Guten Abend,
ich bitte um Tipps für die Belüftung unseres Badezimmers mit einer Dusche, jedoch ohne Fenster.
Der Raum hat ein Volumen von 2,0x2,5x2,5 = 12,5 m³.
Wir haben ein Lüftungsrohr an der Wand knapp unter der Decke mit einem Durchmesser von 11 cm. Das Rohr geht 3,20 Meter gerade nach oben.
Könnt Ihr uns bitte einen Ratschlag geben was für ein Ventilator (Art, Stärke?) hier eingesetzt werden sollte?
Auch habe ich hier gelesen das die Tür ein Gitter haben sollte?
Vielen Dank vor ab!
Christian
Belüftung Fensterloses Bad m. Dusche
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Belüftung Fensterloses Bad m. Dusche
-
Hilfe
Hallo,
kann uns keiner helfen? -
Lüfter
Hallo, denkt dran das jetzt auch Urlaubszeit ist und viele in den Urlaub fahren. Bei dem Bad ist ein 4-6-facher Luftwechsel empfehlenswert, ein Gitter in die Tür ist nicht verkehrt die Luft muss ja auch irgendwo her kommen. Die Abluft nach draußen ableiten, dabei an den Brandschutz denken und die Kondensation bitte auch nicht vergessen. Solltet ihr eine raumluftabhängige Heizung haben bitte auch vorher den Schornsteinfeger dazu fragen. Zum Lüfter selbst reichen die normalen Einschublüfter, die haben alle Leistungsangaben wieviel m³/h umgesetzt werden können. Und über einen Lüfter mit Nachlaufrelais auch drüber nachdenken, damit die Feuchtigkeit auch die Möglichkeit hat zu entweichen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belüftung, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … Wir heizen praktisch das komplette Erdgeschoss mit dem Pelletofen. Nur ein Badezimmer hat einen extra Heizkörper. …
- … morgens über ein simples Raumthermostat mit Zeitschaltuhr angesteuert. Dann ist das Bad morgens warm. Tagsüber wird der Heizkreislauf entsprechend dem Heizbedarf über das …
- … Passivhaus, der größte anzunehmende Unsinn. Oder kennen Sie jemanden, der im Badezimmer die gleiche Temperatur wie im Schlafzimmer haben will. Wie kommen …
- … dem Einbau von Heizkörpern ist ein erheblicher Zusatzaufwand verbunden. Für die Badezimmer würde ich das in Kauf nehmen. Für die übrigen Zimmer …
- … bei einer kontrollierten Belüftung kann man nicht sinnvoll mit der Luft heizen. Dafür ist die …
- … Pelletofen erreicht werden. Zwei Kinderzimmer haben je einen Heizkörper und zwei Badezimmer je einen Badheizkörper. Das kostet weit weniger als die …
- … Selbst dann, wenn Sie - was Sie bereuen werden - auf Badheizkörper verzichten. …
- … Kurzfristig Wärme im Bad zu erzeugen geht z.B. auch mit mehreren 250 W Downlights - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … langem stöbern im Forum habe ich keine rechte Lust mehr eine Belüftungsanlage mit Erdwärmetauscher zu bauen (Preis, hygiene bzw. Verkeimung, Planungsaufwand, lärm, …
- … wo die Schlafräume liegen (und es sowieso kühler sein soll) fürs Bad gibt es eine infrarot e-Strahlungsplatte. im Kachelofen werden e-Heizspiralen eingelegt incl. …
- … Argumente bezüglich der Lüftung nachvollziehen. Warum wollen Sie auf eine kontrollierte Belüftung verzichten. Besuchen Sie mal jetzt im Winter ein Haus mit kontrollierter …
- … Belüftung. Die Luftqualität ist um Klassen besser als in den meisten anderen …
- … gibt es zu Zeit häufig, weil in dichten Häusern ohne eine Belüftungsanlage nicht ausreichend gelüftet wird. …
- … Foren gelesen wo von einer Verkeimung und damit einhergehenden Gesundheitsbelastung in Belüftungsanlagen die rede war (vor allem aus Schweden wo man Langzeiterfahrung …
