Hallo,
wir haben in unserem Badezimmer eine Ecke übrig in der wir eine kleine Sauna einbauen können. Der Platz ist recht bescheiden ca. 205 x 125 cm sind vorhanden. Um diesen Platz nicht zu verschwenden überlegen wir eine Sauna mit einfach-Wänden aufzubauen. Frage nach den Problemen dieser Konstruktion: Latten an die Wand nageln und 2xStandard-Baumarkt Ware mit 12,5 mm nordischer Fichte draufnageln; ohne Dampfsperre. Decke auch ohne Dampfsperre dafür mit Isolierung; Vorderfront mit kleiner Riegelkonstruktion (Dampfsperre?); kann das funktionieren oder werden wir Probleme bekommen;
Begründung für die Konstruktion: Wände sind sehr gut gedämmt, Sauna sehr klein, sollte kein Problem für den Ofen sein;
Danke, Chris
Einfach-Sauna
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Einfach-Sauna
-
Deine Lösung steht für mich unter dem Motto ...
Deine Lösung steht für mich unter dem Motto "Hauptsache billig".
Dass Du lieber heizen möchtest als Isolieren habe ich vernommen - aber um eine Dampfsperre wirst Du wohl nicht umhin kommen.
der Blockhausdoktor
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfach-Sauna, Dampfsperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - Bauphysik: Sauna-Isolierung mit Styropor möglich?
- … Bauphysik: Sauna-Isolierung mit Styropor möglich? …
- … Ich habe eine ETW gekauft, in die ich eine kleine Sauna einbauen möchte - Betonung auf kleine ! Deshalb suche ich nach …
- … Möglichkeiten, die Wandstärke der Sauna möglichst zu reduzieren. …
- … - Kann die (von Saunabauern verwendete) 4 cm-Mineral-Dämmung durch eine dünnere Lage Styropor oder …
- … - Muss Sauna-seitig unter der Holzvertäfelung noch eine Dampfsperre auf das Styropor aufgebracht …
- … Holz selbständig brennt. Die Kombination mit Holz ist also schlecht. Eine Dampfsperre soll den Durchtritt von Feuchtigkeit verhindern, Saunaluft soll aber trocken …
- … Halten Sie sich einfach an die Herstellervorgaben und unterlassen die Veränderungen. …
- … Vielen Dank für den Beitrag - hilft mir aber nicht weiter, denn ich will keine vorgefertigte Sauna kaufen, sondern es muss eine individuell angepasste. Anders ist es …
- … Den Hinweis mit der Dampfsperre verstehe ich nicht so ganz. Meinst Du, ich soll auf die …
- … Dampfsperre ganz verzichten? Wäre für mich auch logisch, weil ja die Luft …
- … im Saunabetrieb wesentlich Trockener ist als normale Raumluft. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Stimmt das ... Würmer aus der Steckdose w/Sandwichbauweise?
- … Wenn Sie Lust haben, E-Mailen Sie mich einfach mal an. …
- … hier). Lästig ist dann nur die Auftragsvergabe nach Einzelgewerken. Wenn Sie einfach nur verschiedene Angebote einholen, stehen Sie nachher da wie ein Ochse …
- … Rede sein. Im Bad kann man Duschen ohne anschließend in einer Sauna zu siten. Im Winter waren nicht mal mehr Fenster und Spiegel …
- … eingesetzt wird. Auf jeden Fall sollte man im Holzhaus auf die Dampfsperre wie sie in Passivhäusern mit Belüftungsanlage eingesetzt wird, verzichten. …
- … Diffusionsverhalten der Wand. Während meiner Planung bin ich immer wieder mit Dampfsperren, die auch die Winddichtigkeit herstellen, konfrontiert worden und habe so …
- … gezogen. Aber gerade im Ständerbau wird häufig nicht mit Dampfbremsen, sondern Dampfsperren gearbeitet die leider dann auch dafür sorgen, dass sämtlich Luftfeuchtigkeit im …
- … Die Dampfsperren, die sind >1.500 m können als luftdichte Schicht ausgebildet werden. …
- … Dampfsperren sind eher selten im Holzständerbau. Dort werden Dampfbremsen …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung Pultdach Gartenhaus
