Hallo liebe Experten,
vielleicht kann jemand helfen:
Wir haben eine Dusche mit Glastrennwand. Beim Abwischen des Wassers mit einem Abzieher (von Veleda) sind auf den angrenzenden Fliesen (matt-weiß) graue Aluminium (oxid) streifen zurückgeblieben.
Kennt jemand einen Trick, wie man die wieder wegbekommt?
Vielen Dank für die Mühe!
Edda
Aluminium-Streifen auf Fliesen
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Aluminium-Streifen auf Fliesen
-
mit Dreck den Dreck wegmachen, klingt komisch ist aber so.
Hallo, wir haben öfters von den aluwasserwaagen streifen auf den Fliesen, und da nehmen wir eine fingerspitze Fliesenkleber und wisch/reiben die Kratzer damit weg und wenn es nicht geht nehmen wir dannoder
-
Danke
Danke für den Tipp, wir werden das mal vorsichtig probieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Aluminium-Streifen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … gewünscht. Natürlich gehört immer etwas Ideologie dazu und natürlich rechnen sich Aluminium-Felgen oder Sprossenfenster auch nicht. Aber finanziell sind einfach sehr enge …
- … folgender Variante (unabhängig ob letztlich Passivhaus oder nicht): Rohbau (mit Isorast), Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, …
- … Selberbauen soll schon sein, zumindest das was wir uns zutrauen: Rohbau, Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge. Der Rest wie Bodenplatte, Elektro, Sanitär, Lüftung, Dach …
- … gerade gelernt, das bei PS-Dämmung ab ca. 10 cm ein Mineralfaserstreifen über Öffnungen erforderlich ist. …
- … Zu dem Mineralfaserstreifen: Keine Ahnung, deshalb halt einen Betreuer der Erfahrung mit dem System …
- … Eigenleistung zu. Damit reduziert sich unser Einsparpotential gewaltig, auch wenn wir Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge wieder selbst machen würden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS nicht im System
- … Wie sieht es mit Fliesen auf dem WDVSAbk. aus? Hier bleibt ja auch keiner im System. …
- … Zu den Fliesen: der echte Systemgläubige macht keine Fliesen auf ein WDVSAbk.. …
- … Da sagt der Fragesteller selber, was ist denn bei Fliesen? Genau, kein Fliesen- oder Riemchenhersteller ist in den Systemzulassungen erwähnt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Hochwassersichere" Fußböden und Zwischenwände
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beste Technik zur Sanierung eines Balkon
- … Sockelleisten eher nach Knauff Bad-Abdichtung aus (hellblau)) und dann darauf 30x30 Fliesen gelegt. Er hat das Zeugs aus dem Baumarkt wenn sich seine …
- … Achja, und er hat damals ca. 10 kleine LED-Lampen in die Fliesenfugen eingebracht (die funktionieren tatsächlich noch)... …
- … Die aktuellen Fliesen sind noch intakt, jedoch sind ca. 1/4 davon hohl und …
- … nur noch vom Silikon darunter gehalten, dahinter ist Sand undkein Fliesenkleber mehr. Die Fuge zwischen Bodenfliesen und Sockelfliese …
- … niedrig ist), 2x Angbote für Flüssigkunststoff/Steinteppich und einen Folien/Steinteppichfliesen. …
- … 1. Fliesenleger: …
- … Bodenfliesen (Buttering-Floating-Methode im Dünnbett mit hydraulisch erhärtemden, flexiblem Dünnbettmörtel, Fliesenfläche ausfugen …
- … Sockelfliesen …
- … Altbelag Fliesen ohne Estrich entfernen. und in Anhänger Verladen. …
- … Sockelstreifen mit mit 2K EP Grundieren inkl. ab Sanden Ecken mit einem …
- … nach Wahl. Bindemittel 1 K WS/PU , Anschlag der Sockelleiste Aluminiumleiste 6 mm. …
- … 4. EPDM Folie mit vorgefertigten Steinteppichfliesen inkl. Drainagesystem …
- … Demontage Fliesen und Sonstige Plattenbeläge Pauschal …
