Fäkalien ziehen nicht ab
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Fäkalien ziehen nicht ab
Guten Tag, ich habe in unserem alten Haus eine neue WC-Schüssel eingebaut (normale Standschüssel mit Ablauf vertikal), nun bleiben die Fäkalien und das Papier beim Spülen unten im Wasser liegen, bzw. drehen sich im Wasser. Das Problem bestand mit der alten Schüssel überhaupt nicht. Bei der Spülung handelt es sich um ein Zulaufrohr mit Hahn (also kein Spülkasten). An was liegt es, oder was kann ich machen? Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
-
'Hört sich nach
einer Baumarkt Toilette an, welche mit der Wassermenge nicht zurecht kommt.
Entweder ein WC Becken besorgen das auch mit einem Druckspüler
ohne Probleme Läuft, oder umrüsten auf Spülkasten.
Hierfür gibt es Extra Spülkästen zum Austausch von Druckspülern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fäkalien, Wasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blog: Fassadendämmung
- … kalten WDVSAbk. (drum ist es bei Wärmebildaufnahmen so schön blau) Tauwasser, was bei einem massiven Mauerwerk, das Wärme aufnimmt und wieder abstrahlen …
- … noch um eine nasse WDVSAbk.. Der von innen nach außen diffundierende Wasserdampf kondensiert in der kältesten Ebene der Wand, das ist die …
- … selbst kann auf Grund der Dämmwirkung bei bestehender Diffusion kein Tauwasser ausfallen. Es darf nur nicht zu viel Wasserdampf anfallen, wie …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1. besuch beim fertighausvertreter
- … dass das oft nicht geschieht. Also vereinbaren. (Zeichnungen, Statik, Verlägepläne Elektrik, Wasser, Abwasser, Wärmeschutznachweis, Blower-Door-Test (BDT)-Urkunde, ggf. Schall- und Brandschutznachweis). …
- … Nagel in die Wand hauen, sollten Sie keine Leitungen (Elektrik, Gas, Wasser) treffen. Bei Reparaturen in 20 Jahren? sollte nicht erst das Haus …
- … der Zeit, unter diesen Thread Ihr letztes Wort in Ihrer gepflegten Fäkaliensprache sprechen, prego ...! …
- … die Maßstäbe (z.B. Billigst-Preise), die alle die, die leider nur mit Wasser kochen können und auch noch persönlich für Ihre Arbeit haften, nicht …
- … Wasserhähne verzichtet ... …
- … goldenen Wasserhähne fahr ich so ab! ;-) …
- … Friedensreich Hundertwasser ist sicherlich das andere Extrem. Aber organische Formen sind für viele …
- … Pennsylvania (1935-39) zu rechnen, das auf einem Felsen direkt über einem Wasserfall gebaut wurde. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abdichtung Rückstauventil für Estricharbeiten
- … Häusliche Abwasser von Entwässerungsgegenständen, die oberhalb der Rückstauene anfallen dürfen nicht über Rückstausicherungen …
- … Oberhalb der Rückstauebene anfallende häusliche Abwasser von dort angeschlossenen Enwässerungsgegenständen sind unterhalb der Kellerdecke zu fassen und …
- … dort aus in der entsprechenden Höhe in das dafür vorgesehene Abwassersystem einzuleiten. …
- … Unterhalb der Rückstauebene anfallende häusliche Abwasser sind über …
- … eine Rohrschlaufe/Rückstaurohrschleife mittels Hebeanlage in das dafür vorgesehene Abwassersystem einzuleiten. …
