wir haben vor 7 Monaten neu gebaut, im wohn Essbereich und Küche wurden wurden fliesen (Feinsteinzeug, Gruppe B1 a) verlegt und verfugt wurde mit Zementmörtel (Wasser und schmutzabweisende feinfuge steht auf den Tüten drauf indem das Fugenpulver drin ist). unser Problem ist nun, dass sich mit jedem Fußbodenwischen die Fugen auswaschen und wir mittlerweile einen starken grauschleier auf den fliesen haben. Wir haben die fliesen schon 2x mit einem speziellen fliesengrundreiniger aus dem Fachhandel gereinigt, dadurch bekommen wir den grauschleier auch zunächst weg, aber mit dem alltäglichen wischen (das genaue putzmittel darf ich glaube ich nicht nennen) waschen sich die Fugen immer weiter aus. wir können uns nicht erklären warum das geschieht und wie wir hier Abhilfe schaffen können oder ob sogar ein anzeigepflichtiger Baumangel vorliegt den wir im Rahmen der Garantie rügen können.
vielen Dank im Voraus
Fugen der Bodenfliesen waschen sich aus
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Fugen der Bodenfliesen waschen sich aus
-
Hallo candy, Zementmörtel ist ein hydraulisch erhärtendes Bindemittel ...
Hallo candy,
Zementmörtel ist ein hydraulisch erhärtendes Bindemittel. Das bedeutet z.B. , hat es abgebunden ist es nicht mehr in Wasser löslich. Somit kann der Grauschleier nicht vom Bindemittel Zement herrühren. Sie schreiben aber " ... mit dem alltäglichen wischen ... ". D.h., Sie führen eventuell übermäßig viel Wasser der Fuge zu. Wenn in dem Fugenmörtel Trassmörtel vorhanden ist, wird das im Fugenmörtel gebildete Kalziumhydroxid gebunden. Fehlt dieser Trassmörtel, kann bei "täglichen wischen" infolge dieser Feuchtigkeitszufuhr das Kalziumhydroxid gebunden an die Oberfläche wandern - und ist dann sichtbar. Vielleicht handelt es sich bei dem Grauschleier um dieses Kalziumhydroxid und dann könnte fehlender Trassmörtel im Fugenmörtel eine Erklärung sein. Wenn dem so ist hilft wohl nur der Austausch des Fugenmörtels.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
habe nochmal die Mörtelbeschreibung gelesen
Hallo Herr Schwabe,
zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe nun nochmal auf der Mörteltüte nachgelesen.
Es handelt sich um ein zementgebundenes Produkt, Wasser- und schmutzabweisende, zementäre Fugenmasse mit quarzfreien Füllstoffen und flexibel wirkenden Kunststoffteilen.
auf der Packung steht der Hinweis, dass empfohlen wird nach dem Verfugen mit hochverdünntem säurehaltigen Reinigungsmittel zu reinigen. Ich glaube dass ist nicht geschehen.
ich meine zudem festgestellt zu haben dass es unter Anwendung eines ganz normalen Marken allzweckreinigers schlimmer und stärker ist als wenn ich einen (umweltschonenden) Reiniger der nicht flüssig sondern eher eine schmierige und feste Konsistenz (wie Flüssigseife z. B) hat, verwende.
die 2x als wir mit dem grundreiniger saubergemacht haben, haben wir ordentlich nass gemacht und danach sind die fliesen ja erstmal wunderschön sauber also der grundreiniger scheint den Fugen nichts auszumachen obwohl wir da dann richtig kräftig schrubben.
Bezüglich des Trassmörtels kann ich auf der Verpackung leider nichts finden.
Danke nochmal -
Putzen kann jeder, reinigen ist eine Kunst
Also erst einmal mit einem alkalischen Reiniger geht kein Kalk weg. Dazu benötigt man ein saures Produkt. Aber Achtung, wer Salzsäure (Zementschleierentferner) dazu nutzt ist selber schuld. In der Gebäudereinigung wird seit etlichen Jahren Amidosulfonsäure benutzt, da diese Säure nicht ausdampft und Metalle in Ruhe lässt. Produkte sind im Gebäudereingerhandel zu bekommen. Beispiel Into Energy von Ecolab, Milizid von Dr. Schnell, Tasanit von Tana usw.
Beispiel: Into Energy in 10 % ger Lösung anmischen. Boden mit Wasser vornässen (weger der Fugen). Überschuss absaugen oder mit Mob aufnehmen. Dann Reinigungsflotte auftragen und mit Bürste leicht den Schmutz lösen. Schmutzflotte aufnehmen und mindestens zwei mal mit klarem Wasser nachspülen um die Säure zu verdünnen (nicht chemisch neitralisieren, gibt Salzauflage).