- … mit Belüftungsanlagen hat soll es da ein umdenken geben). wenn ich mir vorstelle das ich ein Haus baue welches ich außen mit einer Kunststofffolie als Winddichtung weiteres Osb Platte, Steinwolldämmung Dampfbremse oder gar sperre abdichte um dann durch ein 40 m pe Rohr Luft in dieses Kondom via Wärmetauscher und Filter zu pressen dann geht es weiter durch Kunststoffkanäle zur auswurfdüse um mir auf diese Art und weise 5000 kWh/a heizenergie pro Jahr zu sparen & …
- … Damit einem das warme Wasser nicht aus geht, gibt es im Badezimmer ein Thermometer, welches die Speichertemperatur anzeigt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … Wir haben nun eine Luftwärmepumpe (Außenluft) inkl. kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) mit Wärmerückgewinnung und Solaranlage angeboten bekommen. (ca. 20.000 ) …
- … Also der Preis bezieht sich auf: Die Luftwärmepumpe, Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung, Solaranlage (ca. 6 gm) und 138 gm …
- … uns ein gutes Gefühl , mit dem Arsch in der solargewärmten Badewanne zu sitzen oder solar zu duschen . Und wer meint, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage
- … beschrieben bauen wir gerade ein 3-Liter-Haus mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung), das über einen Pellet-Primärofen mit Wärme versorgt werden soll. …
- … Bei einer kontrollierten Belüftung ist eine Küchenabzugshaube mit Außenanschluss unnötig. Wir haben sowohl Pelletofen als …
- … auch eine kontrollierte Belüftung. Die Abluftdüse ist grundsätzlich in der Küche und saugt die Küchendünste immer gut ab. Wir haben den Außenanschluss der Außenabzugshaube wirklich noch nie vermisst, obwohl fast täglich gekocht wird. …
- … Häuser mit kontrollierter Belüftung sind grundsätzlich nicht luftdicht. Daher kann auch kein Unterdruck entstehen. …
- … Die Sache mit dem angeblichen Unterdruck bei Häusern mit kontrollierter Belüftung gehört ins Märchenbuch. …
- … ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein Haus mit kontrollierter Belüftung grundsätzlich nicht luftdicht ist. Auch wenn dieser Blödsinn überall zu finden …
- … auch bei bzw. nach dem Kochen nicht gerade in Kochdünsten zu 'baden'. Unserer Lüftungsanlage ist zwar schon sehr groß ausgelegt (500 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Eine normale Lüftungsanlage (Zuluft in den Wohnräumen, Abluft in Küche und Bad) unterstützt die Wärmeverteilung im Haus. …
- … ich einen solchen im Rhein-Main-Gebiet, am liebsten rund um Mainz/Wiesbaden? Bislang habe ich da noch keinen großen Erfolg gehabt. Und …
- … verbraucht. Wenn es im Wohnzimmer kühl ist, heizen Sie auch das Badezimmer usw. Im Regelfall wird max. 60 % gespeichert. …
- … sehr lange ohne Heizung auskommen - auch weil durch die kontrollierte Belüftung ein gewisser Temperaturausgleich erreicht wird. Frostbeulen wiederum kommen mit der standardmäßig …
- … Fall aus dem Kreis, dass ein Solarkollektor enteist wurde (Passivhaus in Bad Wimpfen, Winter 2001/2002), indem warmes Wasser aufs Dach gepumpt wurde …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
- … Das Dachgeschoss soll über einen Heizkonvektor in der Lüftung und einen Badheizkörper erwärmt werden. …
- … Jede Etage hat in der Belüftung ein Warmwasserheizregister mit 2,2 kWh. In jeder Etage befindet sich im …
- … Badezimmer ein Badheizkörper. …
- … Lüftung stammen von ABB (bezogen über die Firma Paul Wärmerückgewinnung. Die Badheizkörper habe ich beim Fachhändler bezogen. …
- … in Kinder- und Schlafzimmer (Kinderzimmer, Schlafzimmer) u. 12 m² Fuboheiz. in Bad mit Badheizkörper. …
- … Brauchwasser (Speicher im Speicher), der eigentlich immer auf Temperatur ist. Eine Badewanne (ca. 35 Grad) voll benötigt ungefähr 120 l. Duschen .. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belüftung, Bad" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belüftung, Bad" oder verwandten Themen zu finden.