bauen mit Poroton, kamineffekt
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
bauen mit Poroton, kamineffekt
Ich möchte im Frühjahr anfangen und mein Einfamilienhaus zu bauen. Will mit Poroton Planziegel kleben. Was ist nun zu beachten hinsichtlich des Kamineffektes? wirklich alle Fugen mit Glasvlies oder reicht es wenn die Außenwand durch Decke / Ringanker unterbrochen ist und oben die Mauern verschlossen wedern. Fenster und Türen müssen natürlich auch abgedichtet wedern.
-
Qualitätskontrolle
-
Nicht durchgehend (Poroton - Kamineffekt)
Wenn die Porotonsteine aufeinandergesetzt werden, liegen die Kammern der einzelnen Steine sehr viel übereinander, sodass durchgehende Kanäle entstehen können. Hat dann einer der verbundenen Kanäle irgendwo Verbindung sowohl mit der Außenluft als auch (an einer anderen Stelle) Verbindung mit der Innenluft wird das Haus undicht und prinzipiell kann dann Feuchte im Mauerwerk ausfallen.Die einzelnen Verbindungen können sehr unterschiedlich sein. Das fängt von der Wand ohne Innenputz hinter der Vorwandinstallation an, geht über Durchbrüche für Elektro-Leitungen und -Dosen usw. Deswegen ist eine Luftdichtigkeit in der Regel kaum zu erreichen, wenn die Kamine nur an vorgesehenen Stellen (Ringbalken usw.) abgedichtet werden.
Deswegen bieten die Hersteller zwei Systeme an, um die Kaminlänge auf eine Steinhöhe zu begrenzen. Das VD- bzw. das V-Plus-System. Beide Systeme erfordern die richtige Einstellung der Kleberkonsistenz, damit der Deckelungseffekt auch eintritt. Ist der Kleber zu fest, ist keine geschlossene Fläche zu erreichen, ist der Kleber zu flüssig, reißt nach kurzer Zeit (vor dem Festwerden) die geschlossene Fläche auf. Dabei halte ich beim V-Plus-System die Konsistenz für weniger kritisch, da die Fläche, die geschlossen bleiben muss, nur die Größe einer Gazemasche hat und nicht eine ganze Kammer ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Verbindung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie entferne ich Farbe von einer Kellerwand?!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung der Dampfsperre
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … wir sollten ein Haus (Doppelhaushälfte) in Porotonsteinen/Ziegel mit weißer Wanne erstellt haben. (Wir hatten sogar schon …
- … Der Architekt hat immer von Poroton abgeraten angeblich wg. erforderlichem Schallschutz im Bebauungsplan gefordert (Außendämmmaß RW 35, …
- … Dieser Wert soll unheimlich hoch sein und mit Poroton/Ziegel nicht erreichbar. Und eine weiße Wanne war nach seiner Meinung …
- … den wir beauftragt hatten, hatte die Statik für unsere Doppelhaushälfte mit Porotonsteinen/Ziegeln 36,5 cm und weißer Wanne (Wandstärke 25 cm) berechnet. …
- … Der Architekt hat dann wieder behauptet, dass Poroton kein Stein sei, sondern nur ein Dämmstoff und wir MÜSSEN mit …
- … Statikers angeblich falsch (sogar schriftlich bestätigt, als die Bauherrin nochmals nach Poroton/Ziegel gefragt hatte). …
- … Noch ein Hinweis. Statik wurde für Haus in Poroton erstellt (von dem von uns beauftragten Statiker) und auch so beim …
- … jegliche Bezeichnung der Baustoffe) vorsah, also schon zum Zeitpunkt als wir Poroton (einschalig) haben wollten. …
- … ein zweischaliges Mauerwerk geändert, als der Architekt behauptete, dass angeblich mit Poroton der Schallschutz nicht erreichbar sei. (nur mit dem KLEINEN Hinweis: Wegfall …
- … Poroton). …
- … Inzwischen steht fest, dass wir mit Poroton/Ziegel/Schallschutzziegel in …