Unterhaltsreinigung. Statt Seife oder ähnlichen Unsinn zu benutzen wäre es einfacher mit einem Profiprodukt (Magic Max in einer Dosierung von 0,5 %) und Mikrofaserbezügen die Reinigung durchzuführen.
Einfacher geht nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Bodenfliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- … Fugen: …
- … Sollen zwischen Beheizten und unbeheizten Flächen angelegt werden, diese Bewegungsfugen jeweils gegen Höhenversatz sichern! …
- … gefahren werden, dan ist auch hier zwischen den Heizkreisen eine Bewegungsfuge anzulegen! …
- … CAF muß der Planer ein Fugenplan ausarbeiten. Dieser ist mit den Fliesenleger abzustimmen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … werden normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel verfugt. …
- … Bodenfliesen sind in der Regel stärker belastbar und widerstandsfähiger gegen Abnutzung. Wandfliesen sind in der Regel leichter und für Wände konzipiert. …
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fugen können durch …
- … die Verwendung von flexiblen Fugenmörteln und die ordnungsgemäße Vorbereitung des Untergrunds minimiert werden. Ein erfahrener Fliesenleger kann diese Schritte sorgfältig ausführen. …
- … Welche Arten von Fugenmörtel stehen zur Auswahl? …
- … Es gibt verschiedene Fugenmörtelarten, darunter …
- … zementbasierte, epoxidharzbasierte und flexible Fugenmörtel. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. …
- … Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Dies umfasst die Verlegung von Bodenfliesen, Wandfliesen und anderen Fliesenarbeiten in verschiedenen Bereichen wie Badezimmern, …
- … einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenverlegung im Bad
- … Gibt es eine Vorschrift ob Bodenfliesen im Bad am Übergang von Wand zu Boden unter die Wandfliesen …
- … Ist schon deshalb schwierig weil auf schwimmendem Estrich die Bodenfliesen nicht an die Wand stoßen sollen (und auch wegen des hoffentlich …
- … Wenn alles vernünftig verlegt ist, sieht man das wegen der Silikonfuge auch nicht. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenloser Boden im Wohnbereich - unterschiedliche Systeme und Anfälligkeiten
- … Fugenloser Boden im Wohnbereich - unterschiedliche Systeme und Anfälligkeiten …
- … wir wohnen in einem Einfamilienhaus aus den 80 ern mit Fußbodenheizung und möchten die Fliesen im Wohnbereich gegen einen fugenlosen Fußboden modernisieren lassen. Hier haben wir verschiedene Angebote, die …
- … bei Bodenfliesen liegen wir bei über 500 N/m²m ;-) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliese gesprungen nach der Abnahme vom Neubau? Wer trägt die Kosten?
- … scheint die Fliese eingeklemmt zu sein ... dafür sind die Dehnungsfugen ausreichend dachte ich immer ... aber wie könnte es klappen? …
- … Neubau setzt sich um bis zu 5 mm. Wenn die Anschlussfuge zwischen Sockelfliesen und Bodenfliesen satt absilikoniert ist, kommt es zu …
- … Zugspannungen in den Rändern und Ecken der äußeren Bodenfliesen, wenn der Estrich sich senkt, weil die Sockelfliese ja oben an der Wand bleibt und über das Silikon mit der Bodenfliese verklebt ist. Manchmal reißen dann die Sockelfliesen von der Wand …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … Da kommt dann der Nächste und erwartet auf den Sockelleisten (Bodenfliesen) mit dem gleichen Argument eine Abschlussschiene. …
- … ihrer Meinung beinhalten? Angefnagen bei der Fliese, deren Größe und somit Fugenanteil, und Wirkungsweise, sowie vor und Nachteile der Fugen, wenn …
- … man hierbei schon mal ist, das Verschließen mit verschiedenen Fugenmörteln, Reaktionsharze oder Zementäre ...? CG2 oder grobere - mit Wasserabweisungsfunktion, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Probleme mit Feinsteinzeug-Wandfliesen in neuem Bad
- … 1. In der Ecke der Duschabtrennung ist die Dehnungsfuge oben schmal, in der Mitte deutlich dicker und unten wieder schmal. …
- … Stich doch mal mit einer Nagel zwischen die Wand und Bodenfliesen! Aber nicht tiefer als 8 mm (Abdichtung) Auch im Bereich der …
- … Fuge! 'Hat hier der Boden Kontakt zur Wand? Schallbrücke! (Auch Dusche) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen mit Silikon verklebt
- … nach Bezug unseres Neubaus an einigen Stellen Probleme mit hohlen, lose Bodenfliesen gehabt. …
- … indem er zum Kleben des Sockels, zu früh auf den gelegeten Bodenfliesen rumgelaufen ist. Bei den getauschen Fliesen war deutlich zu sehen das …
- … Was ist eigentlich mit der Fugenmasse zwischen den Fliesen? …
- … Fugenmasse …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Bodenfliese" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Bodenfliese" oder verwandten Themen zu finden.