Unterputz: was ist das für ein Teil?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Unterputz: was ist das für ein Teil?
Hallo! Vielleicht kann mir jemand helfen. Haus aus den 90 ern. Wohne erst seit Kurzem hier. In meinem Haus ist im Bad neben der Wannenarmatur eine Abdeckung angebracht aus der nun Wasser heraus gelaufen ist. Hinter der Abdeckung befindet sich das Teil das auf dem Bild zu sehen ist. Was ist das?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterputz, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausschreibung Elektroinstallation - wer macht das?
- … Dann meinte er, er plane einfach mal wie für sein eigenes Haus und kam nach einer Woche mit selbst erstelltem Grundriss (der genaueste, …
- … Nur bei einem Einfamilienhaus ist das evtl. zu viel des guten. …
- … was ich wollte, habe es dem Elektriker gesagt bzw. Kellerbauer (wg. Unterputz-Installation im Keller). Der Elektriker kam auf die Baustelle (Holzständer) und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alpinaweiß im Badezimmer
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
- … Niedrigenergiehaus (NEH)? Dann ist ja eine Lüftungsanlage installiert. Also diffundiert durch die …
- … dass im Neubau-Niedrigenergiehaus (NEH) automatisch eine Lüftungsanlage installiert ist? …
- … Niedrigenergiehaus …
- … Ja, es handelt sich um ein Niedrigenergiehaus (NEH), jedoch ohne Lüftungsanlage. …
- … werden noch Niedrigenergiehaus (NEH)s ohne Lüftungsanlage mit WRG gebaut? Hätt ich ja gar nicht …
- … werden ja auch Niedrigenergiehaus (NEH)s gebaut, die gar keine sind :-(( …
- … Da sollte man doch besser nochmal drüber nachdenken. Irgendwie ziemlich sinnlos ein Niedrigenergiehaus (NEH) zu bauen, und dann die gesparte Energie durch Lüften …
- … Warum werden wohl so viele Niedrigenergiehaus (NEH)'s gebaut? …
- … Vielen Dank für die zahlreichen Meinungsäußerungen. Das Mehrfamilienhaus (MFH) ist so gut wie fertig, fehlen nur noch Bodenbeläge und …
- … diffusionsoffen, um eine Pufferfunktion zu bekommen, dann im alkalischem System: Kalkzementunterputz, Kalkglätte, Silikatfarbe. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … bei unserem Einfamilienhaus wurde der Sockel wie folgt ausgeführt. …
- … Bodenplatte und der Sockel aber ein Erdberührtes Teil, ich meine das Haus steht nicht auf Stelzen, …
- … es leider alles nicht. Es ist eigentlich ein Wunder, dass das Haus überhaupt halbwegs gebaut wurde da es für nichts wirklich einen Plan …
- … Super Lupp - Hochergiebiger Kalk-Zement-Leichtunterputz …
- … Andernfalls musst Du den - bestenfalls dann unverrichteter Dinge - nach Hause schicken, wenn der das nicht feststellt oder feststellen kann. …
- … der Unternehmer einhalten? VOBAbk.-Vertrag oder BGBAbk.-Vertrag, welche Vertragsformliegt denn vor? Das Haus mit dem Grundstück vom Unternehmer gekauft, oder das Grundstück vorher (von …
- … Er hoft das wir das Gelände mit Gefälle vom Haus weg gemacht haben und das wir eine Drainage verlegt haben. Wenn …
- … Er hoft das wir das Gelände mit Gefälle vom Haus weg gemacht haben und das wir eine Drainage verlegt haben. …
- … Gefälle legt man natürlich immer vom Haus weg an, damit es hinterher nicht in einer nach DINAbk. 4095 dann so benannten - jedich selbst geschaffenen - Muldenlage befindet. …
- … Was soll das denn heißen? Ihr Sachverständiger soll seine Hausaufgaben machen und dann können Sie agieren. Sie müssen oder …
- … ja die Größe Ihrer Bude nicht, aber bei einem normalen Einfamilienwohnhaus, mit mehreren Mangelkomponenten, die dann alle nach der Reihe beschrieben werden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Druckfestigkeit von Mineralputz Super Lupp
