Liebe Experten,
wir haben uns vom Glaser eine Duschabtrennung aus 8 mm Glas einbauen lassen - nicht gerade billig - für rund 1.500,-. Es handelt sich um eine 5-Eck-Dusche in der Raumecke. Links feststehendes Glas, diagonal eine Tür, rechts feststehendes Glas. Da eine Dichtung nicht ordnungsgemäß eingebaut war hatten wird dies beanstandet, woraufhin dies korrigiert wurde. Dabei stellten wir fest, dass das linke feststehende Teil durchgebogen ist. Eine Senkrecht angelegte 2-M-Wasserwage hat in der Mitte 5 mm Luft.
Frage: Sind 5 mm auf 2 m bei einer Dusch-Glasscheibe noch im Bereich hinzunehmender Toleranz?
Wenn nein, ist das ein Minderungsgrund und ggf. Minderung um welchen Betrag? (Damit die Magnetdichtung aufeinanderligen, wurde diese unterschiedlich weit auf die Scheibe aufgeschoben).
Besten Dank im Voraus
und schöne Grüße
J. Schwarz
Ebenheitstoleranz bei Glas-Dusche eingehalten?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Ebenheitstoleranz bei Glas-Dusche eingehalten?
-
Warum ...
mindern? Erstmal zur Nachbesserung auffodern. Wichtig ist Ihnen doch sicher ein mängelfreises Werk.
Oder geht es nur um Geld? -
Zusatzinfo wg. eventueller Minderung
Hallo Herr Dühlmeyer,
die Anmerkung ist natürlich berechtigt. Bei einer Nachbesserung hätten wir allerdings auch selbst einiges an Arbeit: die betroffene Glasscheibe liegt ca. 20 cm parallel zu einem Wandvorsprung. Damit man eventuelle eintretende Verschmutzungen dahinter nicht sieht, hatten wir selbst Farbe in - annähernd - Fliesenfarbton angemischt, mit der die Scheibe vom Glaser hinterlegt wurde. Die Herstellung des richtigen Farbtons war wegen der grünlichen Eigenfärbung des Glases keine leichte Übung. Wir müssten das dann nochmals machen.
Die Unebenheit ist optisch nicht so gravierend, dass man damit nicht leben könnte (allerdings in der Hoffnung, dass die Dichtungen sich nicht verschieben und auch dicht bleiben).
Deshalb wären wir eher zu einer - angemessenen - Minderung geneigt - sofern es sich tatsächlich um einen Mangel handelt - und das wollte ich ja nur wissen. Natürlich können/müssen wir dem Glaser ggf. die Möglichkeit zur Nachbesserung geben - oder man einigt sich eben auf die finanzielle Lösung.
Besten Dank nochmals
Johannes Schwarz -
Ich Stelle fest
Sie haben selber Arbeiten direkt am ach so SCHIEFEN Objekt ausgeführt, ohne die Schiefheit zu bemerke
Und nun ist so schlimm, dass Geld her soll um das durch die Schiefheit der Scheibe entstandene Rot in Ihren Augen wieder zu mildern.
Oder geht es rein ums Geld - nicht doch - oder?
Entweder gerade richten lassen oder belassen, wäre meine Antwort an Ihnen von Seiten des AN.
optischer Mangel - offensichtlich - Nein!
Technischer Mangel - Funktionstüchtigkeit gegeben?
Für den Rest gibt es die Gewährleistung - handeln Sie eine längere aus - für die Magnetbefestigung. -
Ein Haus ist ein Haus und keine ... Ach ...
-
Bitte erst genau lesen..
... verehrter Herr Carden.
Ich hatte geschrieben, dass wir die Farbe (auf Anraten des Glasers) nach unserem Geschmack angemischt hatten und DER Glaser sie (in seiner Werkstatt) auf (die noch nicht montierte Scheibe) augetragen hatte. Die Durchbiegung haben wir erst nach der Montage feststellen können. Wir haben keineswegs "am ach so schiefen Objekt" selbst gewerkelt.
