Hallo,
durch einen unbemerkt vom Wasserhahn abgesprungenen Wasserschlauch wurde unser Neubau dummerweise vom Erdgeschoss abwärts mit ca. 5000 l "geflutet". Damaliger Stand: Estrich und Innenputz fertig. Einen Teil des Wassers konnten wir mit Lappen und Eimern rausbefördern, der Großteil ging wohl durch Lücken in den Türöffnungen und an den Seiten des Estrichs bis auf die Betondecke durch und hat sich dort verteilt bzw. ist an den Wänden herab in den Keller gelangt. Im Anschluss daran haben wir, nach einigen Nachfragen, ob das sehr kritisch ist, die Aussage bekommen, dass ein solcher einmaliger Wassereinfall nicht kritisch sei, da das Wasser sich seinen Weg nach außen suche und nach einem Sommer "die Sache gegessen sei". Somit haben wir mit dem Innenausbau weitergemacht und sind nun seit einigen Wochen eingezogen. Nun hat sich unter den Fußleisten Schimmel gebildet, da das Wasser wohl dort wieder nach oben steigt.
Nun meine Frage:
Kann man die Sache wirklich auf sich beruhen lassen, da kein Wasser mehr nachkommt? Wie verhält es sich im Bodenaufbau (Betondecke, Bitumenbahn, Styropor, Folie, Anhydritfließestrich). Ist von dort noch was zu erwarten?
Für einige Antworten wären wir sehr dankbar.
Schimmel durch einmaligen Wassereinfall in Neubauphase
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Schimmel durch einmaligen Wassereinfall in Neubauphase
-
5000 Liter ...
sind ein kleines Schwimmbad voll. Haben Sie schon mal ein Schwimmbad gesehen, dass in einem Sommer austrocknet? Und dann noch gut abgedeckt?
Au weia!
Und wen ich dann noch lese, dass da Anhydrit drin ist. Anhydrit HASST Wasser!Sofort eine erfahrene Firma zur Sanierung von Wasserschäden ran.
Außerdem hoffen, dass Sie die Aussage irgendwie schriftlich haben mit dem Trocknen.
Und die Gebäudeversicherung informieren
**** -
Als erstes würde ich ein Stück Boden öffnen und die Sache inspizieren.
Beim Verdacht auf verbliebene Nässe dann Feuchte messen. Und dann weitersehen. Bei durchnässtem Polystyrol sehe ich schwarz, das müsste raus, weil abgesoffenes PS so gut wie nie trocknen kann. -
Au Mann ...
Auch wenn ich genau weiß, dass ich jetzt etwas lostrete, so was kann nicht unwidersprochen bleiben!
Polystyrol ist mechanisch nachhaltig und dauerhaft zu trocknen.
Punktausendederdiskussion. -
Warme Luft
Frage, wovon leben die Trocknungsfirmen wenn deren Maßnahmen keinen Erfolg haben.
Nur von der eingeblasenen warmen Luft? -
In der Mitte liegt die Wahrheit
So schnell nimmt Polystyrol Wasser nicht auf. Sonst würde man keine Bootsstege auf Styropor-Klötze legen.
Wenn es dann über laaaaaaaaange Jahre dann wirklich Wasser aufgenommen hat, kriegt man das auch so schnell nicht wieder raus. Dann leben die Trocknungsfirmen von "heißer Luft".
In der Praxis ist es aber so, dass, wenn überhaupt, nur geringe Mengen Wasser in das PS gelangen. Und das bekommt man mit Warmluft wieder raus. -
Konsequenzen
Hallo nochmal,
zunächst vielen Dank für die Antworten. Es ergeben sich noch einige Nachfragen: Sie schreiben, dass sich Anhydritestrich nicht mit Wasser verträgt - bei uns war es jedoch so, dass wir das noch auf dem Estrich befindliche Wasser sofort rausbefördert haben und die Fußbodenheizung (wo vorhanden) angeworfen haben. Nach einigen Wochen war der Estrich trocken. Das Wasser lief hauptsächlich an den Rändern und in den Türöffnungen direkt auf die Betondecke. Wie kann es dann wieder zum Estrich gelangen? Durch das Styropor und die wasserdichte Folie unter dem Estrich?
Auch das Styropor dürfte nicht "durchgeweicht" sein, da das Wasser sich darin doch nicht hochzieht, oder? In einem entsprechenden Versuch wurde wohl die Unterseite nass, aber das Styropor hat sich nicht durchnässt.