- … Entwässetrungsgegenstände - im Kellergeschoss- in Räumen mit untgergeordneter Nutzung/Bedeutung - also nicht zu Wohnzwecken dienen, auch nicht für solche und nur selten genutzt werden - dürfen über dafür zugelassene Rückstausicherungen an das dafür vorgesehene Abwassersastem angeschlossen werden. …
- … - ich unterstelle einmal-, wo und an welcher Stelle, dass Regenwasser in die Grundstücksentwässerung eingeleitet wird. …
- … Abwassersystem - von mir aus das städtische - drückt zurück, der Rückstau drückt Ihre Klappe - die eigentlich Rückstausicherung heißt - im Kellergeschoss zu, und es regnet weiter und das Regenwasser, würde ebenfalls unter der Kellergeschobodenplatte - über Ihre Rückstausicherung …
- … Sie sich mitunter - sodann und sofern im Kellergeschoss am Abwassersaytem angeschlossene Entwässerungsgegenstände vorhanden sind - Ihren Keller selbst unter Wasser …
- … sind das alles Faktoren - soauch, wie es mit dem Regenwasser aussieht und wo das in die Verrohrung eingeleitet wird oder auch …
- … oder sein könnte und ob ich mir meinen Keller selbst unter Wasser setze, wenn es denn dann regnet. Da der Keller im Rohbauzustand …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich bricht
- … dieser üblicherweise auf der Baustelle nicht Gemischt. Sondern eventuell nur mit Wasser angemacht. Mich wütrde die Herstellerfirma Interessieren, vielleicht habe ich (oder bekomme …
- … hatte eine sehr poröse, fast schwammartige Struktur. Der Prüfingenieur hat mal Wasser draufgespritzt - das wurde aufgesaugt wie von einem Schwamm. Auch rein …
- … (gibt es natürlich bei uns keine ;-)) sondern in Fällen von Fäkalienaustritt wegen Rohrbruch bzw. Verstopfung. Hier werden von uns für alle …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Rückstausicherung für Hofentwässerung
- … Oder akzeptiert man im Falle eines Rückstaus einfach dass da Wasser rausdrückt? …
- … ja fäkalienhaltiges Abwasser ... …
- … die Rückstauebene ist normalerweise OK-Bordstein. Wenn Ihre Einfahrt 10 m Lang ist und 2 % Gefälle hat, dann ist Oberkannte Rinne ca. 20 cm tiefer als die Rückstauebene. Dazu kommt noch die 100er Rinne. D.h. Sie bauen ein Rückschlagventil ein um sich vor 30 cm Schmutzwasser zu sichern. Wenn der Fall alle X Jahre eintritt, dass …
- … dann helfen die 30 cm auch nicht mehr. Dann kommt das Wasser von der Straße zu Ihnen und nicht mehr über den RW-Kanal, …
- … der sowieso durch das anstehende Regenwasser der Hoffläche einen gewissen Gegendruck erzeugt. …
- … die Freiburger haben da schöne Bilder. Im Prinzip haben Sie recht. ABER der Kellerabgangseinlauf liegt so tief, dass er nicht mehr durch Schwerkraft entwässert werden kann. Ihr Einlaufrinne vor der Garage können Sie aber an den Kontroll (Revisions) Schacht direkt anschließen. In dem Fall haben Sie das Wasser nicht im eigenen Haus. …
- … Ein altes Sprichwort sagt: Wasser das …
- … die das alles weg? Außerdem, wenn das Kanalnetz überlastet ist und Wasser über die Rückstauebene kommt, dann pumpen Sie das Wasser im Kreis …
- … Wenn es zurückstaut dann drückt es euch das Wasser zur Rinne raus auf den Hof. …
- … Das Wasser dass es da …
- … lediglich eine Verlagerung des Problems von wo letztlich übertrieben gesagt das Wasser kommt. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Unfreiwilliges Katzrnklo im Garten - was können wir tun?
