn unten laut diskutiert wird auch, und so weiter.
Gibt es Möglichkeiten nachträglichen Schallschutz einzubauen? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Christine
Nachträgliche Schallisolierung im nerv tötend hellhörigen Altbau möglich?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Nachträgliche Schallisolierung im nerv tötend hellhörigen Altbau möglich?
-
wie es scheint sind es vordergründig die Decken ...
wie es scheint sind es vordergründig die Decken mit Schallproblemen. Natürlich können zusätzlich auch noch Schallbrücken über die Wände vorhanden sein. 32-er Baujahr bedeutet mitunter, dass es sich um hellhörige Holzdecken handelt. Um es kurz zu sagen gibt es kaum wirkungsvolle Nachbesserungen, wenn Sie nicht tiefgreifend in die Substanz eingreifen wollen. Bei einem bewohnten Haus und dazu noch mit Eigentumswohnungen scheint dies nahezu unmöglich. Sollten Sie trotzdem schalldämmende Maßnahmen in Angriff nehmen wollen, jedoch nur wenn die sonstigen Wohnungseigentümer ebenalls tiefgreifend sanieren wollen, dann sprechen Sie mich an. Es müsste eine Bestandsaufnahme an den wohnungstrennenden Bauteilen erfolgen und diese müssten schallschutztechnisch ertüchtigt werden.
Entscheiden Sie sich und die anderen Wohneigentümer im Haus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachträgliche, Schallisolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Schall- und Wärmeisolierung (Schallisolierung, Wärmeisolierung) im Innenbereich
- … Schall- und Wärmeisolierung (Schallisolierung, Wärmeisolierung) im Innenbereich …
- … Welches Dämmmaterial eignet sich am besten für die Wärme- und Schallisolierung (Wärmeisolierung, Schallisolierung) …
- … umsonst haben haben Beton und Blei die besten physikalischen Schalldämmwerte. Zur nachträglichen Schalldämmung von Leichtbauwänden haben sich z.B. 2 cm starke Gipskartonplatten bewährt. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nachträglicher Schallschutz
- BAU-Forum - Fertighaus - Schallschutz am Fertighaus
- … Ich werde den vorgeschlagenen Test mal starten, vermute allerdings, dass ein nachträglicher Einbau von Schalldämpfern auf große Probleme stoßen würde, weil im Technikraum …
- … das, denn ein Keller hat von Natur aus sicher die beste Schallisolierung. Tatsächlich sind in unserem Fall die Hunde auch sehr oft den …
- BAU-Forum - Fertighaus - Massa-Haus aus Baujahr 1983 empfehlenswert?
- … mit den heutigen Anforderungen noch mithalten? Wie sieht es mit der Schallisolierung der Zwischenwände aus? Sind bei Renovierungsarbeiten Besonderheiten zu beachten, z.B. beim …
- … als auch energetisch angesichts der Höhe einer solchen Gesamtinvestition zu empfehlen; nachträgliche Reklamationen sind meist wirkungslos, Renovierungsmaßnahmen kosten ein Vielfaches einer solchen Begutachtung. …
- BAU-Forum - Innenwände - Wie wird eine Gippsinnenwand schallisoliert?
- … grenzt dann der schwimmend verlegte Estrich. Somit ist im unteren Bereich Schallisolierung erreicht. …
- … seitlichen und oberen Bereich Schallisolierung erreicht. …
- … es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten der Schallisolierung: …
- … doch für eine existierende Wohnungsinnenwand eine einfache aber effektive Möglichkeit der nachträglichen Schallisolierung geben! Ich könnte ja natürlich auch eine Mauer davor ziehen …
- BAU-Forum - Innenwände - Schallisolierung von innen mit Vorsatzschale? Bitte um Rat ...
- … Schallisolierung von innen mit Vorsatzschale? Bitte um Rat ... …
- … an der Außenwand unseres Schlafzimmers verläuft eine relativ stark befahrene Durchgangsstraße nun überlege ich mir eine sinnvolle Schallisolierung dieses Wandabschnittes. …
- … Raumluft in die Konstruktion (insbesondere in die Dämmschicht) ist zu vermeiden. (Nachträgliche) Durchdringungen wie Steckdosen etc. könnten problematisch werden. …
- BAU-Forum - Neubau - Schallisolierung-Gewährleistung-Beweissicherung
- … Schallisolierung-Gewährleistung-Beweissicherung …
- … Ein Bekannter, der sich im Immobilienbereich ein wenig auskennt, hat uns jetzt dringend geraten, vor Ablauf der Gewährleistung beim Bauträger Ansprüche zur Beseitigung der schlechten Schallisolierung zu stellen, ansonsten könnte es sein, dass bei einem evtl. …
- … nach Ablauf der Gewährleistung auf Kosten der übrigen Eigentümer auf eine nachträgliche ausreichende Schallisolierung oder finanzielle Entschädigung bestehen/klagen. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Sondernutzungsrecht am Keller einschränken - möglich?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13813: Nachträgliche Schallisolierung im nerv tötend hellhörigen Altbau möglich?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Schallschutz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachträgliche, Schallisolierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachträgliche, Schallisolierung" oder verwandten Themen zu finden.