In unserem Neubau (Massiv) möchten wir eine Sauna in einen Kellerraum einbauen lassen.
Nun stehen wir vor der Wahl, ob wir eine Element- oder eine Blockbohlen-Sauna nehmen. Favorit ist die Blockbohlen Sauna, da diese besser für die sogenannten Kombi-Öfen sein soll, die neben der "normalen" trockenen Sauna auch eine feuchte Atmosphäre erzeugen sollen.
Wie sind Eure Erfahrungen und Tipps hierzu?
Sauna in Neubau Blcobohlen oder Element / Kombi oder Normalofen
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Sauna in Neubau Blcobohlen oder Element / Kombi oder Normalofen
-
Ich habe leider noch keine Erfahrungen gemacht,
bin aber gerade dabei, mir Material, Bio-Ofen und Steuerung für eine Sauna aus Blockbohlen zu beschaffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Blockbohlen für hohe Luftfeuchtigkeit besser geeignet sind als die normale Brettschalung, bin aber nicht sicher. Elementsaunas mit Sandwichaufbau haben eine bessere Wärmedämmung, verbrauchen daher etwas weniger Strom und sind im Preis günstiger als die Vollholzvariante, wenn man sie fertig kauft. Beim Selbstbau ist die Blockbohlensauna etwas preiswerter und sieht darüber hinaus einfach schicker aus. Das ist letztlich auch der Grund, weshalb wir uns für Blockbohlen (im Selbstbau) entschieden haben.
Achtung: Achten Sie im Dampfbetrieb auf eine Entlüftung der Saunakabine, am besten nach draußen. Ich muss hierfür nächste Woche eine Kernbohrung machen lassen ...
MfG Ortwin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sauna, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung - Regelungskonzept
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandanstrich hinter Sauna bei Neubau
- … Wandanstrich hinter Sauna bei Neubau …
- … Das Badezimmer in meinem Neubau wurde vor ca. drei Monaten verputzt. Der Putz sieht trocken …
- … aus. Ein Teil der Wand wurde nicht verfließt weil dort eine Sauna vorgesehen ist. Diese wird nächste Woche geliefert und installiert. Ich habe …
- … Wochenende mit für Nasszellen geeigneter Latexfarbe zu streichen, denn wenn die Sauna erst mal steht geht es ja nicht mehr. Fragen: …
- … Anstrich hinter Sauna …
- … die Farbe abblättern. Wenn ich's richtig verstanden habe, soll die Sauna nahezu bündig mit der Wand eingebaut werden. Diese sollte auch wirklich …
- … - eingebaut werden. Geht's nicht ohne Abstand, würde ich zwischen Sauna und Wand einen Abstand halten, welcher Luftzirkulationen zulässt, da bei der …
- … Hinter der Sauna würde ich nicht streichen, lassen Sie den Kalkzement lieber offen. …
- … Vielen Dank an alle, die Ratschläge gegeben haben. Die Sauna wird auf jeden Fall nicht bündig eingebaut, sodass die Luft dahinter …
- BAU-Forum - Dach - oberflächlich feuchter Klemmfilz im Dachgeschoss des Neubaus
- BAU-Forum - Dach - evtl. auftretende Probleme bei Durchdringungen im belüfteten Kaltdach
- BAU-Forum - Dach - Risse in Dachbalken
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Intelligente Nutzung Gartenschuppen mit 160 m²
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH Grundriss Kritik/Ideen
- … Keller: Fitnessraum: Ergometer, Hantelbank, Sauna, ... beheizbar, mit 2 Fenstern (kein Schacht) Tageslicht …
- … fragen mehrfach, ob teuer, dafür sind die Ausbauideen (Solar, Weinkeller, Fitnessraum, Sauna, Wintergarten ...) nicht wirklich billig. Träumen ist OK , tun wir …
- … morgens in die 2,3 m² Kammer im EGAbk. rennen) in einem Neubau auskommen wollen. Hier ist fachliche Beratung gefordert. Punkt. Ein Architekt studiert …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bunker?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sauna, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sauna, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.