- … haben Katzen. Da die Tiere bekanntlich nicht gerne in den eigenen Fäkalien sitzen, kommen sie also dummerweise alle zu uns und hinterlassen ihre …
- … zu überzeugen, unseren Garten nicht mehr als Klo zu verwenden? Mit Wasser habe ich schon gespritzt, aber bei ca. 8 Katzen müsste ich …
- … Katzen im übrigen völlig kalt lässt :-(! Ich spritze tatsächlich mit Wasser. …
- … ja und? hilft das Wasserspritzen? …
- … Wasser-Pumpgun kaufen und los geht's? …
- … regnet oder der Morgentau rübergezogen ist, also eine sehr kurzfristige Lösung. Wasser funktioniert. Ich habe es den Katzen mit kleinem Eimer aus dem …
- … wenn man sie ein paar Mal mit kaltem (!) Wasser vollgespritzt hat, dass sie dann mein Grundstück meiden? …
- … Für ganz hartnäckige muss dann eben der Wasserschlauch ran. …
- … müssen etc. dann ist der Überraschungseffekt weg. Katzen hassen nun mal Wasser! Unser Garten ist zum Glück sehr weitläufig, jedoch zieht es die …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Warmwasserboiler mit Gartenschlauch gefüllt
- … Warmwasserboiler mit Gartenschlauch gefüllt …
- … weil die Wasseruhr noch nicht eingebaut war, haben die Installateure bei uns …
- … die Heizung in Betrieb genommen, indem sie sie mit Wasser aus einem Gartenschlauch der Nachbarn gefüllt haben. Damit haben sie allerdings auch den Warmwasserboiler gefüllt. …
- … Wasser aus dem Gartenschlauch besonders appetitlich in unseren Trinkwasserleitungen ist. …
- … Monaten sein, der Installateur meinte, bis dahin fließe ja noch viel Wasser (z.B. beim Fliesenlegen) durch die Leitungen, sodass das kein Thema sei. …
- … Sollten wir nun besser mal alles Wasser ablassen (der Warmwasserspeicher hat einen Hahn an der Unterseite), oder ist das wirklich kein Thema mit dem Schlauchwasser in unseren Leitungen? …
- … ? Abgestandenes Wasser im Gartenschlauch? …
- … war denn der Schlauch, dass da soviel abgestandenes Wasser drin gewesen sein soll? …
- … Normalerweise sind maximal 1-2 Liter Wasser in einem Gartenschlauch. wenn er vorher leer war entsprechend nichts …
- … die eventuell vorhandenen Keime abgetötet. Die bis zum Einzug durchlaufende Menge Wasser wird außerdem allemal ausreichen auch den letzten Rest auszuspülen. …
- … 2,5 cm hat, wären da insgesamt 12 Liter drin. Der Warmwasser-Speicher hat 150 Liter, somit wären maximal ca. 8 Prozent davon …
- … abgestandenes Wasser. …
- … Trinkwasserverordnung? Was sagt denn die …
- … OK, Schlauch. Aber was sagt denn die Trinkwasserverordnung. Oder gilt die nicht? Gibt es nicht extra Schläuche …
- … mit DVGW W270 und KTW C Zulassung für Trinkwasser. …
- … Auch wir haben jahrelang auf Zeltlager das Wasser mit 08/15 Schläuchen geholt. Hat nur ggf. nach Gummi …
- … Aber seit Ende 2003 gibt es wohl obige Trinkwasserverordnung. Ob die auch in der Haus-Erst-Installation gilt weiß ich nicht. …
- … z.B. was in dem Schlauch vom Nachbarn drin war vorher? Regenwasser? Hat der damit irgendwelche Wasser gepumpt (Fäkalien oder Spritzmittel/Dünger …
- … die dieser zumindest bei der Installation einhalten muss (z.B. Trennung Regenwasser/Trinkwasser etc.). …
- … noch viel Wasser durch Ihren Speicher bis zur Nutzung. Nur sollten dann alle konsequent WARMWASSER nehmen (auch wenn es noch gar nicht warm ist. Denn …
- … Kaltwasser ist die andere Leitung ... …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Unangenehmer Geruch des Warmwassers
- … Unangenehmer Geruch des Warmwassers …
- … Erst seit kurzem hat unser Warmwasser so einen unangenehmen Geruch, es riecht ungefähr wie Eier. …
- … Was ist wenn Sie kaltes Wasser erwärmen? …
- … Sieht aus, als ob da etwas im Wasser fault oder fauliges enthalten ist und beim erwärmen ausgast. Versuchen …
- … Sie doch mal, einen großen Kochtopf Wasser mit Deckel zu erwärmen, ob das auch riecht. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - unangenehmer Geruch im Heizungsraum bei neuer Heizung
- BAU-Forum - Hochwasser - Und schon wieder überfluteter Keller ...