- … um die Dachdämmung eines Blockbohlenhaus (ca. 2,5 m *5 m) mit Saunaraum und Pultdach. Der Saunaraum verfügt über ein eigenes gedämmtes …
- … Dach. Zwischen dem Dach des Saunaraumes und dem Pultdach des Blockbohlenhauses sind ca. 20 cm Platz. …
- … Kann ich da einfach 140 mm Dämmwolle zwischen die Sparren packen? Ist eine Dampfsperre …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung zwischen Obergeschoss und Blechdach
- … Welche Probleme mit Raumfeuchte sind zu beachten? Wenn ich eine Dampfsperre brauche, dann muss die Innendecke wohl oder übel runter. Geht es …
- … Alte Hasen behaupten, Dampfsperre sei Unsinn, andere sagen, es sei ein Muss. Was ist in diesem Fall richtig? …
- … Danke für die prompte Antwort. Die Blechbahnen sind senkrecht zur Firstlinie verlegt und überlappen sich an den Kanten durch ein Profil, sodass das ganze von oben absolut wasserdicht ist. Durch diese Profile ist das Dach einfach und direkt auf die Holzverschalung genagelt, keine Dachpappe oder sonst …
- … Die Bitumenbahn unter dem Blech sind nicht zwangsläufig ein muss. Die Dampfsperre als Luftdichtheitsschicht ist eins. …
- … im Dach einbringen (welche wäre dann da die beste? Wie gesagt: einfaches Pfettendach, alles schief und uneben), Wände (zusätzlich isolieren?) und …
- … Decken mit Plattenverkleidung ausstatten, rundherum Dampfsperre (welche?) anbringen, dann Innenverkleidung. Gruß Alisi …
- … 2) Allein ein altes Häschen zu sein um beurteilen zu können ob auf eine Dampfsperre verzichtet werden kann ist nicht ausreichend. …
- … Variante A - Bei der alles runter muss und eine Dampfsperre eingebaut wird die den konvektiven Feuchtestrom mit großer Sicherheit nicht zu …
- … sei denn es wird eine offene Finnische Sauna im Haus installiert. …
- … soll noch ein kleines Bad mit Dusche eingebaut werden, zwar keine Sauna - da gibt es eine eigene Hütte dafür - aber Dampf …
- BAU-Forum - Dach - FLACHDACHAUFBAU über Wohn- und Nassräumen (Wohnräumen, Nassräumen)-Wie sind die Vorschriften wirklich? '?
- … Der Dachdecker hat ohne Voranstrich und nur notdürftiger Bitumenranderhitzung die Dampfsperre aufgebracht und wollte die Dämmung mit Gefälle zum Haus aufbringen. Das …
- … Dachdecker nicht i.O. sein muss er darauf hinweisen und kann nicht einfach drauflos arbeiten und bei auftretenden Mängeln dann zur Kasse bitten. Das …
- … doch kein Wunder oder? Und ... Unter der Terrasse ist eine Sauna die viel Dampfwasser produziert, mehrere Duschen geben den Rest. Dieser Dampf …
- … steigt hoch in den Beton bis unter die Dampfsperre, sammelt sich dort und bildet Wasserpfützen unter der Dampfsperre. …
- … unter der Dampfsperre passiert nix …
- … Der Beton ist nämlich warm, das Temperaturgefälle findet in der Dämmung oberhalb der Dampfsperre statt. Voraussetzung: richtige Planung unter Würdigung der Raumnutzung, hier Sauna …
- BAU-Forum - Dach - evtl. auftretende Probleme bei Durchdringungen im belüfteten Kaltdach
- … Wie ist denn die raumseitige Dampfsperre? …
- … Wichtig: Stellen Sie sicher, das die raumseitige Dampfsperre einen ausreichenden SDAbk. Wert hat (min. Faktor 6 größer die der Unterspannbahn) und sauber ausgeführt (d.h. insbesondere an den Anschlüssen) wird. Ob Dampfsperrfolien mit variablem Diffusionswiderstand etwas bringen, wäre vielleicht noch eine Überlegung Wert. Wie ist hier die Meinung im Forum? …
- … - Dampfsperre: Mit hohem Sd-Wert ich denke an DELTA-FOL Reflex oder …
- … Ein kleines Problem sehe ich mit der Dampfsperre/Bremse/Windsp. …
- … In Ihrem Fall, würde ich ebenfalls zur Vorsicht eine Dampfsperre mit …
- … Schallschutz, in einfacher Beplankung ausgeführt werden. …
