Deckendurchbiegung Filigrandecke  -  welche langfristige Folgen?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Deckendurchbiegung Filigrandecke  -  welche langfristige Folgen?

Hallo Forumsteilnehmer,
wer kennt sich aus mit dem zeitlichen und schadensmäßigen Verlauf der unvermeidlichen Deckendurchbiegung einer 18 cm-Beton-Filigrandecke? Welche langfristigen Auswirkungen sind Aufgrund des exzentrischen Lasteintrags ins Mauerwerk zu erwarten? Nach 5 Jahren zeigen sich bei uns eine Steinlage unter der Decke horizontale Mauerwerksrisse (ca. 0,3 mm). Werden sich diese Risse in den nächsten Jahren noch mehr verbreitern? Nach Prof. Pfefferkorn soll es dabei zu einer Verwölbung der Wand kommen  -  hat das auch Auswirkungen in statischer Hinsicht? Kann es zu einem statischen Versagen der Wand (Wegbrechen) infolge der Verwölbung kommen? Wurden in der Praxis schon derart ernste Schäden beobachtet oder muss man sich da keine Sorgen machen? Unser Mauerwerk: Liapor-Super-K 30 cm (zementgebundener Blähton-Stein) mit Leichtmauermörtel LM 21 vermörtelt (ohne Stoßfugenvermörtelung, da verzahnt).
Hat jemand Erfahrung mit diesen Riss-Erscheinungen?
Viele Grüße!
Herbert
  1. Antworten

    Werden sich diese Risse in den nächsten Jahren noch mehr verbreitern?
    Der Riss kann in Folgen von Auswaschungen, abrieb der Rissflancken größer erscheinen. ES handelt sich um einen Nicht beruhigten Riss, da die thermischen Längenänderungen der Decke immer Einfluss auf diesen haben werden.
    Nach Prof. Pfefferkorn soll es dabei zu einer Verwölbung der Wand kommen  -  hat das auch Auswirkungen in statischer Hinsicht? Kann es zu einem statischen Versagen der Wand (Wegbrechen) infolge der Verwölbung kommen?
    Nein
    Wurden in der Praxis schon derart ernste Schäden beobachtet oder muss man sich da keine Sorgen machen?
    Altbekanntes und Gut untersuchtes Problem und immer wiederkehrender Verstoß gegen die Regeln der Technik.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckendurchbiegung, Folge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Planziegel T16 in 42,5 cm oder SX-13 in 36,5 cm?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
  5. BAU-Forum - Dach - Dimensionierung von Holzbalken für Decke
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wände in Trockenbauweise: auf Rohdecke oder Estrich?
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau und Bodenbelag für ein Bad auf Holzbalkendecke
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hilfe! Schon wieder ein Schock von meinem Estrich
  9. BAU-Forum - Holzbau - Gewichtsbelastung Obergeschoss im Schwedenhauss
  10. BAU-Forum - Innenwände - Angabe des Architekten erforderlich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckendurchbiegung, Folge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckendurchbiegung, Folge" oder verwandten Themen zu finden.