Wir planen gerade den Bau eines Einfamilienhaus mit natürlichem Schwimmteich (ca. 80 m² Gesamtfläche). Der Grundriss des Hauses hat die Form eines "L". Der Schwimmteich soll von den beiden (vollverglasten) Schenkeln des Hauses eingefasst liegen, schließt also direkt an das Haus/Mauerwerk an.
Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit einem Schwimmteich direkt am Haus mitzuteilen, z.B. bzgl. Mücken, Frösche, Wasserspritzern, Geruchsbildung, Dichtigkeit etc.
Wie kann der Zugang zu den festverglasten Fensterflächen zum Putzen erfolgen, z.B. durch Setzen von begehbaren Steinblöcken in der Regenerationszone?
Wie kann der Teich bzgl. Kleinkindern abgesichert werden? Hier scheint ein Zaun die einzige sichere Alternative zu sein. Ist dazu ein spezieller Hersteller/Produkt bekannt?
Schwimmteich direkt am Haus
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Schwimmteich direkt am Haus
-
Schwimmteich
Hallo Herr Horndasch,
Mücken und Frösche wird es wahrscheinlich sicher geben.
Die restlichen Fragen sind schon ziemlich schwierig beantworten,
da die genaue Planung nicht ersichtlich ist. Ich denke mit einem guten Gartenarchitekten der sowas schon mal gemacht hat kommen Sie in dieser Problematik weiter voran.
Wenn Sie in Bayern bauen, könnte ich Ihnen eine Firma empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schwimmteich, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … also nach langer Suche stand unser Konzept für ein KFWAbk. 60 Haus 190 m²: Direktverdampfende WP, Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung mit WRG. Nun sagt …
- … Schwimmteich dabei? …
- … Wir haben außerdem eine Stückholzheizung, die sogar ohne Strom funktioniert (Schwerkraft). Das macht einiges an Arbeit für's Holz machen und ich muss alle paar Tage einheizen (6,8 m³ Puffer), aber mir ist da mit Abstand am wohlsten dabei (siehe letzter Link unten). Sie werden wahrscheinlich eine automatische Heizung wollen und da halte ich Pellets (trotz Trend) für eine gute Wahl. Generell für alle, die sich ein Haus bauen, empfehle ich, es nicht zu groß zu bauen und …
- … -://www.haustechnikdialog.de/artikel.asp?id=7102&print=ja …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … vorsgestellt hatte. Seine Lösung hat mich auf den ersten Blick durchaus begeistert. Ich halte es aber für ziemlich wahrscheinlich, dass ich als …
- … ich werde auch Ansichten des ganzen Ensembles bekommen, aber später. Das Haus wird in Holzrahmenbauweise vom Zimmermann errichtet und wird wohl KfW40 Werte …
- … bislang von einem eher quadratischen Grundriss ausgegangen, der Architekt wollte das Haus aber mehr nach SW öffnen und mehr Abstand zum Nachbarn in …
- … Garage auf der Grenze, deren Wand man begrünen könnte. Hinter dem Haus ist ein großer Schwimmteich geplant. …
- … - Interessantes Haus! Schön offen, der 12 m-Blick von der Küche ins Wohnzimmer ist …
- … - Wer wohnt alles in dem Haus? Mit Terrasse + Schwimmteich + Stellplatz/Garage ist das Grundstück ganz schön voll. Brauchen Sie …
- … - Langt der Abstand zum Nachbarn? Wie weit ist dessen Haus weg, wie hoch ist es? …
- … - Haus insgesamt ziemlich klein (kein …
- … Warum wollen Sie einen Schwimmteich? Wir wollten auch einen, haben dies aber zumindest vorerst wieder verworfen. …
- … 1 die offene Küche, Essensgeruch im ganzen Haus ist nicht Jederfrau's und Jedermann's Sache. Und den vermeidet …
- … finde ich auch OK; ich würde sie sogar mit Glas einhausen, um aus der 'Not' eine Tugend zu machen. …
- … Und noch zur Vervollständigung: mein Haus ist rd. 6 mal 10 m lang und das EGAbk. sieht …
- … im SW beträgt etwa 8 m. Genau dieser ist durch die Hausform optimiert worden. Es schließt sich eine Garage an, auf die …
- … Erker und dgl. : Man betrachte nur einmal das Haus meines linken Nachbarn. Ich möchte ihm ja nicht zu nahe treten, …
- … Schwimmteich: Schon seit meiner Jugend träume ich von einem richtigen Pool. Auf der Dachterrasse meiner Mietwohnung steht ein albernes Planschbecken als verzweifelter Ausdruck dieses Traumes. Als ich mal einem Fertighausberater von diesem Wunsch berichtete, sagte dieser: Sie wollen keinen …
