Wärmedämmung von innen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Wärmedämmung von innen

Ein herzliches "Grüß Gott " an die Spezialisten
Ich habe eine Frage zur Dämmung einer Doppelhaushälfte.
Ich schildere zuerst mal die Lage:
Einfamilienhaus Baujahr 1936
Wandstärke der Außenwände 30 cm, Hohlblocksteine aus einem Ziegel-Kalkstein Mix, wie halt 1936 auf der schwäbischen Alb verwendet. Außen noch den Originalputz, welcher sich im Bestzustand befindet. Innen Gipsputz
Die Decken sind aus Holz, gefüllt mit Stroh und Torf
Das Dach wird komplett umgeschlagen und gedämmt mit Bretterschalung 18 mm,
Bauder SDAbk. 02 Dach und Schalungsbahn dann Konterlattung 24/48 und anschließend mit Flachdachpfannen neu gedeckt
Wärmedämmung Integra ZKF 1-035 d =140 mm kommt zwischen die Sparrenfelder, dann Dampfbremse PE  -  Folie sd, Stöße und Wandanschlüsse abgeklebt.
Eine Außendämmung steht aus vielerlei Gründen nicht zur Diskussion, somit kommt nur eine Dämmung von innen in Frage.
Beheizt wird das Haus nach dem Umbau mit Ölzentralheizung und durch einen zentral im Wohnraumraum aufgestellten Schwedenofen
Nun das eigentliche Problem als Frage:
Wie dämme ich die 3 verbliebenen Außenwände von innen, ohne großen Wohnraumverlust?
Die größte Wand (Giebelseite ) ist genau Südseite,
die beiden anderen sind West und Ost
(Reicht es, an den Wänden eine Lattung anzubringen und darauf die Rigipsplatten zu schrauben, dann wäre zwischen Rigips und Außenwand eine stehende Luftschicht
von 25 mm )
Einige werden jetzt sagen so eine idiotische Frage oder Idee, aber ich bin Aufgrund des Studiums verschiedener Webseiten so verunsichert, dass ich im Moment überhaupt nicht weiß
Was nun eigentlich richtig ist.
Der EnEVAbk. wird meiner Ansicht nach für Eigennutzung Genüge getan durch:
Komplette Dachsanierung und Isolierung
Neue Fenster
Neue Ölzentralheizung und Schwedenofen
Wolfgang Wagner
  • Name:
  • wolfgang wagner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedämmung, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit durch Nachbars Gartenanlage: Risiken für die Außenwand?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an Außenwand

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedämmung, Außenwand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedämmung, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN