hallo! ich habe schon gelesen, dass Schaumglas wohl das sinnigste Material ist um eine Innenisolierung zu machen. Wir haben ein altes steinhaus gekauft. (Baujahr 1928) eine Innenisolierung ist zwar vorhanden, allerdings weiß ich nicht so genau ob es das bringt. es handelt sich um eine styroporplatte die ca. 2 cm dick ist und dann sind davor irgendwelche platen genagelt, ca. 1 cm dick. ist es sinnvoll Schaumglas darauf zu machen oder sollen wir die andere Isolierung besser erst entfernen?
vielen Dank.
Grüße kerstin
Schaumglas, Styropor, Schalldämmung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Schaumglas, Styropor, Schalldämmung
-
Innendämmung sollten Sie nur machen
wenn Außendämmung nicht möglich ist! Und dann sollten Sie sich einen Fachmann zur Hilfe nehmen, der Ihnen für die Dämmstoffe und die Dämmstoffdicke den Taupunkt Ihrer Wand berechnet, damit Sie sich keine Tropfsteinhöhle schafffen! -
und dann ...
sollten sie sich - trotz der hohen kosten - nicht zu viel erwarten:
jede Innenwand/decke, die in die Außenwand eingreift, stellt e. erhebliche Wärmebrücke dar.
falls sie von ihrem vorhaben nicht abzubringen sind: alte Dämmung runter ... -
Warum wollen Sie die vorhandene Dämmung erneuern?
-
danke
vielen Dank für die Infos. Wir werden die alte Dämmung lassen. Grüße kerstin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schaumglas, Styropor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styrpopor oder Mineralwolle?
- … bermerke ich davon was beim Wohnklima? Ist dieses besser als mit Styropor-Platten? …
- … Die Platten sind fest und werden geklebt und gedübelt wie die Styroporplatten. Im übrigen muss über den Fenstern eh ein Brandschutzstreifen vorgesehen …
- … werden und der ist bei Styropor-Außendämmung aus Mineralfaser! …
- … Bitte kein Styropor! …
- … Plastemantel. Was uns schützt kann auch dem Haus dienen. Also kein Styropor, sondern ein WDVSAbk. (Wärmedämmverbundsystem). Das kann nur richtig vom Fachmann erstellt …
- … Für mich ist Styropor und Vollwärmeschutz (VWSAbk.) und WDVSAbk. das selbe. Oder nicht? …
- … Zitat: .. Also kein Styropor, sondern ein WDVSAbk. (Wärmedämmverbundsystem) …
- … hat einen My-Wert von 1 und daher als absolut diffusionsoffen anzusehen, Styropor/dur usw. einen My-Wert von 30-100. …
- … Genau dies passiert aber bei Styropor nicht. Es nimmt so gut wie kein Wasser auf. …
- … Sie mit harten Gegenständen schlagen, kann er genau wie das Polystyrol/Styropor zerstört werden, sodass Wasser eindringen kann. …
- … Polystyrol/Styropor und Mineralwolle in den letzten 20 Jahren (und mehr) auf Millionen von m² bewährt. Aber auch hier kann ich nur wieder betonen. Nur ein bauaufsichtlich zugelassenes System verarbeiten lassen. Keine Systeme mischen oder selber zusammenstellen. …
- … Aber jetzt bitte noch mal so, dass ich es kapiere. WDVSAbk. und Vollwärmeschutz (VWSAbk.) ist doch Styropor oder nicht? Das zumindest behauptet der Baumateriallieferant. …
- … Styropor oder Mineralfaser …
- … Also, das ist ein WDVS. Die Dämmplatte kann variieren. Da gibt es welche aus Polystyrol, PURAbk., Kork, Schilf, Schafswolle, Hanf (leider nicht rauchbar :-), Schaumglas usw ... und auch welche aus Mineralwolle (Mineralwolle-Dämmplatten, Mineralwolle-Lamellen usw.). …
- … bermerke ich davon was beim Wohnklima? Ist dieses besser als mit Styropor-Platten? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineralschaumplatten
- … Ob die Platten okologischer sind als z.B. Styroporplatten ist die Frage ... denn das Härten des Materials (Druck …
- … Schaumglasplatten? …
- … Die Wahls ist auch auf Mineralschaum gefallen, weil es in der Entsorgung wesentlich umweltfreundlicher ist und es kaum Abfallstoffe enthält. Wir wollten eigentlich Holzfaserdämmplatten als WDVSAbk. dies erwies sich doch als schwierig, denn wir finden keinen Handwerker der dies machen möchte. Deshalb die Frage nach Erfahrungen mit Mineralschaum was etwas anders ist als Schaumglas. …
- … abgerissen wird, muss nach den gegenwärtig geltenden Vorschriften eine Wärmedämmung aus Styropor o.ä. separiert und entsprechend entsorgt werden. In der MVA wird die …
- … Energie aus dem Styropor großenteils zurückgewonnen. …
- … Bei Leichtbeton ist ein hochwertiges Recycling nicht möglich, weil das Material so zerbröselt, dass der Feinanteil im Recycling insgesamt zu hoch wird. Wenn es getrennt werden sollte, bleibt nur die Deponie. Die zu deponierende Masse ist wesentlich höher als beim WDVSAbk. aus Styropor. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung von Bruchsteinmauer-Quarz-Porphyr
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was ich kann/sollte ich gegen die Wärmebrücke jetzt noch tun
- … wurde auf der ungedämmten Bodenplatte gemauert. Die Bodenplatte hat ein obenliegende Styropor-Dämmschicht + Fußbodenheizung. Der Klinker ist noch nicht gemauert. Leider wurde eine …
- … ein paar Simulationen gemacht. Als zusätzliche Dämm-Maßnahme habe ich 6 cm Schaumglas unter dem Klinker untersucht. Ob die Lösung von der Ausführung praktikabel …
- … mit Perimeterdämmung und Schaumglas …
- … fiktive Schaumglasdämmung die innenseitige Temperatur (5 cm über dem Boden) um 0,4 °C erhöht und in Bereiche bringt wie mit dem Kimmstein. Allerdings sind auch die 16,0 ° ohne diese Dämmung unbedenklich. …
- … Die Perimeterdämmung spart übrigens gegenüber dem Kimmstein ca. 50 Liter Heizöl im Jahr ein (aufs gesamte Haus gesehen), da die gesamte Hausgrundfläche dadurch wärmer ist. Die Schaumglasdämmung würde nochmal 40 Liter Heizöl einsparen. Der Aufwand amortisiert …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmputz auf Hohlziegel alt und neu - sinnvoll?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz auf Fermacell-Platten (oder?) möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neues vom Schlagmann T9!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- … ne Frage an die Experten. Es gibt verschiedene Wärmeverbundsystem: Styropor, Styrodur, mineralische Platten (stocelltherm) etc.. Kann mir jemand die Unterschiede erläutern. …
- … 1. Styropor oder expandiertes Polystyrol (EPS) = Wird aus einem Granulat (diese kleinen …
- … @Veikko Ulrich: klingt danach als hätten Sie Ahnung von Styropor, =>Nachfrage EPS als Perimeterdämmung …
- … Antwort hat mein Interesse geweckt. Die Styroporindustrie bietet auch EPS (PS30) als Perimeterdämmung an. Wird alles schön beschrieben. Wasseraufnahme bei Unterwasserlagerung bis 3 % usw. Dann hingegen in dem Ökobaubuch meiner Frau: EPS = offenporig, XPS = geschlossenzellig (+Dampfdicht). Und dann noch MB: 40 % aller Perimeterdämmungen saufen eh ab. Aber Schaumglas ist mir noch zu teuer. …
- … sind die bauphysikalischen Voraussetzungen schlicht die falschen. Das passiert, außer mit Schaumglas, dann mit jeder anderen Dämmung auch. In die geschlossenen Zellen dringt …