- … fertiggestellt wurde. Beim Mauerwerk handelt es sich um Bimsstein (Bisotherm). Beim Unterputz hat unser Architekt, welcher ebenfalls Bauleiter war, das Material LUP222 ausgeschrieben. …
- … das unsere Außenfasssade sehr weich ist. An vielen Stellen rund ums Haus (ca. 20 Stellen) gab es schon vor dem Hagel ähnliche Oberputzabplatzungen, …
- … Am Wochenende habe ich nochmal einen Test gemacht: Metallleiter an Hauswand gelehnt, hochgestiegen und wieder runter. An der Stelle wo die …
- … dass man nicht mal eine Leiter bzw. ein Fahrrad gegen die Hauswand lehnen kann/darf? …
- … Ihnen auf dem Foto eingestellten und dort sichtbaren Beschädigungen erscheinen durchaus normal zu sein, wenn man so vorgeht, wie Sie es denn …
- … provozieren sollte, aber wenn nach 2 1/2 Jahren das gesamte Haus wie ein Schweizer Käse aussieht, wäre mir ein Riss fast lieber …
- … eine Leiter so schnell zu Abplatzungen führen können. Ich kann das Haus ja nicht in Watte einpacken, damit es ganz bleibt. …
- … ein LUP222 als Unterputz auch gegangen? Wie sollte man den vorhandenen Schaden aus Ihrer Sicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbetonwand lässt Feuchtigkeit durch
- … zusätzlich aufschaukeln, wenn kein Oberputz und/oder Anstrich drauf ist - Unterputze sind kaum oder gar nicht hydrophobiert, von daher können die schon …
- … Oberputz am besten noch mit Anstrich schlicht wegen der Wasserabweisung durchaus sinnvoll. …
- … doppelt sinnvoll, das Gartenhaus kräftig und oft zu lüften, denn gerade Porenbeton gibt wegen der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - (Grund/Unter) Außenputz - wie viel Jahre ohne Oberputz?
- … Außenputz (Grundputz) - wie viel Jahre kann Unterputz (Grundputz) ohne Oberputz ohne schaden an der Wand bleiben? …
- … diesem Jahr den Grundputz aufzutragen ist zwar zeitlich eng, aber durchaus möglich - die Temperaturen sind noch OK. Auf alle Fälle besser, …
- … als das Haus völlig unverputzt zu lassen. Der Grundputz ist zwar in der Regel …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweite Putzschicht auf WDVS?
- … nochmalige Armierung erforderlich wird, ja dann ja das Gewebe des armierten Unterputzes nicht mehr in der oberen Hälfte des Unterputzes liegt. …
- … Was wäre denn Unterputz? …
- … Es gibt keinen speziellen Unterputz dabei, nur einen Putz. …
- … Dübel sollten, soweit diese zugelassen sind auch in der Zulassung nicht das Problem darstellen. UNTERPUTZ ... Das ist der armierte Spachtelputz, der auf die Dämmung …
- … rollen, dadurch entstehen ja auch erst die Rillen, die bis zum Unterputz durchgehen müssen! Um diesen Putz erneut zu überputzen, muss der Rillenputz …
- … Auftragnehmer auch nicht recht viel Ahnung und Erfahrung. Wo steht Ihr Haus? …
- … Haus steht bei Wiesbaden, das ist recht weit weg von Ihnen. müssten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Sockelverputz
- … an der Süd- und Westseite (Südseite, Westseite) meines Hauses sind am Sockelputz vertikale Risse und horizontale und vertikale dunkle …
- … Daten: Kunststoffverputz, Alter des Hauses: 12 Jahre …
- … es sich um einen gedämmten Sockel handelt, also Perimeter-Dämmplatten und armierten Unterputz und darauf dann der Deckputz?! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Punkte an WDVS - warum?
- … aufliegen (Mineralfaserplattendübel können auch nicht versenkt werden). Die Mindestdicke des armierten Unterputzes lt Hersteller-AbZ ist unbedingt einzuhalten. Fassadenfarben sind nicht grundsätzlich giftig. …
- … sind besonders gefährdet für Algen und Pilzbefall. Ich, an meinem Wohnhaus BJ 1948,10 cm WDVSAbk., glatter, mineralischer Oberputz als gewaschelter Kellenputz mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterputz, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterputz, Haus" oder verwandten Themen zu finden.