- … liegt wohl am fertigen Neubaugebiet) bei jedem Gewitterregen der Keller unter Wasser steht. Im Keller befinden sich eine Dusche, Waschmaschine, sowie in der …
- … ein extra Schacht mit Tauchpumpe, der bei starkem Regen eigentlich die Wassermengen in den Garten pumpt und dort versickern lässt. Wir haben …
- … zwei Kanäle aus dem Haus, da dieses Wasser ziemlich sauber ist, handelt es sich hier wohl um den Regenwasserkanal. Das Regenwasser der Dachrinnen wird auch hierüber abgeführt. …
- … mündet und nur geringfügig höher liegt (sieht man gut, wenn das Wasser im Keller steht). Die Garage liegt an einem separatem Strang und …
- … einfach zubetonieren. Aber sollte ein Drainagerohr nicht offen sein? Das Grundwasser befindet sich im Sommer ca. 5-6 m tief unter dem Haus. …
- … Und was passiert dann mit dem Regenwasser? Alternativ sollten wir in jeden einzelnen Ablauf eine Rückstausicherung einbauen, z. Teil sind da ja sogar welche drin, aber in der Waschküche ohne Wirkung (wohl zu alt?). Macht sowas Sinn? Oder kann ich (soweit ich das bei Kessel verstanden habe) einfach außen (kurz vor Kanal) eine Rückstausicherung anbringen und hoffen, wenn dann der Gully Richtung Garage überläuft, dass die Tauchpumpe das schafft. Die Bodenabläufe nachrüsten, wäre auch mit erheblichem Renovierungsaufwand verbunden, da der Kellerboden angeblich ziemlich aufgerissen werden müsste. …
- … was, wenn es keine Lichtschächte, oder Treppenabgänge mit Abfluss oder sonstige Abflüsse gibt, welche dann von Außen das Wasser hinter der Klappe einleiten. Denn dann kommt zwar kein Wasser …
- … PS: Rückstauverschluss muss Fäkaliendicht sein, und der kostet schon mal mehr. Und wenn der …
- … dann die Tauchpumpe. Auf dieser Seite vom Haus fällt nur graues Wasser an, keine Fäkalien. Laut Gemeinde haben wir einen Mischkanal und …
- … einen Kanalzugang haben, laut Plan ist dieser Ablauf komplett vom Hausabwasser getrennt. Wenn der Verlauf des Duschen- und Waschmaschinenanschlusses geklärt ist, könnte …
- … relativ nahe an der Straße ansetzen und müsste nur das Regenwasser irgendwo anders unterbringen. Die Alternative (alles neu) beinhaltet aber doch auch …
- … ich Ihre Aussagen richtig deuten, wird bei Ihnen Regen- und Schmutzwasser (Regenwasser, Schmutzwasser) getrennt abgeleitet, aber die Dusche …
- … ist z.B. über Drainagerohre an Regenwasserkanal angeschlossen. Da scheint irgendwas stark im Argen zu liegen, auch strafrechtlich könnte sich da ein Problem ergeben. Ich empfehle Ihnen: …
- … Gruß vom Wasserbauingenieur aus Köln …
- … laut Gemeinde haben wir einen Mischkanal - es gibt keinen Regenwasserkanal. Warum es zwei Zugänge gibt, konnte mir nicht beantwortet werden, …
- … wissen es nur nicht? Damit spielt es keine Rolle, wo welches Wasser rausgeht, aber für die Rückstausysteme ist das entscheidend. Am liebsten würde …
- … und wer weiß schon, ob man sich dann nicht selbst ins Wasser bettet ... …
- … ein Pumpensumpf mit Tauchpumpe, der Kanal wird geblockt und das Regenwasser versickert im Garten. …
- … er getan hat, bei den letzten starken Regenfällen hat sich die Wassermenge reduziert und das alte System wieder funktioniert. Aber für uns …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fäkalien, Wasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fäkalien, Wasser" oder verwandten Themen zu finden.