Badewanne 175 x 135 inkl. Wannenträger auf Holzdecke
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Badewanne 175 x 135 inkl. Wannenträger auf Holzdecke
-
Machbar ist das!
Hallo bauen gerade in unserem Haus Baujahr 1952 das Bad im 1. OGAbk. um. Nun möchten wir gerne eine Badewanne in der Größe 175 x 135 inkl. Styropor Wannenträger einabuen. Wir haben eine Holzdecke. Die Balken sind ca. aller 50 cm und sind ca. 20 cm hoch und 15 breit.der Raum ist 1.80 x 3.20 m balken laufen längs also die 3.20 m runter. darauf liegen ca. 15 cm Verlegeplatten. wäre es mit der Badewanne ein Problem? oder ist dies ohne Probleme machbar. Sodann die Holzkonstruktion ausreichend dick genug dimensioniert ist und diese Lasten in statischer Hinsicht aufnehmen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Badewanne, Wannenträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man auf Styropor fliesen?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Einbau Badewanne
- … Einbau Badewanne …
- … ist es ratsam, die Badewanne bzw. Duschwanne selbst einzubauen oder ist dafür zu viel Know-How erforderlich …
- … wollen (Rohre legen? Armatur anbringen? Mauern und Stemmen? Fliesen legen? Wannenträger montieren? Untergrund vorbereiten? Ständerwerk bauen? ...); …
- … Sie sehen, nur eine Badewanne einbauen kann ungeahnte Probleme aufwerfen. Daher: bitte mehr Informationen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenheizung (FBH) unter Wanne-Gefahr für Estrich?
- … denn bisher konnte mir niemand helfen. Unter unsere über Eck gestellten Badewanne im DGAbk. befinden sich Fußbodenheizung-Heizschlangen im Abstand von 5 cm. Hinter …
- … 1. Die Badewanne (Stahl) liegt in einem Wannenträger. Dieser dämmt, demzufolge dürfte die …
- … nicht an unser Bad, sondern an die kühlere Stelle hinter der Badewanne in der Ecke (oder?) abgegeben werden. Dort staut sie sich, …
- … 2. Da die Badewanne aus Stahl ist, kann dort die warme Luft, die unweigerlich durch …
- … 3. Die Geruchsverschlüsse der Badewanne trocknen aus. Eventuell leiden auch die Gummi-Dichtungen durch Dauerhitze. …
- … Hat jemand Erfahrungen mit Heizschlangen unter der Badewanne? Sind unsere Befürchtungen berechtigt? Gibt es noch mehr was wir zu …
- … Heizschleifen im Wannenbereich im Bad, trägt also zur Heizung bei (trotz Wannenträger). …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Noch mal Anhydritestrich?
- … im Bad (OGAbk. auf Betondecke) eine geflieste Dusche ohne Duschwanne, eine Badewanne und eine Fußbodenheizung. Vor knapp zwei Wochen wurde der Anhydritestrich eingebaut. …
- … schwarze Folie und zum Schluss eben der Anhydritestrich. Der Bereich der Badewanne und der Duschbereich wurden ausgespart. Muss dieser Estrich jetzt von oben …
- … noch was Retten? Da im Bereich der Dusche und unter der Badewanne kein Estrich drin ist kann ich ja leicht nachschauen ob da …
- … Abdichtungen der Fliesenleger, die im Wannenbereich bei Verwendung von Dusch- und Badewannen (Duschwannen, Badewannen) verwendet werden, auf dem Estrich, und einige Fliesenleger …
- … haben alle abgewunken, somit haben wir eine extra flache Duschwanne mit Wannenträger nehmen müssen. …
- … schon die Geister, wenn im Estrich mal der Platz für den Wannenträger ausgespart wird, wie die Abdichtung funzen soll. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Duschtasse auf Estrich oder Rohboden?