Ich kann noch erwähnen, dass die besagte Scheibe bereits zum zweiten mal vom Glaser eingebaut wurde, weil er beim ersten mal die von ihm ebenfalls selbst aufgetragene Farbschicht beschädigt hatte. Ich möchte nicht unbedingt auf einem erneuten Aus- und Einbau (Ausbau, Einbau) bestehen, ohne Sicher zu sein, dass hier ein Mangel vorliegt.
Die verlängerte Gewährleistung für die Dichtigkeit ist natürlich auch eine Idee. Aber auch das könnte ich nur verlangen, wenn ein Mangel vorliegt.
Der Glaser hatte sich heute dahingehend geäußert, dass eine Durchbiegung von 4 mm pro Meter die Toleranzgrenze ist - womit kein Mangel vorliegen würde (bei 5 mm/2 m). Stimmt das?
Beste Grüße
J. Schwarz -
war so nur zu lesen, wenn man es vorher wusste.
Wie auch immer.
Sie schreiben: Ebenheitstoleranzen und werfen diese mit Durchbiegungen durcheinander.
Ich kenne mich im Glaser Gewerk nicht aus.
Spaltmaße gibt es in meinem Gewerk auch nicht.
Nur: bei uns werden Ebenheitstoleranzen und Durchbiegungen unter Umständen sogar addiert. (je nach Zeitpunkt der Messung)
Wie gesagt, der Glaser soll seine Aussage dann halt eben nachweisen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ebenheitstoleranz, Glas-Dusche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - 11596: Ebenheitstoleranz bei Glas-Dusche eingehalten?
- … Ebenheitstoleranz bei Glas-Dusche eingehalten? …
- … wir haben uns vom Glaser eine Duschabtrennung aus 8 mm Glas einbauen lassen - …
- … billig - für rund 1.500,-. Es handelt sich um eine 5-Eck-Dusche in der Raumecke. Links feststehendes Glas, diagonal eine Tür, rechts …
- … feststehendes Glas. Da eine Dichtung nicht ordnungsgemäß eingebaut war hatten wird dies beanstandet, woraufhin dies korrigiert wurde. Dabei stellten wir fest, dass das linke feststehende Teil durchgebogen ist. Eine Senkrecht angelegte 2-M-Wasserwage hat in der Mitte 5 mm Luft. …
- … Frage: Sind 5 mm auf 2 m bei einer Dusch-Glasscheibe noch im Bereich hinzunehmender Toleranz? …
- … Nachbesserung hätten wir allerdings auch selbst einiges an Arbeit: die betroffene Glasscheibe liegt ca. 20 cm parallel zu einem Wandvorsprung. Damit man …
- … in - annähernd - Fliesenfarbton angemischt, mit der die Scheibe vom Glaser hinterlegt wurde. Die Herstellung des richtigen Farbtons war wegen der …
- … grünlichen Eigenfärbung des Glases keine leichte Übung. Wir müssten das dann nochmals machen. …
- … Deshalb wären wir eher zu einer - angemessenen - Minderung geneigt - sofern es sich tatsächlich um einen Mangel handelt - und das wollte ich ja nur wissen. Natürlich können/müssen wir dem Glaser ggf. die Möglichkeit zur Nachbesserung geben - oder man …
- … Ich hatte geschrieben, dass wir die Farbe (auf Anraten des Glasers) nach unserem Geschmack angemischt hatten und DER Glaser sie …
- … noch erwähnen, dass die besagte Scheibe bereits zum zweiten mal vom Glaser eingebaut wurde, weil er beim ersten mal die von ihm …
- … Der Glaser hatte sich heute dahingehend geäußert, dass eine Durchbiegung von 4 …
- … Sie schreiben: Ebenheitstoleranzen und werfen diese mit Durchbiegungen durcheinander. …
- … Glaser Gewerk nicht aus. …
- … Nur: bei uns werden Ebenheitstoleranzen und Durchbiegungen unter Umständen sogar addiert. (je nach Zeitpunkt der Messung) …
- … Wie gesagt, der Glaser soll seine Aussage dann halt eben nachweisen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … und winddicht. Ein natürlicher Luftwechsel ( wie früher bei der Einfach-verglasung und üblichen Undichtigkeiten ) findet nicht statt. Mit einer kontrollierten …
- … verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. B. schwarze Fugen in der Dusche, o. ä. - kann sich nicht mehr bilden. Dieses ist sehr …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Es gibt Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Natursteinfliesen (z.B. Marmor und Granit), Glasfliesen, und viele andere Materialien. …
- … Einige Fliesenarten können bemalt oder individuell gestaltet werden, insbesondere handgefertigte oder glasierte Fliesen. …
- … Welche Vorteile bieten Glasfliesen? …
- … Glasfliesen sind lichtdurchlässig und reflektieren das Licht, was Räumen …
- … Ja, einige Fliesenarten, wie beispielsweise glasierte Fliesen, sind rutschfester als andere. Dies ist besonders wichtig in …
- … Ein Fliesenleger kann verschiedene Fliesentypen verlegen, darunter Keramik, Porzellan, Glas, Naturstein und Mosaikfliesen. Die Wahl hängt von den Anforderungen des Projekts …
- … künstlerische Form der Fliesenverlegung, bei der kleine Stücke von Materialien, wie Glas, Keramik, Stein oder Metall, verwendet werden, um Designs oder Muster zu …
- … Mosaikarbeiten können aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, darunter Glas, Keramik, Naturstein, Porzellan, Metall und sogar Holz. …
- … Was ist der Unterschied zwischen Glasmosaiken und Keramikmosaiken? …
- … Glasmosaiken sind transparent und reflektieren Licht, während …
- … Ja, viele Mosaikmaterialien, insbesondere Glas und Keramik, sind umweltfreundlich und recycelbar, was sie zu einer nachhaltigen …
- … Kombinationen von Glas und Naturstein oder Metall und Keramik können einzigartige und interessante Mosaikdesigns …
- … Unsere Fliesenverlegungsdienstleistungen umfassen eine breite Palette von Fliesentypen, darunter Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Glasfliesen und Natursteinfliesen. Wir zeichnen uns durch hochwertige Arbeit aus, die …
- … Elegante, barrierefreie Dusche mit Steinfliesen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe?
- … soll ja eigentlich die Frischwasserstation die Regelung übernehmen. Also wenn jemand duschen will, dann wird das benötigte Wasser über den Wärmetauscher der FWStation …
- … sodass über einen kurzen Entnahmevorgang von wenigen Sekunden (so genannte Schnapsglaszapfung ) das Ganze in Gang kommt und nach einiger Wartezeit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … etwa 11 Jahren Betriebszeit noch klar. Ich sehe es im Schauglas von zwei Taco Settern, die den Volumenstrom anzeigen. …
- … verwendet den Begriff selbstverständlich für das erwärmte Trinkwasser, das für Küche, Dusche oder Badewanne verwendet wird. Dieses Warmwasser bereitet eine Solaranlage z.B. zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Wir sind ein 4 Personenhaushalt mit normalem Wasserverbrauch (eher die Warmduscher ;O). Ich bin den ganzen Tag schon am rechnen was ich …
- … Öl ist die Solaranlage zurzeit unterhalb der Gewinnschwelle. Ich habe keine Glaskugel. Es ist aber nach Meinung der meisten Experten wahrscheinlich, dass …
- … garantiert NIE rechnen. Wenn alle Bewohner des Hauses allerdings täglich ausgiebig duschen oder so was, mag das anders aussehen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ebenheitstoleranz, Glas-Dusche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ebenheitstoleranz, Glas-Dusche" oder verwandten Themen zu finden.