Liebe Experten,
wir haben heute mit Entsetzen in unserem Neubau festgestellt,
dass sich im Betonboden z.T. erhebliche Risse befinden bis zu
2 mm breit und über die gesamte Breite der Räume (z.B. im Schlafzimmer drei nebeneinander).
Außerdem liegt die Filigrandecke z.T. nur 2,5 cm auf dem Mauerwerk.
Ich habe gehört, dass sie mind. 6 cm auf dem Mauerwerk liegen müsse, ist dass richtig?
Wir wohnen in Bayern.
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Risse im Betonboden
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Risse im Betonboden
-
Die Risse könnten auf falsche oder keine Nachbehandlung ...
Die Risse könnten auf falsche oder keine Nachbehandlung hinweisen. Auch in Bayern
Bilder?
Teilefertigdecken liegen immer so knapp auf. Ab 4,0 cm müssten die sogar idR. in Mörtel gesetzt werden. Den Rest übernimmt der Aufbeton in Verbindung mit den Anschlussbewehrungen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Betonboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie kann man einen wachsenden Riss in der Wand stoppen?
- … Wie kann man einen wachsenden Riss in der Wand stoppen? …
- … wir haben in unserem 2 Jahre alten Haus einige Risse (ca. 0,2-0,5 mm dick), die langsam in der Länge …
- … oben Richtung Dach wandern. Wir haben dort Gipsdielen (10 cm), der Riss ist auf beiden Seiten der Wand (d.h. ja wohl, dass die …
- … Setzriss? …
- … b) Kann man das Wachstum dieser Risse stoppen? Es macht …
- … besser Acryl?), sie werden ja dann trotzdem weiter wachsen. Bei Rissen in Frontscheiben am Auto bohrt man dann ein kleines Loch …
- … am aktuellen Ende des Risses und dann hört das Wachstum auf. Geht das hier auch? …
- … Oder muss ich warten, bis der Riss an der Dachschräge angelangt ist. Dann ist ja wohl hoffentlich …
- … das sind die üblichen Risse durch Durchbiegungen des Betonbodens in den ersten Jahren. Nach 2 …
- … Sie durch einfaches zugipsen markanter Stellen bemerken (oder daran, dass der Riss sich nicht mehr verlängert). Stoppen können Sie das nicht, wenn es …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Untergrundvorbehandlung für's Verfliesen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … normales Haus nehme ich an. Verschärft das nicht das Problem der Rissgefahren? …
- … der Verputzer nur darauf achten muss an kritischen Stellen mit hohen Rissgefahren Spezialgitter einzulegen, damit der Putz hält. Ist das nicht sehr …
- … in den Ecken ist an ganz vielen Stellen der Putz gerissen und auch Schimmel in Kantenbereichen. Dazu riecht es muffig. …
- … darum wer daran schuld ist. Vielleicht muss das Haus sogar abgerissen werden. Solche Gefahren möchte ich nicht in Kauf nehmen. …
- … sollte, dann bitte nicht einer aus so einer Krümelkeks -Konstruktion! Risse durch die gesamte Wandstärke wären leicht möglich. Holz ist unglaublich tragfähig. Sogar wenn an einer Hausecke der Boden weggeschwemmt würde, würde eine Holzhausecke einfach frei in der Luft stehen bleiben. Eine massive Konstruktion wäre einsturzgefährdet. Holz ist so stabil wegen seiner biologischen Faserstruktur, die die Technik bis heute so adäquat ersetzen kann. Und es ist eben elastisch, das gehört wesentlich mit zu diesem Phänomen. Ein Holzhaus könnte sich in ihrem Fall setzen . Viele alte Fachwerkhäuser, die noch ohne die heutigen statischen Kenntnisse gebaut wurden, sind inzwischen total schief. In Ulm gibt es ein uraltes Fachwerkhotel, das halb auf Stelzen in der Donau steht. Ich habe vor wenigen Monaten staunend davor gestanden. Es ist so schief, dass neue Böden dafür sorgen müssen, dass im Restaurant nicht die Teller von den Tischen herunterrutschen! …
- … Risse könnten bei ihnen auch auftreten, aber nur vergleichsweise kleine, …
- … geschützt werden, die das Lignin in den Holzzellen aufspalten, wodurch Minirisse entstehen, in die Wasser eindringen kann. Und wenn es ins Holz …
- … Also werden deine Häuser nicht nach DINAbk. ausgelegt? Oder doch? Den Betonboden im Erdgeschoss und den Estrich im Dachgeschoss zu beheizen, ist ja …
- … die Spannungen des darunter liegenden Holzaufbaus zu ertragen. Das würde keine Risse geben wenn man das richtige Styropor nimmt, was hierfür geeignet und …
- … Styropor auf OSBAbk.: absolut schadenträchtig/anfällig. Ein Haarriss reicht aus, Wasser kriecht zwischen Styropor und Wand und der ganze …
- … Wie sich in der OSBAbk.-Platte Risse bilden sollen wenn diese ordnungs- und Zulassungsgemäß (ordnungsgemäß, zulassungsgemäß) verarbeitet wird, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenfarbe und Sockelgestaltung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Betonplatte im Erker
- … wir fündig geworden. Wir haben ca. 1 m² in Innerbereich aufgerissen und und festgestellt dass das Wasser über die Bodenplatte hereindrückt. …
- … eintritt, haben wir in einer Seite von Erker den Boden aufgerissen. Das bedeutet wir haben die : …
- … Jetzt sehen wir an einer Seite direkt auf den Betonboden! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … Nach angeblich neuer DINAbk. nur eine Folie (R500) auf der EGAbk. Betonbodenplatte oder auf besonderen Wunsch mit zweiter Folie (welche?) auch …