- … Also, meine beiden Duschen sind mit Wannenträgern ausgeführt, habe übrigens die gleichen Duschtassen wie Sie (Kaldewei, Email). Macht …
- … einem die Arbeit leichter. Habe vor dem Estrichlegen den Wannenträger vorbereitet und provisorisch an die definitieve Stelle gelegt. Dann den Umriss auf den Rohboden gezeichnet, danach verschalt (Hätte den Wannenträger eventuell sitzen lassen können, habe mich aber nicht getraut (verdrecken, …
- … Dämmung und Folie rein. Ich habe dann den Randstreifen um den Wannenträger etwas nachgearbeiteret um den Estrich so nah wie möglich an den …
- … Badewanne ist eine Eckwanne mit Schürze, Anschluss Schürze-Bodenfliesen ebenfalls mit Silicon geschlossen. …
- … mich interessiert die Meinung eines Fachmanns mit praktischer Erfahrung, denn ich stehe gerade vor dem Problem. Estrich ist eingebracht (Zementestrich, schwimmend verlegt ), für Badewanne und Duschtasse wurde Estrich ausgespart. Hatte vor, Wannen auf Wannenfuß …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Mollig warme Badewanne auch ohne Wasser
- … Mollig warme Badewanne auch ohne Wasser …
- … Hallo, unser Heizungsbauer hat getrieft und uns unter die gesamte Badewanne Heizschlangen verlegt. Und da er das besonders gut machen wollte …
- … sind. Der Estrich kam noch am gleichen Tag drauf. Die rechteckige Badewanne steht über Eck, im Eckbereich sind keine Heizschlangen. …
- … 1. Die Badewanne (Stahl) liegt in einem Wannenträger. Dieser dämmt, demzufolge dürfte die Heizleistung nicht an unser …
- … Bad, sondern an die kühlere Stelle hinter der Badewanne in der Ecke (oder sogar an die Decke) abgegeben werden. Dort staut sie sich, da die Ecke eingefliest ist. Heizleistung für das Bad fehlt. …
- … 2. Da die Badewanne aus Stahl ist, kann dort die warme Luft, die unweigerlich …
- … 3. Die Geruchsverschlüsse der Badewanne trocknen aus. Eventuell leiden auch die Gummi-Dichtungen durch Dauerhitze. …
- … Erfahrungen mit Heizschlangen unter der Badewanne? Sind unsere Befürchtungen berechtigt? Gibt es noch mehr was wir zu beachten haben? …
- … die Bade- und Duschwanne (Badewanne, Duschwanne) steht auf dem Rohboden, Estrich & Fußbodenheizung nur …
- … Nun steht unsere Badewanne nun aber mal auf dem Estrich und der Fußbodenheizung. Und verständlicherweise …
- BAU-Forum - Neubau - Badewanne dämmen
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Badewanne
- … Badewanne …
- … Wie auf den Fotos zu sehen ist, befindet sich an den Rändern der Badewanne zur Wand hin ein ca. 15 cm größer Spalt. …
- … eine Idee wie man den Rand auf eine Ebene mit der Badewanne bringen kann, oder ein Alternative um das Problem zu lösen? …
- … in Ordnung! Wenn unter der Wanne die Badabdichtung durchgeht und der Wannenträger eine Revisionsöffnung aufweist, dann ist doch alles nach Vorschrift. Warum soll …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Abstand Wannenträger - Badewanne normal?
- … Abstand Wannenträger - Badewanne normal? …
- … Unsere neu eingebaute Acryl-Badewanne senkt sich bei Befüllung sehr stark, weshalb es Probleme mit …
- … Nun ist uns aufgefallen, dass der Wannenboden sehr viel Abstand zum Wannenträger hat. …
- … 3 mm, Träger und Wannenboden berühren sich zu keinem Zeitpunkt. Der Wannenträger ist laut Aussagen des Installateurs der zur Wanne passende, wie die …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Styroporträger Badewanne verzogen - ausschäumen?
- … Styroporträger Badewanne verzogen - ausschäumen? …
- … Bei mir hat der Installateur eine Badewanne eingebaut. Der Styroporträger wurde auf Grund von leichtem Gefälle in …
- … der Installateur zu viel Bauschaum einsprüht und der Druck dann den Wannenträger sprengt. Habe nämlich kaum noch Ersatzfliesen da. Installateur meinte, Wanne vorher …
- … Ihnen durch die Blume das gleiche gesagt. Ich selbst würde die Badewanne so nicht abnehmen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Badewanne, Wannenträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Badewanne, Wannenträger" oder verwandten Themen zu finden.