Hallo,
wir haben letztes Jahr ein Reihenhaus Baujahr. 68 gekauft. Nun stellen wir fest, dass doch einiges vom Nachbarn zu hören ist, besonders im Flur. Aus der Baubeschreibung geht nicht eindeutig hervor, wie die Wand beschaffen ist, da nur nach tragenden und nicht tragenden Innenwänden differenziert wird. Es ist Kalk-Sandstein, die Dicke kann sowohl 24 als auch 11,5 cm sein.
Wir haben uns naiv vorgestellt, Raum für Raum die angrenzenden Wände zum Nachbarhaus zu dämmen. Frage ist jetzt, geht das überhaupt und wenn ja mit welchem Material?
Vielen Dank und Gruß,
Birgit
nachträgliche Schalldämmung im Reihenhaus - Geräusche vom Nachbarn
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
nachträgliche Schalldämmung im Reihenhaus - Geräusche vom Nachbarn
-
Biegeweiche Vorsatzschale ...
Versuch doch mal mit dem oben genannten Stichwort zu "googlen" - da sammelt sich eine Menge an Informationen bzgl.deines Problems.
Gruß cp -
Eigentlich,
gehört eine biegeweiche Vorsatzschale auf die Seite der Schallquelle und soll dort die Luftschall-Wellen (z.B. Sprache) bereits schlucken, bevor diese auf die eigentliche Trennwand treffen.
Körperschall-Brücken (Trittschall) gehen an der Wand vorbei.
Bei einer biegeweiche Vorsatzschale auf Ihrer Seite können beide Schallarten über die angrenzenden Außenwände durch die Schalllängsleitung, an der Wand vorbei, übertragen werden.
Haben denn Ihre Nachbarn nicht das gleiche Problem?
Was hören Sie denn alles? Sprache, Laufen, Sanitärgeräusche oder nur die Treppengeräusche?
Das muss gezielt untersucht und vom Fachmann geplant und nicht nur ausgetüftelt werden.
Der findet nach durchgeführten Messungen die Ursache (n) und auch die effektivste Lösung.
Grüße -
nachträgliche Schalldämmung im Reihenhaus - Geräusche vom Nachbarn
Vielen Dank für die schnelle Beantwortung.
Wir hören sowohl Treppengeräusche als auch Sprache oder Husten. Ja, unsere Nachbarn haben das gleiche Problem und haben beim Renovieren schon gesagt, dass die Wände so dünn sind.
Es handelt sich (Gott sei Dank) um alte Leute und es werden keine Partys mehr gefeiert. Außerdem sitzen die beiden nicht in ihrem Wohnzimmer, was an unseres angrenzt, sondern haben auf der 1. Etage ein kleines Fernsehzimmer. Aber ich mag mir nicht vorstellen, was passiert, wenn das Haus an eine Familie mit Kindern zum Beispiel verkauft wird. Dann ist es mit der "Ruhe" wahrscheinlich vorbei.
Ich habe mir die Links angesehen und zumindest den Flur, wo die Geräusche extrem sind, können wir also nicht dämmen, da wir einfach den Platz nicht haben für die verschiedenen Schichten. Wir kämmen sonst die Treppe nicht mehr hoch weil zu schmal ...
