Hallo,
da in unserem (2-Familien) Haus derzeit 3 Generationen leben haben wir uns überlegt, den nicht mehr genutzten Stall und die anliegende (Scheune/Heulager) als Wohneinheit auszubauen. Da ich der jüngsten Generation angehöre und diesen Umbau auch vornehme/plane, möchte ich das ganze nicht zu eng gestalten, da wir uns noch in der Familienplanung befinden. Es sollte eigentlich eine Wohnung mit ca. 100-120 m² werden. Derzeit leben wir noch in einer Übergangswohnung mit ca. 45 m², die wir uns im Dachgeschoss vor ca. 3 Jahren eingerichtet haben.
Nun haben wir den Bauantrag bei zuständigen Bauamt eingereicht, und uns wurden gerade mal 80 m² genehmigt, da wir im Außenbereich (ca. 3 km außerhalb eines Dorfes in Bayern) leben und hier keine großen Veränderungen erwünscht sind!
Aber wie sollen wir denn bitte in 80 m², 2 Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, Toilette, Schlafzimmer, Flur usw. unterbringen?
Kann man da noch irgendwas dran ändern oder müssen wir das so hinnehmen, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns sagen an wen wir uns wenden sollten!
Wer eine Idee hat kann sich gerne melden an dem Grundriss versuchen und mir seinen Vorschlag zukommen lassen!
Einfach E-Mail an mich und ihr bekommt den Grundriss! Entweder als Visio oder Jpeg-Datei
Vielen Dank schon mal!
4Fene@gmx.de
Umbau/Ausbau ehemaliger Stall/Scheunen-Bereich
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Umbau/Ausbau ehemaliger Stall/Scheunen-Bereich
-
In Widerspruch gehen
Hallo Fene,
ich verstehe Ihr Problem so, dass Sie ausschließlich im Bestand bauen wollen. Wieso da nur eine 80 m² große Wohnung genehmigt werden soll ist für mich nicht nachvollziehbar. Was hat denn das mit dem Außenbereich zu tun? Ich würde unverzüglich, natürlich unter Einbeziehung Ihres Architekten, gegenüber dem Bauamt in Widerspruch gehen. Sicher erhalten Sie letztendlich die Genehmigung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Umbau, Stall". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kann ich Fliesen auf beheizten Böden installieren? …
- … Ja, viele Fliesenarten können auf beheizten Fußböden installiert …
- … werden, vorausgesetzt, die richtigen Installationstechniken werden verwendet. …
- … Kann ich Fliesen über bestehenden Böden oder Wänden installieren? …
- … installiert werden, sofern diese in geeignetem Zustand sind. …
- … Wie werden Fliesen installiert? …
- … Gibt es besondere Anforderungen bei der Vorbereitung des Untergrunds für Flieseninstallation? …
- … Kann ich Fliesen selbst installieren oder ist professionelle Hilfe notwendig? …
- … Die Haltbarkeit von Fliesen hängt von der richtigen Verlegung und Pflege ab. Ein erfahrener Fliesenleger wird dafür sorgen, dass die Fliesen fachgerecht installiert werden. …
- … qualitativ hochwertig auszuführen. Dies gewährleistet eine langlebige und ästhetisch ansprechende Installation. …
- … Kann ich Mosaikarbeiten selbst installieren? …
- … Die Installation von Mosaikarbeiten erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten …
- … Was kostet die Installation von Mosaikarbeiten in einem durchschnittlichen Badezimmer? …
- … Können Mosaikarbeiten auf beheizten Böden installiert werden? …
- … Ja, Mosaikarbeiten können auf beheizten Böden installiert …
- … Wie lange dauert die Trocknungszeit nach der Installation von Mosaikarbeiten? …
- … Natursteinverlegung bezieht sich auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere …
- … Kann Naturstein auch im Außenbereich installiert werden? …
- … Wie lange dauert die Installation von Natursteinböden in einem durchschnittlichen Raum? …
- … Kann Naturstein auf beheizten Böden installiert werden? …
- … Ja, Naturstein kann auf beheizten Böden installiert …
- … werden, sofern die richtigen Installationstechniken verwendet werden. …
- … Ja, in vielen Fällen kann Naturstein über vorhandenen Böden installiert werden, vorausgesetzt, die Voraussetzungen werden erfüllt. …
- … es spezielle Anforderungen bei der Vorbereitung des Untergrunds für die Installation von Naturstein? …
- … und aubere Umsetzung, Adi ist auf unsere Wünsche eingegangen. Die nächste Umbauarbeiten was mit Fliesen oder Naturstein ist jederzeit wieder mit Adi. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … die Anlage gegeben bzw. war nach 15 min. nach der Installation wieder verschwunden. …
- … Exotherm; dieses stimmt jedoch nicht, hier wurde nur ein neues Gehäuse umbaut. Exotherm ist zudem seit langem insolvent. …
- … Bedienfeld abgeschraubt. Ob und wo ein Thermostat vor dem STP installiert ist, kann ich als Laie bei den ganzen Kabeln nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe?
