Belüftung Fensterloses Bad m. Dusche
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Belüftung Fensterloses Bad m. Dusche

Guten Abend,
ich bitte um Tipps für die Belüftung unseres Badezimmers mit einer Dusche, jedoch ohne Fenster.
Der Raum hat ein Volumen von 2,0x2,5x2,5 = 12,5 m³.
Wir haben ein Lüftungsrohr an der Wand knapp unter der Decke mit einem Durchmesser von 11 cm. Das Rohr geht 3,20 Meter gerade nach oben.
Könnt Ihr uns bitte einen Ratschlag geben was für ein Ventilator (Art, Stärke?) hier eingesetzt werden sollte?
Auch habe ich hier gelesen das die Tür ein Gitter haben sollte?
Vielen Dank vor ab!
Christian
  • Name:
  • Christian
  1. Hilfe

    Hallo,
    kann uns keiner helfen?
  2. Lüfter

    Hallo, denkt dran das jetzt auch Urlaubszeit ist und viele in den Urlaub fahren. Bei dem Bad ist ein 4-6-facher Luftwechsel empfehlenswert, ein Gitter in die Tür ist nicht verkehrt die Luft muss ja auch irgendwo her kommen. Die Abluft nach draußen ableiten, dabei an den Brandschutz denken und die Kondensation bitte auch nicht vergessen. Solltet ihr eine raumluftabhängige Heizung haben bitte auch vorher den Schornsteinfeger dazu fragen. Zum Lüfter selbst reichen die normalen Einschublüfter, die haben alle Leistungsangaben wieviel m³/h umgesetzt werden können. Und über einen Lüfter mit Nachlaufrelais auch drüber nachdenken, damit die Feuchtigkeit auch die Möglichkeit hat zu entweichen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belüftung, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belüftung, Bad" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belüftung, Bad" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN