Hallo,
wir haben letzte Woche vergessen, am Abend den Saunaofen (Weka) auszuschalten, er lief also die ganze Nacht durch.
Jetzt blinkt beim Einschalten des Steuergeräts die rote Leuchte, die normalerweise permanent leuchtet, wenn die Heizung eingeschalten ist und der Ofen wird nicht mehr heiß.
Gibt es in Ofen oder Steuergerät eine Sicherung, die durchgebrannt ist und evtl. ausgewechselt werden kann oder ist wahrscheinlich mehr kaputt?
Mit freundlichen Grüßen
Bianca Eiglmeier
Steuerung an Sauna blinkt, Ofen wird nicht mehr warm (infolge Überhitzung?)
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Steuerung an Sauna blinkt, Ofen wird nicht mehr warm (infolge Überhitzung?)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ofen, Steuerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … Der Rauchabzug, (100er Duechmesser) wurde berechnet und ist mit Anbindung des Ofens durch den Schornsteinfeger abgenommen. …
- … Der Ofen ist Wassergeführt an einen Schichtenspeicher 800 ltr. angeschlossen, an diesem Schichtenspeicher ist noch eine Gas Zentralheizung angeschlossen die hier im Haus bereits war. Diese ist auf dem anderen Zug des Kamins angeschlossen. …
- … Der Pelletofen ist über eine Zeitsteuerung ab 15:00 - 22.00 in …
- … Wenn der Pelletofen nicht am Heizen ist, ist er im Standby und ich kann …
- … Display die Temperatur die im Schichtenspeicher ist, ablesen da Wasser im Ofenkreislauf zirkuliert. Es ist kein Sensor am Speicher, der Ofen regelt …
- … auch noch in anderen Punkten stark ab von der die beim Ofen dabei war. …
- … Mein Installateur der den Ofen installiert hat meint eine …
- … Telefonat mit meinem Händeler der mir den Ofen verkauft hat, der nennt mir einen Installateur, mit dem Telefoniert und …
- … Fakt ist der Ofen ist seit 4 Monaten Problemlos im Betrieb er macht leichte Geräusche …
- … Im normal Fall ist nur Wasser unter 55 Grad im Ofen wenn der Ofen ganz vom Stromnetz war, eher selten vielleicht zweimal …
- … Wenn sie entsteht kann ich das im Ofen sehen und wo? …
- … Das ist bei meinem Ofen gut zu beobachten. Kurz nach dem Anheizen wird der WT feucht, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- … 2. Variante: Gastherme, Solar auf's Dach, Wasserführender Ofen …
- … Pro: niedrigere Investitionskosten als meine 1. Variante, Ofen wir eh gekauft …
- … Solaranlage für Warmwasser, in der Übergangszeit reicht die Kombination aus Solar+Ofen, und im Winter Ofen + Gastherme …
- … Ich persönlich würde mir eine Strom-Unabhängige Heizmöglichkeit zusätzlich einbauen. Also Kachelofen, Kaminofen etc. So dass bei Stromausfall die Hütte noch Warm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … Daher der Tipp: Pellets und ein Kaminofen für Scheitholz oder einfach einen (gebrauchten) Scheitholzkessel dazu. Pufferspeicher wird ja …
- … natürlich sein, dass die Entwicklung heute besser ist, auch was die Steuerung betrifft. Habe ja auch gesagt, dass man das in div. Publikationen …
- … Hab ich aber nicht, also Pellets im Keller und Kachelofen im Wohnzimmer (war schon drin), für besondere Stunden (weil ich Brennzolz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- … sich mit dem Baumarktzeug so eine Anlage realisieren, bei der die Steuerung den Überblick behält und einen gewissen Komfort garantiert? …
- … Der Investition wäre eine genaue Hezungsplanung voranzustellen. Solar UND Holzofen mit Wassererwärmung UND Gasheizung? Wohl besser Solar und Gas kombinieren, dazu …
- … an geeigneter Stelle (Wohnzimmer) Grundofen ohne Wasserkreis aufstellen, dürfte Dank wesentlich einfacherer Installation, Steuerung und Wartung besser und günstiger sein, zumal man nur manchmal …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … Solar und Holzofen - was zuerst? …
- … wir planen eine Verbesserung unserer Heizungsanlage. In das Bestehende System (Gasentralheizung) sollen Pufferspeicher, ca. 8 m² Solaranlage und ein wasserführender Scheitholzofen eingebunden werden, um sowohl die Heizung zu unterstützen als auch …
- … Also: Zuerst den Pufferspeicher und die entsprechende Steuerung in den Keller und eine der beiden neuen Wärmequellen anschließen, in …
- … Die Frage ist: Was zuerst? Ofen oder Solaranlage? Wie würdet ihr das machen? Was raten Experten? …
- … Deshalb zuerst mal den Ofen zusammen mit dem entsprechend vorbereiteten Speicher ... wobei die sinnvolle …
- … nicht vergessen, weil jedes Jahr große Mengen Holz gelagert und zum Ofen gebracht werden müssen. Wenn der Stapel hinter der Garage ist und …
- … Im Winter- (Heiz-) Betrieb ist der Ofen auf jeden Fall die bessere Ergänzungsheizung. Klar, muss mit Arbeit fürs …
- … weniger als 6 rm Stückholz verbraucht, zuzüglich Strom für Pumpen und Steuerung, für 1 Jahr Warmwasser und Heizung, Bausubstanz von 1840, find' ich …
- … Und ich vertrete seit längerem die Meinung, dass ein wasserführender Kaminofen (statt der Solarkollies) die bessere Alternative ist (für uns gewesen wäre), …
- … ich Wärme brauche nichts mehr da ... und dann ist der Ofen was richtig schönes ;-) ) ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Benötigt wird halt eine Steuerung welche die Kessel zuschaltet und wieder zurück. Und ggf. die Kessel …
- … Paradigma hat glaub ein Steuerungsmodul der MES-Steuerung für Kesselkaskade. Die Pelletskessel (zumindst von Ök …
- … oFEN/Paradigma) lassen sich ja alle von extern Steuern (Externe Brenneranforderung). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
- … Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash. …
- … meine Schwester hat sich vor kurzem ein Haus gekauft, das momentan ausschließlich über Gas beheizt wird. Zum einen ist ein Gasbrenner (Vaillant VKS 21 E) vorhanden, der die Körperheizung versorgt. Die Warmwasserbereitung wird durch einen extra befeuerten Speicher realisiert. Unser Gedanke ist nun, den (wie uns der Schornsteinfeger sagte) recht unwirtschaftlichen, extra befeuerten Speicher zur Warmwasserbereitung auszubauen. Unser Wunsch wäre, einen wassergeführten Kachelofen ins Wohnzimmer zu stellen, und mit einem Pufferspeicher zu verbinden, …
- … gespeist werden. Der Puffer wiederum soll je nach Bedarf vom Kachelofen oder dem Gasbrenner gespeist werden! …
- … Falls eine solche Anlage möglich ist, was benötige ich zusätzlich an Steuerungen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- … eine Optimierungsfrage. Ich glaube, dass viele Leute mit einem dicken alten Ofen nachheizen und gar nicht wissen wie schlecht das eigentlich funktioniert. …
- … Hat jemand so eine Steuerung in Betrieb? …
- … gesamte Warmwasserversorgung, Sommer und Winter (das Haus wird mit einem Pelletkaminofen beheizt), für 7 Personen. Sollte in ihrem Fall absolut ausreichen. Kosten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Heizungsunterstützung sinnvoll?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ofen, Steuerung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ofen, Steuerung" oder verwandten Themen zu finden.