Weiterhin würden mich noch die Folgen interessieren, wenn noch Restwasser auf einige Monate hinweg auf der Decke bleibt. Was passiert? Schimmelt Bitumen/Beton/Styropor bzw. die Glaswolle unter der Badewanne/Dusche? In welche Schicht würden die Trocknungsfirmen die Luft blasen - es gibt doch kaum Hohlraum zwischen den einzelnen Schichten ...
Gruß
MB
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Wassereinfall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Attika Verkleidung beschädigt Starker Schimmelbefall - Was tun?
- … Attika Verkleidung beschädigt Starker Schimmelbefall - Was tun? …
- … Vor ca. Zwei Monaten entdecke ich das erste mal, dass in meinem Flur und in meiner Küche ein kleiner Teil der Wand nass ist. Es dauerte nicht lange bis sich auch der erste Schimmel bildete. In kürzester Zeit wuchs er an, bis der sich …
- … meine Vermieter angeschrieben, dass sie bitte nachforschen warum bei mir massiver Wassereinfall ist. Sie haben sich auch prompt drum gekümmert, da ich auch …
- … Bilder mitgeschickt habe, auf denen zu sehen ist, dass der Schimmel mittlerweile schwarz ist. …
- … Und was kann ich gegen den Schimmel machen? Ich musste schon einen Teil meiner Küch abbauen, weil …
- … runterlief und das Holzangegriffen hat. Auch ist die Wand schwarz vor Schimmel und selbst der Schimmel der bis vor kurzen noch grün war …
- … wird langsam schwarz. Das Wasser und der Schimmel zieht sich bereits bis zum Boden und hat auch dort bereits die Leisten angegriffen. Zudem habe ich Katzen, die natürlich auch dort rumwusseln. …
- … Schimmel …
- … PS: Übrigens ab einer Größe (Schimmelstelle) von 20 cm² sollte eigentlich ein zertifiziertes Fachunternehmen mit der …
- … richtig Druck machen und darauf hinweisen, dass er die Kosten der Schimmelsanierung übernehmen muss. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13350: Schimmel durch einmaligen Wassereinfall in Neubauphase
- … Schimmel durch einmaligen Wassereinfall in Neubauphase …
- … durch einen unbemerkt vom Wasserhahn abgesprungenen Wasserschlauch wurde unser Neubau dummerweise vom Erdgeschoss abwärts mit ca. 5000 l geflutet . Damaliger Stand: Estrich und Innenputz fertig. Einen Teil des Wassers konnten wir mit Lappen und Eimern rausbefördern, der Großteil ging wohl durch Lücken in den Türöffnungen und an den Seiten des Estrichs bis auf die Betondecke durch und hat sich dort verteilt bzw. ist an den Wänden herab in den Keller gelangt. Im Anschluss daran haben wir, nach einigen Nachfragen, ob das sehr kritisch ist, die Aussage bekommen, dass ein solcher einmaliger Wassereinfall nicht kritisch sei, da das Wasser sich seinen Weg nach …
- … nun seit einigen Wochen eingezogen. Nun hat sich unter den Fußleisten Schimmel gebildet, da das Wasser wohl dort wieder nach oben steigt. …
- … auf einige Monate hinweg auf der Decke bleibt. Was passiert? Schimmelt Bitumen/Beton/Styropor bzw. die Glaswolle unter der Badewanne/Dusche? In …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. B. schwarze Fugen in der Dusche, o. ä. - …
- … sich nicht mehr bilden. Dieses ist sehr wichtig, da die Schwarzschimmelsporen, die an die Luft abgegeben werden, Krebs erregend sind. …
- … wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes Milben- und Mikrobenwachstum, schlechter Schlaf, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Schimmelbekämpfung als spezielle Sanierungsmaßnahme …
- … Eine unserer Stärken Schimmelbekämpfung …
- … Schimmelbefall - Problem für Mieter, Hauseigentümer und Wohnungsverwaltungen …
- … Preisbeispiel zur Schimmelbekämpfung …
- … Bekämpfung von schwerem Schimmelbefall in 2 Wohnräumen,einschließlich deren malermässige …
- … Ihr Spezialist für Schimmelbekämpfung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Wassereinfall" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Wassereinfall" oder verwandten Themen zu finden.