- … Die Firmen die ich gefunden habe waren meist ein Maler oder Fliesenleger der sich darauf spezialisiert hat und das schon x Jahre …
- … lohnt sich nicht... und Weber wird den zerstörten Kleber unter den Fliesen kaum wieder ganz binden können. …
- … mit Flüissigkunststoff + Steinteppich lösen, nur einer mit der Folie und Steinteppich-Fliesen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Problematik der Sanierung eines Balkons, teilweise über einem beheizten Raum und teilweise frei herauskragend mit sehr geringer Türanschlusshöhe
- … 1,31 m Tiefe an, der frei herauskragt. Der Balkon inkl. festgeklebtem Fliesenbelag wurde zur gleichen Zeit wie das Haus vor 45 Jahren …
- … Der Fliesenbelag ist im schmalen Teil des Balkons an 2 Stellen nach …
- … eingedrungen. In anderen Teilen der Vorderkante des Balkons haben sich einige Fliesen ebenfalls etwas angehoben allerdings nur um ca. 2 bis 3 mm. …
- … Ansonsten sind bis auf einige Ausnahmen die meisten Fliesen noch fest mit dem Untergrund verbunden. Das Stahlbalkongeländer ist in der Balkonplatte verankert. An den Verankerungspunkten gibt es bisher keine Undichtigkeiten. Im freikragenden, schmalen Teil des Balkons gibt es 2 Türen. Der Abstand zwischen der Oberkante des Fliesenbelags und der Oberkante des Aluminiumprofils der Türschwelle unterhalb …
- … notwendig?) unter Benutzung des TerraMaxx Verlegesystems mit Drainrost für Feinsteinzeug-Fliesen mit einer Mindestaufbauhöhe inkl. Belag von 26 mm der Fa. Gutjahr …
- … mit Flüssigkunststoffen mit Vliesarmierung und Beschichtung mit Farbchips auf dem alten Fliesenbelag z.B. mit Produkten der Firmen Kemper System oder Triflex. Befestigung …
- … 3. Wie unter 2. aber unter Entfernung des alten Fliesenbelages, um die alten Türen beibehalten zu können. …
- … nicht an Decken-Wand-Anschluss vor. Schließlich sollten Bodenplatten 30/30 und Sockelfliesen im Dünnbett verlegt und ausgefugt werden. …
- … Entfernung des alten Fliesenbelages, Erstellung eines kunststoffvergüteten Estrich mit 2 % Gefälle, Anschlüssen im aufgehenden Mauerwerk mit Polystyrol-Randstreifen, sowie Aussparung der notwendigen Dehnungsfugen, Abdichtung durch Bestreichung der …
- … Superflex 1 eingedichtet werden, dann Befestigung einer waagerecht verlegten Zinkrinne. Als Fliesen sollte Feinsteinzeug, auch als Rand- und Sockelplatten mit Plastikol-KM-Flex verlegt und …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Loggia verpfuscht?
- … seit einem halben Jahr im Neubau, die Loggia wollten wir jetzt fliesen lassen, doch der Fliesenleger traut sich nicht wg. unzureichender Entwässerung …
- … - Stirnseite der Betondecke: 5 cm Styrodur, Aluminium-Verblechung aufgeklebt …
- … ist sehr schmal (man bekommt keinen Stahlmaßstab hinein). Der Randstreifen fehlt, man sieht eine Schweißbahn ( außen ) und eine graue PE-Folie. Durch diese Fuge ist seit Fertigstellung des Estrichs vor einem halben Jahr Wasser eingedrungen (Loggia hat SW-Ausrichtung), das nun unten an der Aufkantung der oberen Schweißbahnen stehen könnte. Nun meine Fragen: …
- … 1. Was kann passieren, wenn diese Entwässerung fehlt und der Fliesenleger einfach abdichtet und seine Klinker drauflegt? …
- … 3. Wer kann sowas beurteilen: Architekt, SV für Bauschäden, Fliesenleger, DD? …
- … Oberflächenwassers findet über das 1 %-Gefälle nach außen statt, das stirnseitige Aluminium-Blech hat unten eine kleine Regenrinne angefalzt. …
- … entwässert, dann wäre das doch doof, oben (also zwischen Estrich und Fliesenkleber) auch noch eine Dichtung aufzubringen; könnte es nicht so funktionieren, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … 2. G 200 s4 + Al ist eine Dampfsperrbahn mit Glasgewebeeinlage und Aluminium-Einlage …
