Lüftung Kellervorraum - Schimmelbildung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Lüftung Kellervorraum - Schimmelbildung
Unser ungedämmte Keller ist vom Kellervorraum mit Klimatüren abgedichtet. Der Kellervorraum angeblich von der Sohle her gedämmt und über eine offene Treppe mit dem Erdgeschoss verbunden. Aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen herrscht im Hause eine schwülwarme Luft vor im Kellervorraum ist es deutlich kühler (mit hoher Luftfeuchtigkeit bis 90 %) und stickig, zudem ist es nun zur Schimmelbildung an einer sicherlich noch mit Restbaufeuchte belasteten Wand gekommen. Wie kann man die Luftzirkulation verbessern, die Klimatüren sollen ja geschlossen bleiben um weitere Schäden und Schimmel zu verhindern und die Luftqualität zu verbessern?
-
Am einfachsten
spätabends runter, Fenster auf, morgens wieder runter, Fenster zu. Alles andere ist mit größerem Aufwand und Investitionen verbunden. -
Welche aufwendigeren Methoden sind möglich?
Problem zur vorbeschriebenen Methode: im Vorraum sind keine Fenster vorhanden und selbst ein Durchzug bei geöffneten Klimatüren erreicht nicht richtig die Stellen unterhalb der Treppe. -
Einsatz von Einzelraumlüftern
mit halbwegs schlauer hygrostatischer Regelung oder (noch besser und teurer) Einsatz eines Erdwärmetauschers mit mechanischer Lüftung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellervorraum, Lüftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellervorraum, Lüftung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellervorraum, Lüftung" oder verwandten Themen zu finden.