- … Pool. Sie wollen einen Schwimmteich. Informieren Sie sich mal, sie werden schon sehen . Habe ich getan und - er hatte recht. Mein Architekt hat selbst einen Teich als Gartenwasserspeicher (statt Zisterne). …
- … KfW40: Ist mir nicht wichtig, schon gar keine Passivhaus-Zertifizierung. Wenn wir diesen Standard aber wirklich erreichen und die …
- … Puh, ich bin so froh, dass wir nicht beim Fertighaus geblieben sind. Als wir unterschreiben sollten, habe ich mir gedacht, ich …
- … Das Haus Ihres linken Nachbarn ist genauso, wie sich viele ihr Traumhaus …
- … irgendwo einen Hausanschlussraum. Da wäre bestimmt auch noch Platz für ein zweites kleines Bad. …
- … Das mit dem offenen Wohnen ist genauso wie Sie sagen, wir haben es jetzt schon so und auch im neuen Haus ist es so. Wir überlegen, ob wir uns außer der …
- … Wie soll die Fassade des Hauses gestaltet werden? Verputzt, oder mit Holzelementen? Wird es eine Garage …
- … -://www.downhillszene.de/haus/album/album_08/page/image5.html …
- … -://www.downhillszene.de/haus/album/album_08/page …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … - Heizleisten: Vorlauftemperatur einen Wärmepumpe zu gering. Sancal auch ziemlich teuer. Haus auch nicht Eisenschink-kompatibel :) …
- … Real-Fotos kann man es erkennen, auf den Ansichten wurde um das Haus herum bereits der Kelleraushub verfüllt. Sehr schön kann man es beim …
- … - es muss ein hohes Haus sein, das von 18 stufen durchschritten sein will, …
- … wann kommt der pengpfui fetischist und postuliert hier die aggression am Hauseingang? …
- … meine ich NICHT humorvoll, sondern vollkommen ernst! Ich bin mir durchaus bewusst, dass sich hier Fachleute UMSONST die Zeit nehmen, andere zu …
- … Windfang durch eine Glastür direkt in die Küche. Allerdings ist unser Haus einen Meter breiter, dieser Meter ist eine Art Flur aber offen …
- … Grundrisse sind bei Einhaltung des Grundrisslayouts von 1+1/2 durchaus ansprechend zu gestalten. leider fehlt deinem Ansatz hier etwas die ausdauer …
- … für die Küchentür auf die Tür zum Wohnraum verzichtet, werden Wege Haustür-DGAbk. usw. länger. Das kommt also nicht wirklich in Frage. Ich …
- … zwar etwas gedämmt, aber nicht so sehr wie der Rest des Hauses. Den Keller möchte ich so selten wie möglich betreten, also …
- … besonderen Reiz kleiner Häuser. Dort wird ein Architektur-Prof. zitiert: Ein kleines Haus kann gar nicht lang genug sein . Und je länger ich …
- … @Gertrud Liedtke: Ja, ich bin durchaus interessiert, kann mir nämlich jetzt nicht genau vorstellen, was Sie meinen. …
- … bekommen. Wenn die Terrasse in SW (wie groß?) und der Schwimmteich im SO des Hauses ist, bleibt da nicht viel Platz …
- … des Nichtgefallens) Wand gegen die Sie direkt stoßen wenn Sie das Haus betreten, werden Sie da nicht viel reinbekommen. …
- … Zur Außenansicht ... wollen Sie wahrhaftig wie in Variante B ein Haus mit Augenaufschlag? Nach meinem laienhaften Technikverständnis sind bei der zerrissenen Traufe …
- … Architekt noch überlegen. Ich Stelle mir im Moment vor, dass das Haus im SW locker 1 m aus dem Boden ragt und daher …
- … für normale Fenster ist. Der Teich soll ja auch nicht ans Haus schwappen. Die Terrasse soll wohl über die ganze Breite gehen, oder …
- … Architekt ist nämlich auch der Zimmermann und Dachdecker und wird das Haus auch bauen. Weiterhin ist er Bauingenieur. und Gebäudeenergieberater. Soviel in Personalunion …
- … Ich habe mal ein Haus gesehen, da konnte man von jedem Raum in den Garten (4 …
- … die Kinder zwischen Zimmer und Garten wechseln, ohne Umweg durchs ganze Haus. …
- … muss die Empgangshalle jetzt nicht sein, finde ich. Wir bauen unser Haus für uns, nicht um andere zu beeindrucken. …
- … ein guter Laie zu sein. Ich weiß auch, dass man ein Haus erst bauen kann, nachdem man ein Haus gebaut hat. Aber so …
- … mit wahrscheinlich Hängeschränken an der Nordwand neben dem Fenster. beim KfW40 Haus mit einem äußerst ungünstigen Verhältnis von Außenfläche zu Volumen stört mich …
- … das Küchenfenster auf der Nordseite. Mich stört das auch beim KfW60-Haus. Rittersport wäre etwas besser :-) Die Zonierung und die Offenheit des …
