Hallo,
unsere neue Sauna von Weka bringt bei voller Leistung nur 80 Grad. Es ist ein 7,5 kW Ofen und der Eklektiker hat mir versichert, es sei Starkstrom.
Kann das nun an der Sauna oder dem Ofen liegen?
Wir machen zwar eh Niedrig-Saunieren, aber noch haben wir Gewährleistung.
LG
Claudia
Saunaofen bringt nur 80 Grad
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Saunaofen bringt nur 80 Grad
-
Was passiert denn bei den besagten 80 °?
Schaltet da ein Thermostat den Ofen aus und später wieder ein?
Oder läuft der Ofen Vollgas und bringt einfach nicht mehr wie die 80 ° zustande?
Hat der Elektriker mal gecheckt, ob der Ofen auch die 7,5 kW aufnimmt (dauernd)? -
Hallo, ich Stelle an der Außensteuerung die maximale ...
Hallo,
ich Stelle an der Außensteuerung die maximale Stärke ein und dann schaltet der Thermostat irgendwann ab und es sind 80 Grad.
Genau und später wird wieder eingeschaltet, aber höher kommt die Temperatur nicht.
Nein, gescheckt wurde da noch nichts, ist noch ziemlich neu alles.
Was passiert denn, wenn kein Starkstrom, sondern normaler Strom angeklemmt wurde? Geht dann gar nichts oder eben verminderte Leistung?
LG
Claudia -
Nochmal langsam:
Was stellen Sie an der Außensteuerung ein: die Leistung des Ofens oder die Temperatur?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass sie da eine Temperatur einstellen, und dann ist es doch logisch, dass der Ofen nicht mehr wie die eingestellte Temperatur aufheizt.
Und wenn der Ofen aus irgendeinem Grund nicht mit 3-Phasen-Drehstrom versorgt werden würde (falsch angeschlossen, Sicherung ausgelöst oder was auch immer), dann würde er (WAHRSCHEINLICH) mit verminderter Leistung laufen. Aber nachdem sie sagen, dass der Ofen ein- und ausschaltet (einschaltet, ausschaltet), hat er also die ausreichende Leistung um die Sauna auf mehr als 80 ° aufzuheizen. Die Steuerung sgt ihm nur, dass er es nicht machen soll.
Was steht denn eigentlich in der Bedienungsanleitung?
Woher wissen sie, wie der Thermostat einzustellen ist?
PS: ist das, was da schaltet ein Thermostat, welches die "Betriebstemperatur" halten soll oder doch eher ein Sichrheits-Thermostat? -
Steuergerät
Hallo Claudia,
könnte am Steuergerät liegen, dieses mal durchchecken und evtl. austauschen lassen. Was noch sein könnte: Ein Heizstab vom Ofen ist defekt. Kannst Du selbst nachschauen, Steine und Steinkorb entfernen, Ofen kurz einschalten, alle Heizstäbe sollten langsam rot werden. -
Hm, an der Außensteuerung ist ein Drehregler, den ...
Hm,
an der Außensteuerung ist ein Drehregler, den Stelle ich bis zum Anschlag auf max. Mehr geht also nicht.
In der Sauna sehe ich dann am Thermometer, dass es nur 80 Grad sind.
Er geht dann alle paar Minuten an, um die Temperatur zu halten.
Aber ich habe keine Möglichkeit, mehr einzustellen, da der Regler ja schon auf max. steht ...
Das mit den Heizstäben werde ich heute Abend mal checken.
Sieht man irgendwo, ob es Starkstrom ist? Mein Elektriker sagt, natürlich ist es das, aber der hat mir auch schon ein paar andere Bären aufgebunden ...
Bevor ich also das Dteuergerät reklamiere, wollte ich erstmal diese Ursache ausschließen.
Für den Thermostaten braucht man eigentlich keine Anleitung.
Ein/ Aus-Knopf drücken und den daneben liegenden Knopf drehen.
Das ist wieder eine Situation, die ich beim Bauen zigfach erlebt habe: einer schiebt es auf den anderen! Und keiner war es!