- … schallschutzminderndem WDVSAbk. (was zudem noch Mängel aufweist) nicht erreicht und mit Poroton/Ziegel hätte der Schallschutz erreicht werden können, was wir vom Raumklima …
- … anhand des E-Mail Verkehrs kann bewiesen werden, dass ein Haus in Poroton geplant werden sollte. …
- … es denn ein Mangel, wenn die Statik für ein Haus in Poroton (z.B. mit Ringankern etc.) erstellt wurde und tatsächlich davon abweichend ein …
- … hier in diesem von Ihnen vertretenen Fall eines selbständigen Beweisverfahrens in Verbindung mit der juristischen Würdigung von Privatgutachten bei Gericht - und dann …
- … Stellt es einen Mangel dar, wenn die Bauherren ein Haus in Poroton erstellt haben möchten und der Architekt wg. völlig falscher Beratung kann …
- … z.B. Poroton ist ein Dämmstoff und kein Stein . …
- … z.B. Das Schallschutzgutachten ihres Statikers ist falsch, obwohl sich jetzt nach Überprüfung rausgestellt hat, dass wir danach in Poroton hätten bauen können. …
- … es einen Mangel dar, wenn die Statik für ein Haus in Poroton erstellt wird, stattdessen aber ein Haus in KSS erstellt wurde? …
- … Stellt es einen Mangel dar, wenn die Bauherren ein Haus in Poroton erstellt haben möchten und der Architekt wg. völlig falscher Beratung kann …
- … z.B. Poroton ist ein Dämmstoff und kein Stein . …
- … z.B. Das Schallschutzgutachten ihres Statikers ist falsch, obwohl sich jetzt nach Überprüfung rausgestellt hat, dass wir danach in Poroton hätten bauen können. …
- … es einen Mangel dar, wenn die Statik für ein Haus in Poroton erstellt wird, stattdessen aber ein Haus in KSS erstellt wurde? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stumpfstoßtechnik Außenwand bei 36,5er Planziegel ohne Wärmedämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS bei Minustemperaturen geklebt - abreißen lassen?
- … mir ein 160 mm WDVSAbk. von Saint Gobain auf Außenwand aus Poroton geklebt. Die Nacht über herrschte Nebel bei -3 °C mit entsprechendem …
- … Ich kann nicht erkennen, wo da eine Verbindung zwischen Dämmplatte und Kleber entstanden sein soll. Außer unten erkennt man …
- … Wenn Kleber auf dem Poroton hält, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVS-Niedersachsen
- … extreme Schallweiterleitung bei Poroton-Neubau mit WDVSAbk.-Niedersachsen …
- … Wir haben in unserem Neubau extreme Schallprobleme. Alle erzählen uns zwar, dass es für ein Einfamilienhaus keine besonderen Schall-Anforderungen gäbe und dies nun mal bei Poroton-Häusern mit WDVS so sei, aber irgendwie können wir das …
- … a) Körperschall: der würde in der Tat durch unzulässige Verbindungen entstehen (z.B. Trittschall in Folge fehlender oder fehlerhaft montierter Randstreifen). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen zu WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung sinnvoll bzw. möglich? Welcher Dämmstoff? Risiken?
- … Laut Baubeschreibung ist die Hintermauerung 24 cm Poroton, 3 cm Wärmedämmung ISOVER HS, 5 cm Luftschicht, 10 cm Holländer …
- … die Außenmaße des Hauses verändern müssen. Auch lassen sich so in Verbindung mit einer Dachsanierung Wärmebrücken an Ortgang und Traufe minimieren. So modernisiert …
- … Hinter dem Verblender ist ein 24 cm Poroton. Aus dem Forum habe ich es nicht gehört, aber zwei Gebäudeenergieberater, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Verbindung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Verbindung" oder verwandten Themen zu finden.