- … Autos, Morgensonne, hm. Meine Vorgaben für den Architekten waren ein quadratisches Haus, Schlafzimmer im no, Bad im NW, Extraraum im EGAbk.. Aber dann …
- … ist die schöne Seite, die müssen wir öffnen, so entstand die Hausform. Was nützt mir der energetisch bessere Grundriss, wenn ich wenig …
- … Ich habe gemessen, das Bad ist größer als das im Elternhaus und etwa so groß wie das in meiner großen Mietwohnung. Ich …
- … Wir planen z.Z. ebenfalls ein langes schmales Haus, daher habe ich mich etwas damit befasst. Bei Ihnen kommt's …
- … Breite an, anders als bei uns, deshalb erwähne ich es: unser Haus ist etwas breiter, nämlich außen 7,50 m, und hat, zum Süden …
- … 7,5 x 16,5, boah! Ja, mit einem größeren Haus kann man mehr machen, wer hätte das gedacht ;) …
- … das ist richtig. Der Architekt wollte allerdings den Raum NEBEN dem Haus so groß wie möglich machen, da dort die Terrasse liegen soll. …
- … Sicherlich ist hier noch Spiel. Vielleicht wird man auch das ganze Haus noch etwas verrücken, um noch ein paar cm mehr Platz für …
- … Ich wollte nicht mit den Maßen unseres Hauses prahlen ( Boah ey ), sondern einfach sagen, dass ich …
- … bei unserer Planung eines durchaus schmalen Hauses (dass es so lang sein muss, liegt daran, dass wir für drei Kinder und mit Stauraum aber ohne Keller planen und nur 1,5-geschossig bauen (dürfen) ) die Parallelität von Nebenräumen (kann sein, dass das dann Nebenraumspangen heißt, Hr. Blücher erwähnte mal den Begriff) gelungen finde und denke, dass das Ihrem Haus auch gut stehen würde ... Insgesamt, finde ich nämlich, könnte …
- … etwas Skrupel, da ich abends gerne mal eine DVD schaue, durchaus auch recht laut. So schön dafür ein eigenes Haus ist, früher …
- … Tja, jetzt bin ich wieder unsicher. Praktischer ist ein Treppenhaus außerhalb der Wohnräume wohl schon. Aber meine Variante reizt mich schon …
- … besonders effizient ist, in denen die Solaranlage helfen könnte. Das ganze Haus ist eine Solaranlage! …
- … sagen, da ich von der Wärmeschutzberechnung keine Ahnung habe. Ein Quadratisches Haus hätte bei der Lage der Himmelsrichtungen vermutlich auch geringere solare Gewinne, …
- … einer lieb haben, Menno. Und mittlerweile habe ich mich in die Hausform richtig verknallt, finde sie interessant und spannend. Meine eigene kleine …
- … Reihenhaussiedlung ... ;) …
- … So eine kleine Diele habe ich auch, dachte mir nichts bei, derweil stört sie mich, es fühlt sich beengt an. Das gleiche beim Bad. und zum guten Schluss die Kinderzimmer neben dem Schlafzimmer, solange die Kids jung sind OK, aber die werden größer ... und wir älter. da ist es schnell mit der nächtlichen Ruhe vorbei. So aus meiner Sicht finde ich das Haus für einen 4 Personen Haushalt auch etwas klein …
- … eigentlich keine Fläche auf der SW-Seite verschwenden . In meinem Elternhaus gab es zwischen meinem Kinderzimmer und dem Schlafzimmer nur eine YTONG-Wand, …
- … Hausgröße: …
- … Tja, also, ich weiß nicht, ob ein Haus jemals groß genug sein kann. Ich kann es am besten …
- … mit dem Elternhaus vergleichen, und das ist noch etwas kleiner. Meine kleine Schwester hatte ein recht kleines Zimmer, und auch sonst waren alle Räume etwas kleiner. Man gewöhnt sich natürlich auch daran. Und wenn es einen nicht ZU sehr stört, bleibt letztendlich die Preisfrage. Ich denke, noch etwas cleverer genutzt, sollte man mit dieser Grundfläche auskommen können, ohne sich zu sehr einschränken zu müssen. Ist wohl Gefühlssache. …
- … Und man sollte sich auch überlegen, wann die Kids aus dem Hause sind, wer wird sie mit 18 vor die Tür …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dehnungsfuge/Abschleifen
- … Falls Sie einen Anhydritfließestrich haben verzichte ich im Einfamilienhaus auf Dehnungsfugen. Das entspricht zwar nicht der DINAbk. aber meiner positiven …
- … schon bei den Kellerwänden abgewöhnt, weil ich den Einzug ins neue Haus schließlich auch noch erleben wollte. …
- … ich weiß, das Haus ist dann oft sehr unsauber aber das liegt mit Sicherheit nicht …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Berechnung Wärmebedarf?