- … nach Erwärmung des Rücklaufs. Ist eine Warmwasser-Zirkulationspumpe mit zugehörigem Kreislauf installiert, so wird diese sinnvoller Weise mit eingeschaltet, sodass über einen …
- … der Strömungsschalter mit durchflossen wird. Einige Frischwassersstationen sehen übrigens diese Installationsart bereits per Handbuch mit vor. Bei allen anderen ist sie …
- … jedem Installateur ebenfalls ohne weiteres möglich. Die beabsichtigte Betriebsart muss nur von Anfang an klar sein, sonst ist später ein kleiner Umbau nötig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Größenordnung und idealer Weise Erfahrungen mit derartigen Anlagen und erfahrende Installateure. Mangels Personal in unserer kleinen Gemeinde sollte die Anlage möglichtst …
- … haben Sie Kleinanlagen, mit denen sich jeder auskennt. Bediener und Installateur. …
- … der Gemeinde Gaienhofen mit Anschluss vorhandener Sportanlagen und einmal über einen Umbau eines kirchlichen Gemeindezentrums. In beiden Fällen wurden Hoval-Kessel eingesetzt in Verbindung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
- … Meine Anlage wurde vor 1 Woche installiert. Sie besteht aus WP 8,4 kW, Pufferspeicher 400 Liter, 300 …
- … beheizt wird, dann die Frage, wie lange das Gebäude während des Umbaus ohne Heizung war. Dann welche Art von Heizsystem installiert …
- … ich mich entschieden, die kleinere WP (passend zur Bohrtiefe) zu installieren und die WP mit 3-stufigem Durchlauferhitzer (3,6, 9 kW) auszurüsten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … In meinem Haus hat sich (vor 20 Jahren) ein experimentierfreudiger Heizungsinstallateur (Vorbesitzer) ausgetobt. Ich habe einen Flachkollektor auf dem Dach , …
- … Wenn also dein Kessel zwei Wärmetauscher hat, kann er genutzt werden (Umbau durch begabte Löterin oder Heizungsfirma), wenn nicht, würde ich ihn entweder …
- … der Speicher halt immer durchströmt werden. Also ist auch diese Warmwasserinstallation sinnvoll: zuerst der Kessel und danach (in Reihe) der (Gas …
- … etwas holprig im Betrieb aber dann brauchst du gar nichts installieren. …
- … Technik. Bei all diesen Umweltbetrachtungen wird oft übersehen, dass die installierte umweltfreundliche Technik in ihrer Herstellung auch eine Umweltbelastung darstellt. …
- … Wandaufbau, Fenster, Dach und Dämmung und was für ein Heizsystem installiert ist. Gern auch grob in welcher Gegend Du wohnst, dann …
- … noch Geld hast, wäre das meiner Meinung nach gut in einem Umbau des Ofens zur Wassererwärmung + Speicher angelegt (sagtest Du ja auch schon), …
- … kaum was schlimmeres als eine heiße Fußbodenheizung (FBHAbk.). So ein Ofenumbau ist auch nicht billig. …
- … Wärmerückgewinnung einiges raus holen - jedenfalls deutlich mehr als mit dem Umbau auf Fußbodenheizung (FBHAbk.) oder WW-Solar. Voraussetzung ist halt eine dichte Gebäudehülle …
- … Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. Die Energie des Grundofens wird über einen Wärmetauscher in den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Umbau, Stall" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Umbau, Stall" oder verwandten Themen zu finden.