- … ist im UGAbk. bei uns eine schwarze Folie direkt auf den Betonboden gelegt worden und darauf der Mörtelausgleich + T9. …
- … herkömmlichen Betonschwindung kommt es dazu darunter meist im Sturzbereich zu Putzabrissen (!) ... diese Ausführung entspricht keiner DINAbk. und auch …
- … Verputzer sein auf den mit den Finger gezeigt wird wenn die Risse dann auftreten ... und der kann's ned mal erkennen was …
- … man zumindest die R500 drunterschieben kann ... alles andere führt zu Rissen (!) …
- … herkömmlichen Betonschwindung kommt es dazu darunter meist im Sturzbereich zu Putzabrissen (!) ... diese Ausführung entspricht keiner DINAbk. und auch …
- … man zumindest die R500 drunterschieben kann ... alles andere führt zu Rissen (!) …
- … meine Nachfrage, ob sie denn bei Ziegelbauten da noch nie ein Rissproblem wegen der unterschiedlichen Schwindung gehabt haben, sagte der BU, dass …
- … eher dazu tendieren zu sagen das bei 20 Häuser eins keine Risse infolge der natürlich Betonschwindung aufweist. …
- … den sonst üblichen Kerbspannung ... man kennt die Bilder mit den Rissen mit Auflagerkantenbereich? …
- … Betonschwund der eine oder andere Stein sprichwörtlich mit nach innen gerissen wird? …
- … falsch angebrachten Dämmung überrissen haben ... aber eigentlich ein Armutszeugnis für Ihre Maurer ... denn bei etwas logisch denken muss jener selbst drauf kommen ... das mit den 6 cm PST + plus 2 cm Mifa ist zwar nicht der gleiche U-Wert wie der T9 aber wenn man hier mitunter sieht das nur 2 cm eingebaut werden das ist des schon der richtige Weg. …
- … 0. Betonboden …
- … Oder lässt man da einfach den Betonboden frei und der Fensterbauer muss passend darauf aufbauen? …
- … der Robert war so nett und hat mir den Grundriss gefaxt ich bleibt dabei bei den 4 Fenster deckengleichen Sturz beim …
- … Deckenabmauerung weil jeder Materialwechsel in der Außenwand zu Schwachstelle sprich zu Risse neigt ... monolithisch und das soviel mit möglich was stets meine …
- … Deckenabmauerung weil jeder Materialwechsel in der Außenwand zu Schwachstelle sprich zu Risse neigt ... (und so sieht es RW auch wohl) …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Mängel bei Balkonsanierung was tun?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Flachdachterrasse abdichten
- … Die Betondecke ist anscheinend im Winter durch Wasserunterwanderung und Frost gerissen, und hat die Garage drunter teilweise in eine Tropfsteinhöhle verwandelt. …
- … Es handelt sich wie gesagt um eine Flachdachterrasse also somit mit Betonboden/Decke die gefliest ist. Das ganze hat jetzt so ungefähr 40-50 …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse auf Rissiger Betonterrasse
- … Holzterrasse auf Rissiger Betonterrasse …
- … Wir besitzen eine Betonterrasse mit ca. 20 m² Fläche. Die Betonterrasse wurde vor ein paar Jahren auf Kies erstellt. Der Beton weist bereits ein paar Risse auf. Der Beton ist völlig unbehandelt und neigt bereits …
- … mal gebrochen. Bei Regen bilden sich kleine Pfützen und in den Rissen hält sich etwas die Feuchtigkeit! Die Terrasse ist offensichtlich bis …
- … so an unserem Haus dran und soll eigentlich auch nicht abgerissen werden! …
- … Der Betonboden an sich ist wie beschrieben eigentlich im ganzen stabil aber offensichtlich wegen den Absenkungen ein paar mal gebrochen. …
- … Wie befestige ich meine Unterkonstruktion auf dem Bitumenbeschichteten Betonboden? …
- … Was lege ich zwischen Betonboden und Unterkonstruktion? …
- … Durch eine Verschraubung der Unterkonstruktion mit dem Betonboden per Dübel, könnte sich durch die Löcher wieder Feuchtigkeit zwischen Beton …
- … - Soll der Betonboden mit Bitumen oder mit was auch immer zunächst abgedichtet werden? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holz Terrasse auf vorhandener Roh - Beton Terrasse
- … paar Jahren auf Kies erstellt. Der Beton weist bereits ein paar Risse auf. Der Beton ist völlig unbehandelt und neigt bereits zur Abwitterung. …
- … mal gebrochen. Bei Regen bilden sich kleine Pfützen und in den Rissen hält sich etwas die Feuchtigkeit! Die Terrasse ist offensichtlich bis …
- … so an unserem Haus dran und soll eigentlich auch nicht abgerissen werden! …
- … Der Betonboden an sich ist wie beschrieben eigentlich im ganzen stabil aber offensichtlich wegen den Absenkungen ein paar mal gebrochen. …
- … Wie befestige ich meine Unterkonstruktion auf dem Bitumenbeschichteten Betonboden? …
- … Was lege ich zwischen Betonboden und Unterkonstruktion? …
- … Durch eine Verschraubung der Unterkonstruktion mit dem Betonboden per Dübel, könnte sich durch die Löcher wieder Feuchtigkeit zwischen Beton …
- … - Soll der Betonboden mit Bitumen oder mit was auch immer zunächst abgedichtet werden? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Betonboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Betonboden" oder verwandten Themen zu finden.