- … (ggf. Ausnahme: pssivhaus) …
- … Vielen Dank für die Antworten Was ein Passivhaus ... …
- … Was ein Passivhaus ist und was nicht, darüber wird ja viel gestritten. Laut PHPP haben wir eins. U-Werte Wand/Dach/Boden/Fenster: 0,137/0,127/0,134/0,8. Heizwärmebedarf laut PHPP 14 kWh/m²a. …
- … Zumindest im ersten Winter waren die Energieverbräuche aber noch nicht passivhausmäßig ... Dafür kann es verschiedene Gründe geben, genaueres wissen …
- … Nachdem wir mit verschiedenen Passivhausbesitzern gesprochen hatten, haben wir uns damals für eine Luftheizung entschieden. …
- … Ihre Passivhaus und Luftheizungserfahrung würde mich schon detaillierter interessieren. Wieviel Energie wurde denn …
- … Passivhauserfahrungen …
- … Banken, die durchaus finanzierungswillig waren, aber Null Ahnung bezüglich passivhausbezogener Fördermöglichkeiten durch KfW u.a. hatten. Das kostete Zeit und Nerven. …
- … Nachdem erst andere zum Zug kommen sollten, hat er letztlich das Haus so geplant, dass es gemäß unserem Bebauungsplan bei seinem Bauamt normal …
- … war, mussten wir uns fügen und auf die Schnelle einen alternativen Hausentwurf fertigen, mit normalem Satteldach etc., was sowohl unter Kosten-, energetischen, …
- … das die Abluft-WP eine Fehlplanung war. Im Sommer würde die durchaus etwas Wärme liefern, aber da liefert die Solaranlage billiger und im …
- … Dachgeschosses an das Dachgeschoss abgegeben. Die Wärme bleibt so zwar im Haus, kommt aber nur teilweise da an, wo sie eigentlich ankommen soll. …
- … Je größer die Wegstrecke in den Lüftungsrohren (Haus hat immerhin 215 m² Grundfläche), umso größer die Wärmeabgabe in den Rohren und umso weniger Wärme kommt in den relativ weit vom Lüftungsgerät entfernten Räumen an. Durch Absenken der Temperatur wollen wir nun die Wärmemenge, die über die Luftheizung transportiert werden soll grundsätzlich halbieren und die andere Hälfte gezielter über Wandheizungsflächen abgeben. Weiterhin wollen wir mit der Wandheizung auch etwas Reserve für extreme Wintertage schaffen, denn die über die Luft maximal transportierbare Wärmemenge ist ja durch die Temperatur und das Luftvolumen eng limitiert. An sonnigen extrem kalten Tagen reichen bei 23 m² Südfensterfläche die solaren Gewinne praktisch zu Hausbeheizung aus. Aber im letzten Winter gab es hier auch …
- … Himmel und das ist dann natürlich extremes Wetter für das Passivhaus. Da wollen wir mit ein paar Reserven im Heizungssystem vorbeugen. Da …
- … es im Haus insgesamt 4 Abstellräume gibt, ist eine Rohrverlegung im Nachhinein auch relativ unproblemtisch möglich, ohne in den Wohnräumen irgendwelche Wände öffnen zu müssen. …
- … Einige die das Lesen neigen vielleicht zu Aussagen wie: Bei der Planung kann nicht Vernünftiges herauskommen , Bei so vielen Kompromissen (wg. Bauamt) hätte man das canceln sollen . Denen sei gesagt: Wir fühlen uns hier sehr wohl. Gerade was das Thema Heizung/Lüftung angeht, habe ich im Vorfeld mit zahlreichen Beratern, Handwerkern und Vertretern gesprochen. Einige hallten Null Ahnung von Passivhausproblematiken und andere meinten natürlich den Stein der Weisen zu …
- … ins Klo - siehe Abluft-WP. Und natürlich würden wir beim nächsten Haus vieles anders machen, aber wenn ich mich so umhöre, dann würde …
- … jeder Häuslebauer beim nächsten Haus x Dinge anders machen. Gerüchten zufolge soll das aber auch nach dem zweiten oder dritten Haus noch so sein :) …