Nochmals vielen Dank und lieben Gruß,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Reihenhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie …
- … Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als ganz besonderes Schnäppchen erscheint. …
- … werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … Wir haben eine Reihenhaus (Bj.1974) in Berlin erworben. …
- … Habe auch ein solches Reihenhaus in einer Wohnanlage von 1971 gekauft und bezogen. Alle Alteigentümer pochen …
- … Auf Anfrage unserer Maklerin bei diesen Alteigentümern konnte jedoch keine solche nachbarschaftliche Vereinbarung vorgelegt werden auch die Denkmalschutzbehörde hat sich schlapp gelacht …
- … Bei real geteilten Grundstücken müsste sich ein RA die alte nachbarschaftsrechtliche Vereinbarung zum Ensembleschutz ansehen und bewerten, ob diese überhaupt für …
- … Neueigentümer bindend ist. Solche privaten Absprachen und viele nachbarlichen Vereinbarungen kauft man nämlich bei Erwerb eines Grundstücks nicht mit, wenn diese Vereinbarungen nicht im Grundbuch verankert sind. …
- … ich dachte mir schon, das wir mit der Thematik nicht alleine sind. Solche Reihenhaussiedlungen wurden bzw. werden ja weiterhin gebaut. …
- … GbR ist eine Unternehmensform! Ich glaube nicht, dass dies auf eine nachbarschaftliche Gemeinschaft von Einzeleigentümern benachbarter Grundstücke anwendbar ist - …
- … und lassen sie ihn erklären welche Verbindlichkeiten sich aus einem solchen Nachbarschaftsvertrag für sie tatsächlich ergeben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … Moin. Reihenhaus aus den 1960, Niedersachsen, Baulasteintragung einer genehmigungsfreien Terassenüberdachung. …
- … Mit einer Baulast soll die Genehmigungsfähigkeit einer Baumaßnahme hergestellt werden, was sonst zur Ablehnung führt. Im Umkehrschluß benötigt eine genehmigungsfreie Maßnahme keine Baulast. Baugenehmigungsfrei bedeutet, sie müssen niemand fragen. Fragen bedeutet es besteht kein Anspruch. Besteht die Notwendigkeit von nachbarlichem Einvernehmen (Zustimmung) so ist die erst nach schriftlicher Zustimmung …
- … Die Wertminderung einer Baulast ist fiktiv, nehmen sie einfach an, der Nachbar will nicht. Ist die Maßnahme genehmigungsfrei, so lassen sie sich das …
- … NBauO eingehalten werden, ist die Eingangsüberdachung verfahrensfrei zulässig und geht die Nachbarn einen feuchten an. …
- … der Abstand zum Nachbarn ist bei einem Reihenmittelhaus ja gerade das Problem, weshalb ihr Hinweis: …
- … NBauO eingehalten werden, ist die Eingangsüberdachung verfahrensfrei zulässig und geht die Nachbarn einen feuchten an. …
- … Vordach aber, weil die Abstandsfläche des Vordaches in der Abstandsfläche des Nachbargebäudes liegen würde, auch mit Baulasteintragung nicht genehmigungsfähig. …
- … Reihenhaus als ein Gebäude anzusehen, spielen die seitlichen Abstandsflächen keine Rolle mehr. …
- … wirken, was hier durchaus in Betracht kommt, da sie für das Nachbargrundstück Erweiterungsmöglichkeiten eröffnet. Ob und wie eine Baulast den Wert des …
- … lässt doch eher den Standardfall vermuten, dass es sich um ein Reihenhaus auf einem eigenen Grundstück handelt, dessen Terrasse breiter als 1/3 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kauf Reihenmittelhausgrundstück ohne unmittelbare Bauabsicht: Auswirkungen
- … Jahren erschlossen sein wird. Ein öffentlicher Bauzwang besteht nicht. Wenn meine Nachbarn in ein paar Jahren bauen und ich nicht, was für Auswirkungen …
- … hat dies für meine Nachbarn (Mehraufwand / Mehrkosten). Lässt sich später problemlos ein Reihenhaus mit Keller zwischen die bereits bestehende Reihenhäuser bauen? Ist hierbei …
- … sorgen, dass die Bauarbeiten später durchgeführt werden können, alle Schäden an Nachbargrundstücken müssen Sie übernehmen. Mehrkosten sind später möglich wenn Baumaschinen nur …
- … Sofort werden Kosten fällig, wenn die Nachbarn keinen Keller bauen und eine besondere Gründung für Ihr Haus erfolgen …
- … Weiterhin müssen Sie Mehrkosten für die Wärmedämmung der beiden Nachbarhäuser übernehmen, das gilt nur für die Anbaufläche. Je nach Lage …
- … 2.) Warum werden solche unbebauten Reihenhausmittelgrundstücke mit der Zeit nahezu unverkäuflich? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr baut über die Grenze auf Käufersonderwunsch!?!
