Hallo liebe Forum-Experten,
wir haben im Dezember vergangenen Jahres ein um 1848 gebautes Bauernhaus gekauft. Der ehemaligen Stall (ca. 60 m², vermutlich Schweine und Rinderhaltung) ist von dem Vorbesitzer "saniert" worden. Im Klartext: ein Ziegelgewölbe wurde freigelegt und mit einer uns bisher unbekannten Flüssigkeit eingelassen. Der Raum wurde 1,5 Jahre durchgeheizt. Der Fußboden ist mit Steinzeugfliesen inkl. Fußbodenheizung belegt. Die Wände sind bis in eine Höhe von ca. 1,40 m aus Bruchstein gemauert. Soweit so gut, bis der Frühling kam und wir die beiden Terrassentüren geöffnet haben. Innerhalb von 3 Tagen nahmen die Ziegel eine dunkle Farbe an (Feuchtigkeit?), Salpeterausblühungen in massiver Form kamen zum Vorschein und der Ziegel fing an zu bröckeln. Seitdem ist der Raum absolut unbewohnbar (war unser Wohnzimmer), da uns förmlich die Decke auf den Kopf fällt. Bei den eingelassenen Steinen sprengt es die Oberfläche 5 mm stark ab. Darunter sind Ausblühungen erkennbar und der Stein ist total mürbe. Wir haben die Türen wieder geschlossen und geheizt. Dazu wurde ein Entfeuchter in den Raum gestellt. Nach ca. 1 Woche beruhigte es sich wieder, der Ziegel wurde wieder heller. Inzwischen haben wir den ganzen Raum mit Salpeterentferner behandelt, 3 große Eimer "Schutt" hinausgetragen und es stellt sich die gr0ße Frage, ob eine Behandlung mit Steinfestiger sinnvoll und hilfreich ist? Wir möchten das Gewölbe gerne sichtbar lassen. Kleine Probeflächen haben wir angelegt, die sehen gut aus. Der Stein verfestigt sich. Aber bleibt das so? Wer kann uns erklären wie es zu solchen Erscheinungen kommt, obwohl das Gebäude schon seit vielen Jahren nicht mehr als Stall genutzt wurde und ja auch vollkommen trocken und gelüftet war, als wir einzogen. Sämtliche Steinmetzmeister in der Umgebung konnten uns nicht weiterhelfen. Wir hoffen, wir finden hier jemand, der damit vielleicht schon Erfahrung hat.
Ehem. Stall, gemauertes Ziegelgewölbe, Salpeterausblühungen! Hilfe, uns "fällt die Decke auf den Kopf"!
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Ehem. Stall, gemauertes Ziegelgewölbe, Salpeterausblühungen! Hilfe, uns "fällt die Decke auf den Kopf"!
-
Chemie draufgeballert und platt
Was ich immer predige, wahrscheinlich irgendein Imprägnierer aufgebracht. Dadurch irrer Druck an der Grenzschicht zum Salz.
Hier helfen nur ausgebuffte Spezialisten.
Beispielsweise Dr. Kownatzki, 02407 / 56 43 0, oder Dr. Dietrich 040 / 250 97 47. Alles andere ist sinnlos. Ich möchte ja nicht unken, aber es kann auch durchaus sein, das es außer der Abrissbirne keine Möglichkeit gibt. Aißerdem sollten Sie mal mit Ihrem Anwalt den Punkt "arglistige Täuschung" oder "verdeckter Mangel" besprechen (natürlich war das keine Rechtsberatung, sondern die Aufforderung sich kompetent beraten zu lassen). -
Auch schon senil
-
Andere Möglichkeit?
Abrissbirne? Ähm, da ist das zweite Stockwerk drauf! Sprich, wir müssten das halbe Haus abreißen?! Gibt es denn keine andere Möglichkeit? Wir würden es ja auch verputzen, wenn es gar nicht anders geht. Ist denn Steinfestiger keine Lösung, wenn wir die bereits behandelte Schicht abklopfen?
L. G. -
Ähem,
-
Was kann gegen Salpeterausblühungen unternommen werden?
Ich will nicht die gesamte Problematik aufzeichnen, denn ich beschäftige mich sehr viel mit diesem Thema.
Suchfunktion: feuchte Bromm eingeben.
Es geht auch noch einfacher - nämlich einfach bei mir anrufen.
Vorab es hilft nicht, s die Flächen müssen verputzt werden!
Die oberflächlichen Maßnahmen halten nicht lange.
Die Salze sollen in Lösung bleiben und damit ist schon viel geholfen.
Aber bitte nicht mit irgendwelchen chemischen Mittel die Oberflächen bearbeiten.
