Hallo
Ich möchte im ausgebauten Dachboden eine Minisauna unterbringen.
Die Dachschräge ist schon gedämmt, darunter PE-Folie.
Die Decke der Sauna soll aus stabilen (28 mm?) Bohlen bestehen
und aus Platzgründen bis auf hinterlüftete 60 mm an die Dachschräge (Folie) heranreichen.
Ist ein solcher Aufbau sinnvoll oder Wunschdenken?
Schon mal Dank von Stefan Endemann
Sauna unter Dachschräge
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Sauna unter Dachschräge
-
An der Decke der Sauna ...
An der Decke der Sauna treten die höchsten Temperaturen an der ganzen Sauna auf, bis zu 110 Grad C innen.
Daher sollte man die Decke extrem gut dämmen, um nicht den Bereich darüber mitzuheizen.
Hier im Forum war schon mal von bis zu 140 mm Steinwolle die Rede. Die 28 mm-Bretter reichen auf keinen Fall. Ich würde eher die Sauna niedriger bauen, man steht da eh nur kurz drin, aber dafür die Decke ordentlich isolieren. Dann brauchen Sie sich auch über die PE-Folie keine Gedanken machen.
Das kommt dann nicht nur Ihrer Stromrechnung zugute, sondern auch dem gewünschten Saunaeffekt.
Gutes Gelingen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sauna, Dachschräge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe im Badezimmer?
- BAU-Forum - Dach - Dämmung zwischen Obergeschoss und Blechdach
- … in den Hohlraum zwischen Dach und oberer Geschossdecke - beidseitig mit Dachschrägen - eine Wärmedämmung einbauen. Der Aufbau ist (von innen nach außen): …
- … sei denn es wird eine offene Finnische Sauna im Haus installiert. …
- … soll noch ein kleines Bad mit Dusche eingebaut werden, zwar keine Sauna - da gibt es eine eigene Hütte dafür - aber Dampf …
- BAU-Forum - Dach - DG-Kühlung - kleine oder große Spinnerei?
- … Sommer kann der Aufenthalt unter dem Dach leicht zu einem ungewünschten Saunagang werden & …
- … Schlafräume) reicht meistens ein Brunnen für einen angenehmen Kühleffekt. Die kühlen Dachschrägen entnehmen die Wärme der strahlenden Möbel und Einrichtung, des Fußbodens, etc., …
- … 2. Link: Wandheizung/Wandkühlung (mit Dachschrägenfotos) …
- BAU-Forum - Dach - evtl. auftretende Probleme bei Durchdringungen im belüfteten Kaltdach
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH Grundriss mit Bitte um Anregung und Kritik
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ein Einfamilienhaus mit Friesengiebel soll es sein..
- … ist so groß, damit in der Süd-östlichen Ecke des Zimmers eine Sauna untergebracht werden kann. Die Ost-Seite des Bades soll noch eine Vormauerung …
- … den HWR? Oben das Bad in den W (-Giebel?) und Sauna im NW anschließend? Oder die Schlafräume möglichst an die Westseite und …
- … Obergeschoss aussehen wird, wenn die Wände an unterschiedlichen Höhen an die Dachschrägen anschließen. Dann ist die ganze Symmetrie Ihres Friesengiebels dahin. …
- … 2. Im Badezimmer soll in der SO-Ecke eine Sauna eingebaut werden, daher der große Raum. Sollte es bei der neuen …
- … gelingen unseren Spitzbogen über eine vernünftige Treppe zu erreichen, könnte die Sauna evtl. auch im Spitzbogen unterkommen, dann kann das Bad selbstverständlich kleiner …
- … der Gedanke, das Büro ins OGAbk. zu verlegen und dafür die Sauna ins EGAbk.. Das Bad im OG kann dann etwas kleiner ausfallen …