- … Als Wandabschluss kam mir heute Nacht noch die Idee mit einem Streifen aus Titanzink zu arbeiten der unten ca. 10 - 15 cm …
- … Aber den waaherechten Schenkel nicht einfach überschweißen, das reißt. Einen schmalen Streifen V13 (Billig- Pappe ) über die Kante legen, einseitig heften. Dann …
- … der gesamten Fläche einschl waagerechtem Titanzink. Wie von MB embfohlen ein Streifen Pappe am äußeren Rand der waagerechten Blechbahn als Gleitlager zwischen Blech …
- … WA-Blechs geführt. Das Zinkblech selber wird zweilagig im Versatz mit Zuschnittstreifen eingedichtet. …
- … Platten hohl und knacken kaputt, besser PU-Kleber und NICHT vollflächig, sondern streifenweise. …
- … Wenn ich das jetzt alles zusammen mit in meiner Überlegung einfliesen lasse, so ergibt sich je nach Hersteller und Typ eine Zusammendrückbarkeit …
- … aber Schäden aus Kies / Split. Es ist hier eben unterschiedliche Sichtweise: Fliesenleger achtet auf die Fliesen, und die Dachdecker wollen das …
- … Vielleicht sollte man doch lieber Fliesen drauflegen? …
- … so ich denn in diesem meinem Leben mal Zeit habe, den Fliesenlegern erklären müssen, warum der Dachdecker so höchst ungern Fliesen …
- … Schönen Gruß an die Fliesenlegerzunft. …
- … Lastverteilungsschicht große Gefahr von späterem Ärger! Dann doch lieber Estrich und Fliesen mit Dränung, den wenn fast kein Wasser eindingt muss auch nicht …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … ihnen ist je Gefahr gelaufen, ein Physikstudium auch nur ansatzweise zu streifen. …
- … z.B. Balkone, Vordächer, müssen konsequenterweise rundum ebenfalls gedämmt werden. Das heißt: Fliesenbelag mit Estrich abstemmen und gedämmt neu aufbauen. Wird dies unterlassen, …
- … nun blöd da: Soll er nach der zufällig vor ihm liegenden Aluminiumfolie oder zum daneben noch zufälliger liegenden Dämmstoffmäntelchen greifen? (Aluminium …
- BAU-Forum - Dach - Fliesenbelag abdichten mit Schweißbahn
- … Fliesenbelag abdichten mit Schweißbahn …
- … Ich habe über meinem EGAbk.-Wohnzimmererker einen kleine, trapezförmige Terrasse, ca. 8 m², mit oberem Fliesenbelag mit Gefälle. Der Fliesenbelag weist nun nach Jahren …
- … Weil ich das Ausbessern satt habe, möchte ich nun auf den Fliesenbelag einen durchgehenden Belag aufbringen. Auf den Fliesenbelag würde ich …
- … wird nur selten betreten). Auch eine Abdeckung mit Blech (Edelstahl? Aluminium? Titanzink?) käme notfalls in Betracht. …
- … Vorhandener Aufbau: Rohbetondecke; Bitumen-Voranstrich; Bitumenschweißbahn G 200 S4 AL ol; 60 mm PURAbk.-Platten mit Stufenfalz; Bitumendachbahn als Schutz- und Trennlage; WOLFIN 1,5 mm verschweißt und mit Flüssigfolie abgesichert; Drainagematte; (bis hier leider alles ohne Gefälle!); Gefälleestrich; Dichtungsanstrich; Fliesenbelag. …
- … DIN 18195-Abdichtung nicht für nötig halten, wenn Sie oben unter den Fliesen noch eine Verbundabdichtung einziehen. …
- … verlegen. Zwischen die Latten und die Abdichtung gehört dann nur ein Streifen Bautenschutzmatte und an die Türschwelle gehört eine Drainrinne. …
- … Fliesen im Mörtelbett bringen mit oder ohne Dränung Probleme. …
- … Davon mal abgesehen: Grundsätzlich renne ich gern gemeinsam mit Hr. Ibold offene Türen ein, wenn er meint: Fliesen gehören sowieso nicht in den Außenbereich, weil sie Aufgrund …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Aluminium-Streifen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Aluminium-Streifen" oder verwandten Themen zu finden.