Ich habe es heute mal eilig, aber ab Morgen bin ich wieder im Büro. -
@Bromm
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stall, Salpeterausblühung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - feuchten Keller neu verputzen und Fliesen
- … Die Salpeterausblühungen an den Wandflächen sind ein Zeichen eines stetigen Feuchtigkeitstransportes. Das …
- … der gesättigten Calciumnitratlösung des Feuchtetransportes an der Wandoberfläche ein voluminöses Kristallgemenge heranwächst , welche bei unsachgemeäßem Aufbau zu Absprengungen (der Wandfliesen) …
- … Sanierputz verwendet wird, in dessen Gefüge die Sprengwirkung der wachsenden Kristalle aufgefangen wird. …
- … Antwortgeber eindeutig und nachvollziehbar beantwortet. Wie auch die Hintergründe, welche zur Salpeterausblühung führen. …
- … Da Sie als Gutachter von Salpeter ausgehen Die Salpeterausblühungen an den Wandflächen sind ein Zeichen eines stetigen Feuchtigkeitstransportes wundert …
- … mich schon, aber es kann auch ein Stall gewesen sein. So etwas kam ja vor hundert Jahren schon mal vor. …
- … Salpeterausblühungen jedoch liegen immer Feuchteströme zugrunde, welche aus den Baustoffschichten …
- BAU-Forum - Keller - Feuchte Kellerwände - 2 Probleme
- BAU-Forum - Keller - Wand vor Salpeterausblühungen im Keller vormauern?
- … Wand vor Salpeterausblühungen im Keller vormauern? …
- … ich habe mir vor 2 Jahren in unserem Wohnhaus (Baujahr. 1885) den Keller zum Büro ausgebaut. Wegen fehlender Kapillarwasserabsperrung im Fundament (Sand/Backstein) blättert Aufgrund von Feuchtigkeit und Salpeterausblühungen Farbe und Verputz großflächig ab. …
- … Es entstehen Salzkristalle, und beim Kristallisationsvorgang entstehen laut Literaturangaben dabei Drücke …
- … 1800 kg pro m³. Dieser Porenanteil ist notwendig, um die Salzkristallisation und die dadurch entstehenden Volumenvergrößerungen ohne Probleme in der Putzschicht …
- BAU-Forum - Keller - Salpeter im Altbaukeller
- … mir ein Haus gekauft, Baujahr 1960. Im Keller habe ich Fleckenweise Salpeterausblühungen. Kann man den mit etwas behandeln, damit der neue Verputz …
- … Lösung gehen (d.h. wenn von irgendwoher Feuchtigkeit kommt) und dann kristallisieren (also: wieder abtrocknen) entstehen diese Salzbärte/ oft Salpeter Ausblühung genannt. …
- … her kommt und genau da kann man ansetzen. Mit einer kristallinen Abdichtung legt man die Mauerwerksoberfläche trocken, der Feuchtetransport wird gestoppt …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Salpeter an trockengelegter Kellerwand
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Für Stallausbau Wandverdopplung?
- … Für Stallausbau Wandverdopplung? …
- … Ein alter Kuhstall soll zum Wohnraum ausgebaut werden. …
- … Wegen Salpeterausblühung und Wärmedämmung möchte …
- … die Wandverdopplung nicht vor gesehen. Die Problematik der Wärmedämmung und der Salpeterausblühung wurde bisher vom Architekten nicht mit berücksichtigt. Wenn ich ihn nun …
- … nacharbeiten. Müsste eigentlich vorher klar sein dem Planer, dass ein alter Stall kein Neubau ist. Und wenn der das noch nicht so oft …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 12990: Ehem. Stall, gemauertes Ziegelgewölbe, Salpeterausblühungen! Hilfe, uns "fällt die Decke auf den Kopf"!
- … Ehem. Stall, gemauertes Ziegelgewölbe, Salpeterausblühungen! Hilfe, uns fällt die Decke auf den Kopf ! …
- … wir haben im Dezember vergangenen Jahres ein um 1848 gebautes Bauernhaus gekauft. Der ehemaligen Stall (ca. 60 m², vermutlich Schweine und Rinderhaltung) ist von dem …
- … 3 Tagen nahmen die Ziegel eine dunkle Farbe an (Feuchtigkeit?), Salpeterausblühungen in massiver Form kamen zum Vorschein und der Ziegel fing …
- … kommt, obwohl das Gebäude schon seit vielen Jahren nicht mehr als Stall genutzt wurde und ja auch vollkommen trocken und gelüftet war, als …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierung eines feuchten Kellers mit Kristallinjektion
- … Sanierung eines feuchten Kellers mit Kristallinjektion …
- … . Nun bin ich am überlegen eine Sanierung mit dem Kristallinjektionsverfahren vornehmen zu lassen. Die Idee dahinter ist, dass sich zunächst …
- … Flüssigkeit über all im Mauerwerk verteilt und sich dann entsprechende Kristalle bilden. Beruht auf der Selbstorganisation der Kristalle (die Prof. …
- … Elekto-Verfahren hier ausgelöst wird, möchte ich noch mal auf die Kristall-Injektion zurückkommen und nach Erfahrungswerten fragen bzw. Überlegungen warum es physikalisch …
- … ganze ist ein Mittelreihenhaus, rechts und links die Nachbarn haben auch Salpeterausblühungen. …
- … auch eine Injektionsflüssigkeit in der Mauer erfahren ab wann sie kristallisieren soll. Welcher Kunstgriff soll dies auslösen? …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Salpeterausblühungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stall, Salpeterausblühung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stall, Salpeterausblühung" oder verwandten Themen zu finden.