- … fast zeitnah wurde unser Doppelhaushälfte-Grundstück von unseren Rechtsvorgängern und das benachbarte Grundstück von unserem Nachbar gekauft und der geplante Bau der …
- … Auf Sonderwunsch des Nachbarn wurde seine Garage entgegen den genehmigten Bauplänen länger als unsere Garage …
- … sich nach Durchführung des Bauvorhabens herausstellen sollte, dass die Trenngrenze zwischen Reihenhauseinheiten oder Garagen nicht deckungsgleich mit der Trennmauer verläuft, ist der …
- … eine mit seinem Vertragsbesitz überbaute Fläche zu erweben bzw. eine vom Nachbaranwesen überbaute Fläche an den Nachbarn zu veräußern. Die Veräußerung …
- … oder der Erwerb erfolgen ohne Gegenleistung des oder an den Nachbarn. …
- … Unser Nachbar beansprucht nun diesen Sonderbau, als sei er sein Eigentum, da …
- … Der Käufer wünscht, der Bauherr führt es zu Lasten des Nachbarkäufers durch! …
- … Sie der Käufer des Nachbargrundstückes sind und der andere über die Grenze baut, weil er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- … als Baugrundstück zu verkaufen, allerdings steht auch das Haus des nächsten Nachbarn zur rechten, nur 3 m von der Grenze entfernt. …
- … Der Nachbar hat leider kein Interesse das Grundstück zu erwerben, bzw. würde dafür …
- … Als Anhaltspunkt nimmt man einen x-beliebigen Doppelhaus- oder Reihenhaus-Grundriss ... :-)) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzständerhaus neben Massivreihenhaus?
- … Holzständerhaus neben Massivreihenhaus? …
- … Es folgt eine Frage aus absoluter Laiensicht, also bitte nicht totlachen! Ich gehe davon aus, dass es NICHT möglich ist, wollte aber sichergehen: Wir denken über den Kauf eines Reihenhausgrundstücks nach, das nicht in Bauträgerhand ist. Die Häuser werden …
- … sind natürlich entsprechend eng. Die Frage: Falls wir nun beabsichtigten, unser Reihenhaus in Holzständerbauweise zu errichten und der/die Grundstücksnachbar/n massiv …
- … ggf. mal Überlegen ob gleiche Dachhöhe, Dachziegel etc. wie Nachbar, da könnte man sicherlich etwas Geld sparen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Zunächst zeigte sich dieses Symptom am Nachbarhaus an der Nordfassade jetzt auch bei uns an der Südwestfassade. …
- … 92,7 *3/4 = 69,5 m² Außenwand. Die Verluste an Innenwände (Nachbarwohnungen) vernachlässige ich hier) …
- … Verschmutzungsstellen sind sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite (Reihenhaus). Und auch nur an den Stellen, wo wir wirklich selber …
- … diese seit 3 Jahren (an der Nordsee) auf dem Dach haben (Reihenhaussiedlung) alle Häuserdächer vermoost, Bauträger schon bankrott, keine Ansprüche - das …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/immo/Reihenhaus …
- … übrigen das zum Verkauf stehende baugleiche Haus der in Scheidung lebenden Nachbarin hat das was mit der Thematik zu tun? …
- … Mein Nachbar, (einer von 23) Schadensfall identisch, weiß jetzt auch, welche Antwort er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Wände mit d. = 24 cm. Da habe ich so manche Nachbarhäuser von Architekten gesehen, bei denen die tragenden Wände 24 cm …
- … auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes Einfamilienhaus sollte ja vom Grundriss her schon …
- … Eichhörnchen . Da steckt im Typhaus des Bauträger, oder in der Reihenhauszeile Einsparpotential. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Architektenplanung - Schadenersatzforderung
- … Da unser Nachbar (Reihenhaus - unseres Endreihenhaus) mit der Errichtung dieses …
- … an das anders geplante RH mit den 'vielen Garagen'der Nachbarn kann ich mich noch gut erinnern. Leider habe sie nie erzählt …
- … wie es damals mit dem Baustopp weitergeangen ist hinsichtlich ihres Nachbarn. Ich denke der Balkon war doch jetzt nur die Vorsetzungsgeschichte. Wäre schön wenn sie noch einmal kurz dazu etwas schreiben könnten, gerne auch per E-Mail. …
- … nach dem Ärger den wir mit diesem Mann hatten! Und als Bonus den Nachbar neben uns dazu!?! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Reihenhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Reihenhaus" oder verwandten Themen zu finden.