- … es nicht ausbauen wollen. Es sollen im Winter dort sicherlich keine Saunatemperaturen herrschen aber so 21-22 Grad sollten es schon sein. …
- … Sie würden die GKP wie oben beschrieben einbauen und dann als Dampfsperre eine Aluminium-Folie aus dem Schwimmbadbau verwenden, die kann nämlich so ähnlich …
- … Abstand zur USB, ggf. Sparren nach innen auffüttern, Dampfsperre Sd > 75 (besser ist's, das Risiko steckt in der …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - EnEV -Blower-Door-Test (BDT) und andere Schwierigkeiten *schmunzel*
- … lassen sich doch einfach aus dem Weg räumen: nageln Sie den Hausanbieter doch einfach im …
- … mal im ernst: einfach mal *genau* die herstellerangaben zurluftwechselrate! studieren - …
- … ob es besonders einfach ist, Lüfter z.B. im gegentakt zu betreiben, kann sich …
- … dann nehmen Sie doch einfach mal Kontakt mit Stefan Lappe (einer unserer Forums-Architekten) oder Helmuth Plecker …
- … Den BDT sofort nach Rohbaufertigstellung (also wenn Fenster + Türen eingebaut und Dampfsperre verklebt) vor Anbringung der Innenverkleidung (wenn möglich) durchführen. …
- … Und ein Ofen im Wohnzimmer kann Ihr Haus schnell zu einer Sauna ausarten lassen, es sei denn, sie lieben die Wärme. Auf den …
- … sollte die Luft immer abgesogen werden. Sie müssen sich den Luftstrom einfach aufmalen und schauen, ob es so geht. …
- … Versuchen Sie doch einfach mal mit einigen PH-erfahrenen Architekten (Liste siehe PH-Projektliste des PHI) aus …
- BAU-Forum
- BAU-Forum - Keller - Keller > Innendämmung
- BAU-Forum - Keller - Kellersauna - Wie richtig dämmen?
- … Kellersauna - Wie richtig dämmen? …
- … wir möchten in unserem Betonkeller (Doppelhaushälfte, Baujahr. 1996, trocken, unbeheizt) eine Sauna einbauen (und darin Aufgüsse machen) - es entsteht also bei …
- … jetzt ist irgendwoanderAußenwand kondensieren würde. Da wir auch noch vor der Sauna einen gemütlichen Sitz- und Liegebereich (Sitzbereich, Liegebereich) einrichten wollen ist klar, …
- … - Saunakabine = Kellerecke: 80 mm Steinwolle + Alufolie als Dampfsperre …
- … - Boden im Sauna/Sitzbereich: 60 mm Styrodur + Korkparkett o.ä. …
- … - Kellerwände 40 mm Steinwolle + Dampfsperre + 14 mm Holzvertäfelung …
- … die Fragen aufgetaucht, wie wir das EPS an der Decke am einfachsten Dampfdicht bekommen (reicht evtl. Latexfarbe)? …
- … Unsere Sauna funktioniert …
- … Unsere Sauna steht auch in einem …
- … Trotzdem funktioniert die Sauna tadellos. …
- … Selbstverständlich muss nach dem Saunabaden der Raum vernünftig gelüftet …
- … die viel zu aufwändige, teure und schadensanfällige Sandwichbauweise entschieden und meine Sauna komplett aus 4 cm dicken Blockbohlen gefertigt. Die Abstand zu den …
- … Achtung beim Kauf vom Saunaofen. Ich habe einen relativ teuren sog. Biokombiofen angeschafft, in dem …
- … habe genau einmal gemacht und dann nie wieder, weil mir das einfach zu laut ist. In der Sauna will ich meine Ruhe haben. …
- … -://www.saunabauen.de …
- … Entlüftung aussähe (Luftmengen, Leitungsquerschnitt, Steuerung) bzw. Berechnungsformeln im Verhältnis zur Raumgröße, Sauna direkt entlüften oder lieber gleich den gesamten Keller oder beides usw. …
- … aus der Praxis, den Link und den Hinweis mit der Biosauna (Bio?)! …
- … Wir wollen halt zwischen den Saunagängen noch ein …
- … einpacken + Entlüftung für die sinnvollste Lösung. Vielleicht reicht dann auch die Saunawärme aus, um eine halbe Stunde davor zu liegen und ich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfach-Sauna, Dampfsperre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfach-Sauna, Dampfsperre" oder verwandten Themen zu finden.