Servus!
Haben in 2004 eine landwirtschaftliche Halle gebaut. Nun nach dem ersten Winter zeigen sich allmählich kleine feine Risse in der Bodenplatte. Ist das normal? Kann ich hier irgendwie überprüfen ob es sich nur um harmlose Haarrisse oder um "richtige" Risse handelt? Die Risse sind mit dem normalen Metermaß gemessen nicht breiter als max. 1 mm (kleiner kann ich ja nicht messen, gibt es da vielleicht irgendein Gerät dazu?). Außerdem möchte ich gerne wissen, ob sich die Risse vergrößer könnten (nächster Winter!) und dann gefährlich werden können z.B. sich im Mauerwerk fortsetzen? Die Bodenplatte ist ca. 15,00 cm stark, das Streifenfundament darunter ist 70,00 cm tief, war das evtl. nicht frostsicher gebaut? Stimmt es, dass ich zur Tiefe meines Fundamentes die 15,00 cm der Bodenplatte dazurechnen darf, da diese außenrum mit Erde angefüllt wurde? Wird auch der sich darunter befindliche Schotter unter dem Fundament zur Frostsicherheitstiefe gerechnet oder nur der Beton?
Könnte ich dafür einen Schadenersatz geltend machen? Tut mir Leid für die vielen Fragen, aber ich kenne mich leider zu wenig damit aus und möchte natürlich nicht einen RA, Statiker oder Sachverständigen beauftragen und dann wegen "Lappalien" auf die Nase fallen.
Die Halle befindet sich in der nördlichen Oberpfalz in Bayern.
Tschüss
CH. L.
Feine Risse in der Bodenplatte
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Feine Risse in der Bodenplatte
-
Risse in Bodenplatte
Moin, fangen wir mal mit dem letzten an.
Bevor Sie über Schadenseratz nachdenken muss zunächst die Rissursache gefunden werden, und dann dem Unternehmer nachgewiesen werden, dass er diesen Mangel zu vertreten hat.
Zur Frostsicherheit, im allgemeinen gelten 80 cm Gründungsstiefe, gerechnet von OK Erdreich bis UKAbk. Fundament, als frostsicher.
Es gibt jedoch Gegenden in Deutschland oder auch Bodenverhältnisse die eine höhere Gründungstiefe verlangen.
Zu den Rissen selber, die Rissbreite ist nur eines der vielen Kriterien bei der Beurteilung von Rissen.
Wie tief geht der einzellne Riss, Rissabstände, ist eine Risserweiterung zu erwarten, wann unter welchen Umständen wurde betoniert, Plattenstärke ausreichend, etc. sind alles Fragen, die nur örtlich beurteilt werden können.
Was sagt eigentlich Ihr ehemaliger Unternehmer zu den Rissen, Gewährleistung dürfte doch wohl noch gegeben sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Betondichtmittel für Heimwerker & Bauprofis- verhindert aufsteigendes Kapillarwasser in Bodenplatten und Fundamenten- schützt Bewehrung vor Korrosion- macht Beton, Mörtel, Estrich wasserdicht- …
- … Betons- verschließt Betonporen- verbessert Farben- und Finish-Haftungen- hilft gegen Frostschäden und Risse im Beton - verhindert Kalkausblühungen, Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt …
- … Stein - schützt Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schmutz- beugt Fugen- und Risssanierungen - macht Fassaden wasser- und schmutzabweisend- schützt präventiv vor Algen, …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fugen können …
- … vorbereitet werden. Dies kann das Entfernen alter Fliesen, das Ausbessern von Rissen und Unebenheiten sowie das Anbringen von wasserfesten Untergründen umfassen. …
- … Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP und Solaranlage - geht das? - gibt es das? - macht das Sinn?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
- … Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses …
- … Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des …
- … Garage auf der Bodenplatte des Hauses …
- … wir bauen ein KFWA 55 Haus, sodass die gesamte Bodenplatte des Hauses auf XPS Platten steht. …
- … Bodenplatte des Hauses so geplant, dass eine Seite der Garage auf der …
- … Bodenplatte des Hauses steht, damit der Verblender ab dem 1. OGA auf …
- … gibt es Probleme, da der Rest der Garage auf einer anderen Bodenplatte steht und es z.B. zu Rissen im Mauerwerk kommt. …
- … es zu Rissen in den Wänden der Garage kommt, dann ist es eindeutig ein Planungsfehler und der Architekt zahlt die Sanierung. …
- … Dann ergibt die unterschiedliche Setzung eine größere und kleiner Fuge aber keinen Riss in Putz und Mauerwerk. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
- … einem ca. 30 cm mächtigen Ziegelmauerwerk. Das Haus weist bereits Setzrisse auf Grund der Setzung in Richtung Osten geneigt (ca. 5 cm …
- … haben die Anbauten wohl auch dafür gesorgt, dass am Haus Setzrisse entstanden sind bzw. sich das Haus geneigt hat. …
- … ist der Anbau so zu errichten, dass der Altbau jederzeit abgerissen und erneuert werden kann. Oder in einem Rutsch alles neu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pfettendach oder Kehlbalkendach bei "offenem Dach" im OG
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Bodenplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.