Hallo,
ich habe eine Außenwand ca. 80 m² groß und liegt an der "Wetter" Seite.
Diese ist seinerzeit mit Holz "Blockhausprofile" verkleidet worden.
In diesem Jahr möchte ich die Wand instandsetzten, weil auch falsche Schrauben zur Montage verwendet worden sind.
Jetzt ist hinter ger Holz Verkleidung eine 8 cm starke Mineralwollen Isolierung.
Diese möchte ich ersetzen durch eine 8 cm starke Styropor-Isolierung dann eine Dampfsperrfolie und dann zum Schluss die Profilbretter wieder mit V2A Schrauben befestigen.
Kann ich eine ganz normale Dampfsperrfolie verwenden.?
Ober gibt es eine Bessere Lösung.?
Muss die Konstruktion hinterlüftet werden.?
Außenwandsanierung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Außenwandsanierung
-
Dampfsperre?
Wo soll die Dampfsperre hin? Außen zwischen Dämmung und Holzschale? Ne - das bringt keine Punkte. Die Dampfsperre (sofern überhaupt eine erforderlich ist) sollte grundsätzlich auf der Warmseite der Dämmung liegen. Wenn Sie Polystyrol verwenden, benötigen Sie meines Erachtens gar keine Dampfsperre. Eine Hinterlüftung der Holzverschalung ist zu enmpfehlen, um kurzzeitige Tauwasserbildungen bei Klimawechsel sicher ablüften zu können. -
Die Dampfsperren soll das eindringen von Feuchtigkeit verhindern ...
Die Dampfsperren soll das eindringen von Feuchtigkeit verhindern.
Holz ist nun mal nicht ganz Wasser und Luftdicht.
Ich möchte eine Dampfsperrfolie verwenden, oder muss ich eine andere Folie verwenden.
Die Konstruktion soll vollgendermaßen aussehen.
Kalksandsteinwand 17,5 cm / Isolierung / Dampfsperre / Holz
Zwischen Dampfsperre und Holz 1 cm Luftschicht hinterlüftet.
bzw, stoßkannten von den Blockhausprofile nicht zusammen gestoßen, sondern 0,5 cm Abstand, wegen Material Ausdehnung.
Ist das so in Ordnung oder muss ich eine andere Konstruktion wählen.?
MfG -
Sie fragen nach einer Außenwandsanierung und geben sich selbst die (falschen) Antworten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwandsanierung, Dampfsperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Innenwände - Außenwandsanierung (von innen), Hohlräume entdeckt, was nun?
- … Außenwandsanierung (von innen), Hohlräume entdeckt, was nun? …
- … Meine Frage nun, wäre es sinnvoll die eingezogene Innenwand heraus zu nehmen, eine Dampfsperre (Folie) anzubringen und dann eine neue Wand ohne Hohlraum davor …
- … 1.) Innenwand abtragen und gegen kombinierte Gips / Dämmplatten mit Dampfsperre und Aluminium-Konstruktion tauschen. Dabei wäre es aber wohl grundsätzlich schwierig alles …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 12861: Außenwandsanierung
- … Außenwandsanierung …
- … Dampfsperre? …
- … Wo soll die Dampfsperre hin? Außen zwischen Dämmung und Holzschale …
- … Ne - das bringt keine Punkte. Die Dampfsperre (sofern überhaupt eine erforderlich ist) sollte grundsätzlich auf der Warmseite der Dämmung liegen. Wenn Sie Polystyrol verwenden, benötigen Sie meines Erachtens gar keine Dampfsperre. Eine Hinterlüftung der Holzverschalung ist zu enmpfehlen, um kurzzeitige …
- … Die Dampfsperren soll das eindringen von Feuchtigkeit verhindern ... …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentdicke von einem Schwimmbad
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
- … mit variabler Dampfbremse unterhalb der Dämmung, da die Feuchtigkeit zwischen zwei Dampfsperren eingeschlossen wäre und die kann sich über die Jahre dort ansammeln. …
- … Alles von unten komplett Dampf und Luftdicht mit Dampfsperre am besten >1500 Sg unterhalb der Dämmung. …
- … das nach oben nichts austrocknet und es durch die WU-Betondecke + Dampfsperre + Bitumenbahnen 100 % Dampfdicht ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwandsanierung, Dampfsperre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwandsanierung, Dampfsperre" oder verwandten Themen zu finden.