Guten Tag,
ich möchte in einem Spitzbogen die Giebelwand von innen dämmen. Die Giebelwand besteht aus einer 25er Ziegel/Putz-Wand (innen ungeputzt). Nun möchte ich vor die Wand mit einem Abstand von 5 cm eine Wand Wand aus Porenbetonsteinen setzen. Nun Stelle ich mir folgende Fragen: Wie dick müsste der Porenbeton sein, um Probleme mit Kondenswasser im Hohlraum zu vermeiden? Ist das ganze aus Energiesparsicht überhaupt sinnvoll? Wäre eine Dampfsperre notwendig?
Danke im Voraus.
D. Mauer
Guten Tag, ich möchte in einem Spitzbogen die ...
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Guten Tag, ich möchte in einem Spitzbogen die ...
-
Dämmarbeiten am Haus haben immer etwas mit Bauphysik ...
Dämmarbeiten am Haus haben immer etwas mit Bauphysik zu tun. Hausbesitzer, die sich mit der Theorie im Vorfeld beschäftigen mussten sagen gar - es ist eine Wissenschaft für sich -. Und damit haben sie auch ein Stück Recht. Wenn Sie in Ihrem Fall dämmen wollen gehe ich davon aus, dass der dahinterliegende Raum bewohnt oder neu bewohnt werden soll. Wenn Sie Porenbetonsteine innen vorsetzten machen Sie nichts anderes als das Sie die Wand dicker machen. So gesehen müssen Sie sich um eventuelle Kondensatbildung nicht kümmern. Wichtig ist, dass Sie die 5 cm Luftschicht nicht einhalten, sondern die neue Wand unmittelbar an die alte Wand stellen mit einer Vermörtelung. Das wird Sie zwar wundern aber die Luftschicht zwischen den Wänden verursacht unnütige Luftzirkulation und Feuchtetransport. Die Dicke der Vormauerung können Sie beliebig wählen so wie der Häuslebauer seine Außenwand je nach Dämmvorstellungen, Material und EnEVAbk. verschieden dick gestaltet. 17,5 cm Porenbeton plus die alte 24-er Wand und Putz dürfte den Anforderungen genügen. Keinerlei Dampfsperre einbauen. Sollten Sie von Ihrem Hohlraum nicht abgehen wollen müsste er zumindest mit einem diffusionsoffenen Dämmmaterial gefüllert werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tag, Spitzbogen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Guten Tag, …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der Regel läuft der Ofen problemlos, aber es gibt auch mal Aussetzer. Ca. 1 mal pro Monat entzünden sich die Pellets nicht automatisch. Da muss dann der Bewohner eingreifen. Der Ofen wird in den Wintermonaten wöchentlich gereinigt. Die Scheibe ist natürlich keine Fensterscheibe und wird von Tag zu Tag dreckiger. Letztes Jahr hatte die Förderschnecke im Ofen …
- … Pelletlager im Spitzbogen in Eigenleistung ca. 1500 …
- … Montage wurde als Komplettpaket einschließlich Abwasser und Fußbodenheizung angeboten und kann nicht einzeln beziffert werden. …
- … waren so ca. 18 k , inklusive Edelstahlschornstein und Montage (sofern ich mich recht erinnere). Davon geht noch die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … bewohnen ein Haus ohne Keller, eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und ungedämmten Spitzbogen (Boden ca. 2 m hoch) …
- … Vom Spitzbogen laufen zwei Kupferleitungen als Leerrohre zum Aufstellplatz der Heizung, leider keine …
- … Auf dem Spitzbogen könnte man relativ einfach einen Teilbereich auch Frostsicher dämmen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
- … (+1 oder +2 ;-) ) geplant. Die Heizung steht im Spitzbogen, daher ist es sicher ein mittleres Problem, später einen anderen (noch …
- … größeren) Tank hinaufzubringen. Aktuell ist noch kein Trockenbau gemacht (Decke zum Spitzbogen noch offen). …
- … wir sind inzwischen auch 6 Personen (OK, Kinder baden nicht jeden Tag). …
- … bereits aufgebaut (eben bis auf den Kessel). Alle Leitungen gehen zum Spitzbogen hoch. …
- … keine Sonne scheint, muss Heizung nachheizen und wenn dann am nächsten Tag die Sonne scheint, passt nichts mehr rein. …
- … 1000,- für den Wieder-Abtransport des 200 l-Tanks und die Herbeischaffung+Montage des 300 l-Tanks. …
- … zum Austausch hat und mich deshalb mit den zus. 1000,- Montagekosten erschrecken wollte (was gelungen ist). …
- … Kessel, die man dazustellen kann, kosten alle mind. 1500,- ohne Montage wenn ich das richtig sehe. Da könnte ich ja fast wirklich …
- … den jetzigen nochmal tauschen lassen (1600,- incl Montage). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- … einmal nicht funktioniert. Ansonsten hat der Ofen ca. 5 Startvorgänge pro Tag. Bei einer Betriebsdauer von ca. 10 Stunden (entspricht 20 kg Pellets) …
- … anstrengend und vor allem staubig. Bei uns istVorratsbehälter im Spitzbogen (wir haben ohne Keller gebaut) und die Pellets werden durch ein …
- … Einmal alle ein bis zwei Tage muss der Ofentopf von Schlacke befreit werden (Dauer ca. 20 Sekunden). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … auf dem Spitzbogen ist im Bereich der Reinigungsöffnung / klappe auch etwa 40 cm herausgebrochen …
- … die Datei nachträglicher Feuerstätten- und Reinigungsanschluss (Feuerstättenanschluss, Reinigungsanschluss) ansehen (unter: Service-Montageanleitungen-nachträglicher Feuerstätten- und Reinigungsanschluss (Feuerstättenanschluss, Reinigungsanschluss)) und anschließend prüfen, inwieweit trotz …
- … - eine Beschädigung besteht ganz oben an der ehemaligen Reinigungsklappe im Spitzbogen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage f. Brauchwasser: Schwerkraftbremse
- … - 8 m liegen (einbauort der Pumpengruppe im Keller, Solarkollektoren im Spitzbogen). Ich dachte eine in den Rücklauf eingebaute Schwerkraftbremse verhindert die …
- … Damit kann man nicht nur die Tages- und Jahreserträge aufzeichen, sondern mit einem Blick auf den PC …
- … Probleme sind seither gelöst und die Erträge entsprechend höher. Z.Z. jeden Tag um die 30 kWh und die Heizung ist noch/wieder aus. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
- … will definitiv keine reine Heizungsanlage installieren, weil ich diese nur im Spitzbogen unterbringen könnte und die Förderung dann viel zu hoch ist = …
- … etwas Asche an :-) Und wie war das ... nur im Spitzbogen wäre eine große Anlage möglich - demnach kein Heizungskeller da? Und …
- … dass wenn der Ofen die ganze Zeit feuert nicht nach paar Tagen ein Überlauf da ist? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tag, Spitzbogen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tag, Spitzbogen" oder verwandten Themen zu finden.