- … Die beste Detailentscheidung beim Hausbau war in diesem Jahr übrigens die Anlage eine 85 m²- …
- … Schwimmteiches direkt am Haus. Einfach genial in diesem Sommer - …
- … mal interessant, wieviel denn nun verbraucht wurde, ob sich das Passivhaus in dieser Hinsicht lohnt. …
- … Uhr. 300 kWh für eine rund um die Uhr laufende kleine Schwimmteichpumpe. 700 kWh für einen permanent laufenden Rechner. Unser Stromverbrauch für …
- … Haushaltsstrom (Licht, Waschen, Kochen, Fernseher) lag vorher in der 80 m²-Wohnung …
- … ist nun raus aus dem Bau, die feuchte Dämmung auch, das Haus ist grundsätzlich mit allen Massen aufgeheizt (/primär 8,5 m³ Estrich) …
- … 2000 kWh auszukommen. Das sind 300 für WW/Heizung für ein Haus mit mehr als 200 m² Grundfläche. Das wäre OK. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Tondachziegel und Regenwassernutzung für Schwimmteich
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Zeitaufwand Pflastern
- … Bei unserem neuen Haus stehen nun die Außenanlagen auf der Agenda. Dazu müssen insgesamt 100 …
- … Tage könnte ich zur Not aufbringen, wobei am und um das Haus auch sonst noch unendlich viel zu tun ist (Schwimmteich, …
- … Auffahrt auch besser sein, aber die Rundungen für den Weg zum Haus gehen damit vermutlich nicht ganz so gut? …
- … falls jemand einen Stein empfehlen kann: Das Haus hat eine moderne schnörkellose Architektur mit weißen und hellgrauen Putz, hellgrauen Fenstern und Haustüren und anthraziten, engobierten Glattziegeln. Dementsprechend scheiden für mich rötliche …
- … Hass&Hatje und Hagebaumarkt gehören zwar zusammen, aber die Preisgestaltung ist durchaus unterschiedlich. Die beiden Geschäfte sind in Rellingen auf dem selben Gelände, …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Gartenteich - Rechtslage Haftung?
- … wir planen für den Garten unseres Einfamilienhaus (noch nicht gebaut) einen Gartenteich, evtl. sogar einen Schwimmteich. …
- … von Ihnen verlangen, zusätzlich zu einem Zaun ein Gitter in einen Schwimmteich einzubringen - wie soll man/Frau dann noch schwimmen :-) …
- … Mitarbeiter der Baubehörde, bei der Bauabnahme meines Hauses nach einschlägigen Vorschriften (Ba-Wü) zur Sicherung des Teiches befragt, gab …
- BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - 10174: Schwimmteich direkt am Haus
- … Schwimmteich direkt am Haus …
- … Wir planen gerade den Bau eines Einfamilienhaus mit natürlichem Schwimmteich (ca. 80 m² Gesamtfläche). Der Grundriss des …
- … Hauses hat die Form eines L . Der Schwimmteich soll von …
- … den beiden (vollverglasten) Schenkeln des Hauses eingefasst liegen, schließt also direkt an das Haus/Mauerwerk an. …
- … Schwimmteich …
- BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - Poolpumpe im Garten
- BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - Welcher Swimming Pool ist der richtige?
- … mit einem Schwimmteich, genug Platz scheint doch dazu sein und der bietet auch etwas …
- … (leider). Daher müssen wir schon ein wenig auf den Platz schauen. Schwimmteiche sind toll, aber die müssen halt entsprechend groß sein. Vorschweben würde …
- … mitteilen. Bei Interesse schreiben Sie mir einfach eine E-Mail! daniel@neu-haus.de …
- … Daniel Neuhaus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schwimmteich, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schwimmteich, Haus" oder verwandten Themen zu finden.