- … Wenn ich das richtig verstehe, sind die Styroporkügelchen im XPS dann wesentlich kleiner als im EPS …
- … bei XPS. Wie lange, hängt von vielen Umständen ab. Übrigens ist Schaumglas kaum teurer als XPS. Denn bei Schaumglas sparen Sie sich Lohn- …
- … Da XPS im Gegensatz zu Schaumglas eine gewisse Dampfdurchlässigkeit besitzt, muss dort beim Anbringen der Dämmung dafür …
- … Styropor zerfällt natürlich. Aber mir wäre neu wenn das durch Hydrolyse passiert. z.B. Harnsäure ist wohl ein Problem. UV-Licht vermutlich auch nicht ohne. Vermutlich wird es eine ganze Palette von Chemie geben, die das schafft. Wäre aber mal interessant, ob der Hersteller bei dem Gutachten das Wasser so akzeptiert. Dann das dürfte ja dann der Auslöser von einer Prozesslawine sein. Betrifft ja doch recht viele Häuser. …
- … Preis: (teuer nach billig) Schaumglas, XPS, EPS …
- … Schaumglas …
- … Langzeitstabilität (von Gut nach Schlecht) Schaumglas, XPS, EPS …
- … Verarbeitungsfehler: (von Emfpfindlich nach unempfindlich: EPS, XPS, Schaumglas …
- … Dämmung unter dem Streifenfundament in Schaumglas oder XPS. Die restlichen Bereiche mit ca. 100 mm EPS …
- … Beton mit einer Dickbeschichtung (evtl. auch Bitumenbahn) auf die dann die Styroporplatten vollflächig aufgeklebt werden. …
- … Bodenplatte mit Schaumglas in Heißbitumen und an der Wand auch Schaumglas. …
- … Wasserdampf können gehen durch Materialien. Wasserdampf auch gehen durch Schaumkunststoffe (außer Schaumglas). Wenn Wasserdampf werden zu kalt, Wasser nicht mehr Dampf, sondern …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor: Programmierter Bauschaden?
- … Styropor: Programmierter Bauschaden? …
- … Ich beabsichtige für meinen Neubau bei der Außenwand einen k-Wert von ca. 0,2 W/ (m²*K) zu erreichen. Damit auch der Bau genug thermische Masse hat, fiel die Wahl auf 17 cm dicken Kalksandstein. Zur Außendämmung sollte dann 18 cm Styropor zum Einsatz kommen. …
- … dies sei ein programmierter Bauschaden. Da der Styropor nicht diffusionsoffen genug sei, würde die warme und feuchtigkeitstragende Innenluft in den Stein eindringen und dort in den kühleren Steinschichten kondensieren. Nach 20 bis 30 Jahren sei der Stein dann versottet. …
- … Wenn diese vorher schon recht feucht war, muss es irgendwann ja mal kondensieren. Hoechstwahrscheinlich dort, wo der k-Wert einen Sprung hat (Übergang zum Styropor) …
- … wird denn schon Styropor verwendet im Bau? …
- … aber erst in der Dämmung. Ist auch völlig gleichgültig, ob es sich um Polystyrol ( Styropor ), Mineralfaser, Schaumglas, Mineralschaum, Stroh, Lehm, Holz oder sonst …
- … Zufallsbekanntschaften. Aber auch der Architekt eines Kollegen, der wie tatsächlich statt Styropor Mineralfaser empfiehlt wegen der Diffusionsoffenheit. …
- … Ich plane mein Haus auch mit 17,5er Kalksandstein plus 20 cm Styropor. Mir haben auch schon die verschiedensten Leute (Architekten, Bauingenieur., Bauunternehmer, ...) …
- … von Styropor abgeraten und Mineralfaser empfohlen. Die Begründungen gegen Styropor sind aber meiner Meinung abgesehen vom Brandschutz und einer besseren Dampfdiffusion (reicht bei Sytyropor aber auch aus) nicht stichhaltig. Ich bleibe jedenfalls bei Styropor, da es eben eine erhebliche Kostenfrage ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schaumglas, Styropor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schaumglas, Styropor" oder verwandten Themen zu finden.