- … und die Sauna im EGAbk. muss nicht soviel Platz in Anspruch nehmen wie das Büro. In der Sauna kann dann auch die EG-Dusche ihren Platz finden, sodass wir …
- … Sauna im EGAbk. …
- … haben wir auch, dafür dann Gäste-WC mit Dusche und Tauchbecken und Ausgang in stille Gartenecke; Flurteil mit Schiebetür abtrennbar wg. Privatheit. Alles klein bei uns (Sauna 1,7 mal 2 m), da sehr schmal, aber trotzdem - …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH Grundriss Kritik/Ideen
- … Kniestock: mind 100 - 125 cm, Dachschräge 42 ° …
- … Keller: Fitnessraum: Ergometer, Hantelbank, Sauna, ... beheizbar, mit 2 Fenstern (kein Schacht) Tageslicht …
- … fragen mehrfach, ob teuer, dafür sind die Ausbauideen (Solar, Weinkeller, Fitnessraum, Sauna, Wintergarten ...) nicht wirklich billig. Träumen ist OK , tun wir …
- … jetzige Kinderzimmer hat Sonne aus Süd und West und praktisch keine Dachschräge. Fürs Schlafzimmer Stelle ich da keine großen Ansprüche. Ich gebe zu, …
- … fragen mehrfach, ob teuer, dafür sind die Ausbauideen (Solar, Weinkeller, Fitnessraum, Sauna, Wintergarten ...) nicht wirklich billig. Träumen ist OK , tun wir …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- … Im Keller bei Sauna und Hobbyraum vielleicht außer der Dusche auch noch ein Waschbecken einplanen, …
- … beizubehalten, ist diese schräge Wand halt notwendig, ansonsten hat ein Raum (Sauna oder Hobbyraum) eine rechteckige Einbuchtung um Türbereich, und das wollten wir …
- … Sauna zwingt zu einem eigenen Wasser und Ablaufstrang. Würde entweder Sauna an die Westseite verschieben und mit dem WC im EG …
- … abstimmen, oder HWS mit Abstellraum und den dann mit der Sauna tauschen. Außerdem ist eine bloße Duschtasse nicht mehr wirklich Standard. Mauere sie ein und bringe an den gemauerten Seitenwänden Kaltwasserdüsen an. Ein Handwaschbecken ist auch von Vorteil. Ebenso wie möglichst viel Stauraum in der Nähe, Ablageflächen (wer viel schwitzt, braucht viel Flüssigkeit!) ... Und wenn ihr einmal mit Gästen sauniert, wird es sehr, sehr eng auf den zwei Liegen. Die Tür in den Raum könntest du dir übrigens gleich sparen, so wenig Bedeutung sie im wirklichen Leben haben wird. Und auch die Tür in den Hobbyraum ist fragwürdig. …
- … Thema Sauna: Es ist nicht geplant, Freunde zum Saunieren einzuladen (nichtsdestotrotz …
- … Wenn ich nach 60 bis 90 min. zurück bin, ist die Sauna aufgeheizt und ich kann ein, zwei Gänge machen. Es ist nicht …
- … geplant einen Familiensaunatag oder so was ähnliches einzuführen, und wir sind der Meinung, dafür reicht unsere kleine Sauna und auch die ganz normale Dusche aus. Natürlich hätte ich …
- … Habt Ihr Erfahrung mit dem Nächtigen unter Dachschrägen in der von euch geplanten Form? Ich fand es (Dachschräge …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss der Familie Köhler: zur Kritik freigegeben
- … völlig falsch, ich fürchte, eure Ankleide oben wird da vielleicht zur Sauna. Obwohl die Zuordnung Bad, Schlafzimmer und Ankleide (mit Fenster!) gefällt …
- … 1,80 m, d.h. die außen liegenden Räume werden kaum durch die Dachschräge beeinträchtigt. Es gibt ja noch ein Dachgeschoss, was später mal der …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Teil 3
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sauna, Dachschräge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sauna, Dachschräge" oder verwandten Themen zu finden.