LG
Claudia -
Wo sitzt der Temperaturfühler
Hallo,
manchmal wird einfach der Fühler für die Temperatur falsch eingebaut (z.B. direkt über dem Ofen). Dort ist es natürlich schön warm und der Ofen schaltet ab. Der Rest der Sauna ist dann natürlich nicht so dolle warm. Habe ich mal in einer Ferienwohnung erlebt (allerdings anderrum, Fühler ganz am Boden in der Ecke, wurde dann richtig heiß!)
Gruß,
Andreas -
Das mit dem Starkstrom oder einem Defekt am Ofen
können wir wohl erstmal ausschließen, da der Ofen ja (wie du sagst) genügend Leistung hat, sonst würde er nicht ausschalten.
Also vermute ich auch mal dass die Position des Fühlers einfach falsch ist.
Wie gesagt: gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung (für den Ofen, die kompl. Sauna, den Thermostaten oder für was auch immer) aus der die korrekte Position des Fühlers ersichtlich ist?
Und dann mal schauen, wo denn der Fühler tatsächlich montiert wurde. -
Noch was:
wo wohnt denn die Sauna?
Vielleicht sitzt ja ein hier mitlesender Fachmann direkt daneben und kann das mal ansehen, dann hat's den Fehler wahrscheinlich recht schnell beseitigt. -
Tatsächlich sitzt der Fühler an der Decke über ...
Tatsächlich sitzt der Fühler an der Decke über dem Ofen ...
Hat der Elektriker so gemacht ... scheinbar kein Saunagänger.
Das könnte es also sein, oder?
Die Sauna wohnt in Thüringen, genau in der Mitte Deutschlands, eine Mittelpunktsauna so zu sagen ...
LG
Claudia
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grad, Saunaofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Elektro Vorbereitung für Sauna
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Heizkamin mit Steinen als Wärmespeicher nachrüsten?
- BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - Saunaofen hat nur noch ein Drittel Leistung
- BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - 10171: Saunaofen bringt nur 80 Grad
- BAU-Forum - Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness - Sauna mit Holzofen planen, was ist zu beachten?
- Tipps für den Einbau einer eigenen Sauna
- … finnische Sauna. Hier liegt die übliche Temperatur zwischen 70 und 110 Grad, die Luftfeuchtigkeit beträgt 10 bis 30 Prozent. Aufgüsse bringen neben Abwechslung …
- … empfiehlt sich eine Familiensauna. Die Temperaturen betragen zwischen 50 und 75 Grad. Durch diese geringen Temperaturen eignet sie sich auch als Tropenbad und …
- … der Name verrät, herrschen hier geringe Temperaturen zwischen 45 und 60 Grad. …
- … Luftfeuchtigkeit mit Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad. Besonders typisch für die Dampfsauna ist die Wasserschale über dem Ofen, die mit Kräutern befüllt ist. Man nennt diese Art der Sauna auch gerne Aromabad. …
- … Genauso wohltuend, nur etwas moderner, ist die Infrarotsauna mit maximal bis zu 50 Grad. Die integrierten Tiefenwärmestrahler sind direkt einsatzbereit und sie erhitzen …
- … Eine Bio-Sauna ist durch ihre niedrige Temperatur (max. 65 Grad) vor allem für kreislaufempfindliche Menschen und Saunaanfänger geeignet. Die Luftfeuchtigkeit liegt …
- … Einen Saunaofen mit Holzfeuerung baut man in der Regel nur dort ein, wo …
- … ist, empfiehlt sich bei den üblichen Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad ein Ofenschutzgitter. …
- … Priorität haben. Dies schließt den korrekten Einbau elektrischer Komponenten, wie dem Saunaofen, ein. Zusätzlich ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, …
- … Warum ist eine gleichmäßige Wärmestrahlung im Saunaofen wichtig? …
- … Welche Rolle spielt die Wahl des Saunaofens in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit? …
- … Ein energieeffizienter Saunaofen kann den …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Invited Speakers and Special Guests
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grad, Saunaofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grad, Saunaofen" oder verwandten Themen zu finden.