Hallom liebe Experten,
wir haben gerade unser Bad von einer Fachfirma sanieren lassen. Als Dusch uwrde uns eine superflache Duschtasse von Kaldewei (Superplan 2,5 cm) empfohlen. Leider haben wir jetzt das Problem, dass die Duschtasse beim Betreten leicht nach unten durchdrückt und auf dem Boden, oder was auch immer darunter ist, aufschlägt. Außerdem scheint sie auch im Randbereich nicht richtig aufzuliegen, sodass sie sich auch hier leicht nach unten drücken lässt. Der Installateur hat nun bereits viermal versucht etwas an diesem Zustand zu ändern. Er hat mehrfach eine Art Bauschaum darunter gespritz (sofern dies möglich war) und an einer Stelle unter dem Rand etwas untergelegt, damit sich der Rand nicht mehr nach unten bewegen kann. Das alles hat nur bedingt geholfen, sodass meine Beanstandungen immer noch vorhanden sind, wenngleich es sich etwas gebessert hat. Er sagte, der Rest würde sich geben, wenn die Ränder mit Silikon abgespritzt werden. Ich bin skeptisch und eigentlich auch enttäuscht, da es sich um eine recht teure Badsanierung handelt und wir auf Qualität und fachgerechte Ausführung großen Wert legen. Würde es sich um ein Baumarktprodukt handeln von einem Osteuropäischen Shwarzarbeiter eingebaut, wäre ich vielleicht nicht so "pinkelig", aber genau deswegen haben wir ja einen Fachmann beauftragt. Mit ihm haben wir übrigens schon häufiger zu tun gehabt und waren bisher immer zufrieden.
Sind denn nun meine Mängel wirkliche Mängel oder muss ich eine knackende Duschtasse akzeptieren? Gibt es da Vorgaben/Vorschriften die sagen, was noch akzeptabeln ist?
Der Installateur kommt heute zum fünften Mal. Ich nehme an, er wird mir erzählen, dass er nichts mehr machen kann/will. Leider ist da Bad schon gefliest und die Duschkabine schon montiert. Ich nehme an, das ein Herausnehmen der Duschtasse und Neusetzen unter sein Bedingungen sehr aufwendig ist. Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit mein Problem zu lösen.
Vielen Dank und viele Grüße
Gerald S.
Duschtasse knackt; Muss ich das so akzeptieren?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Duschtasse knackt; Muss ich das so akzeptieren?
-
mit Silikon fixieren?
Laienmeinung:
Ich kann nicht beurteilen ob das Knacken alleine ein Grund sein kann, die Wanne nicht abzunehmen.
Ich traue mir aber sehr wohl zu, auszusagen, dass eine Wanne, die sich Im Randbereich sichtbar bewegt, dort nie dicht sein kann. Auch kann sich nach meinem amateuerhaften Ermessen daran am "Abspritzen mit Silikon" nicht viel ändern ... -
Duschtasse ausrichten
Ich nehme mal an die Duschwanne hat einen Styroporträger.
Dieser muss logischerweise mit der Wanne vor dem Fliesen ausgerichtet und festgesetzt werden.
Offenbar wurde dieses versäumt, wie die Nachbesserungsversuche zeigen.
Vermutlich hilft nur der Ausbau und fachgerechte Neueinbau. -
Immer wieder Acryl
Wir bauen so einen Schund nicht mehr ein. Auch wenn die Duchtasse mit Wandanschlussschienen und Montageset montiert wird, sind Bewegungen nicht grundsätzlich auszuschließen. Darüber hinaus haftet Silikon schlechter auf Acryl als auf Emaille. Trotzdem mal nachfragen, ob Wandanschlussschienen verbaut wurden, denn ohne geht es gar nicht.
Gruß Christian -
Einspruch, Euer Ehren!
Der Fragesteller spricht von einer Kaldewei-Duschtasse,
nix Acryl ...! Kaldewei ist eine Emaille-Edelblechschmiede!
Hier scheint der Unterbau grundsätzlich nicht zu stimmen, wie bereits von Vorredner (schreibern) erwähnt ...
Ich kenne übrigens jede Menge Acryl-Duschtassen, die störungsfrei sitzen, es gibt auch hier Qualitäts-Unterschiede, z.B. verstärkte Ecken.
LG -
so weit ich weiß
baut kaldewei auch Acryl - zumindest so ein verbundstoff mit Acryl - nur so nebenbei.
MfG
jens -
@Herr Rabe<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
-
kein Acryl
Wenn es Stahl ist im Styroporträger steht der Träger nicht vollflächig auf dem Rohboden und kippelt.
Wenn Stahl mit Montagekreuz vielleicht nicht mit Last eingebaut.
Stahltassen und Wannen mauern wir immer mit Gasbeton ab (kein Styroporträger) stehen dann aber bombenfest.
Vielleicht hilft abmauern noch.
Gruß Christian -
Höchstinteressant Ihr Problem!
Warum?
Wir haben die gleiche Duschwanne und ... : die gleichen Probleme (gehabt)! -
Hr. Taschner
Woran hat es denn bei Ihnen gelegen?
Gruß Christian -
Konnte keiner mehr feststellen
Kaldewei schob es auf den Handwerker, der auf Kaldewei usw. usw.
Abhilfe: Unterspritzen von nicht-treibenden Bauschaum durch abmontieren Geruchsverschluss. -
kein Silikon und kein Acryl
benutzen. Hier ist empfehlenswert MS-Polymer als Kleb- und Dichtstoff (Klebstoff, Dichtstoff) für wasserbelastete BefestigungenEin unterspritzen, wie vorher erwähnt wäre ebenfalls möglich. Auf die Duschtasse raufstellen und die zweite Person drückt 2-K Bauschaum (zwei Kartuschensystem) hinein. Dauer 15 Minuten bis zur vollständigen Erhärtung. Problem gibt es nur, wenn der Bauschaum feucht wird, dann bringt das System gar nichts.
Ideen füs Bad
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Duschtasse, Acryl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
- BAU-Forum - Dach - Wie sicher ist das G+H-ISOVER-System?
- … der Art hergestellt werden, dass sämtliche Nut- / Federstöße üblicherweise mit einem Acrylklebeband (Ampack, Sikra etc.) abgeklebt werden. Diese sind in der Regel …
- … mit Acrylband verklebte N-F-Bretter gesehen? Wer macht denn das? Denke, luftdicht ist …
- … am spannendsten. Obwohl ich die Belastung durch Wasser im Bereich der Duschtasse nicht sehen kann, wenn denn über der HW-Platte die Abdichtung funzt …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anhydrit Estrich im Keller - was jetzt?
- … nur zeitweise und kurzzeitig als Spritzwasser. Anwendungsbeispiele Bäder ohne Bodeneinlauf- mit Duschtasse/Badewanne. …
- … - Duschen ohne Duschtassen oder Sanitärräume im öffentlichen und gewerblichen Bereich mit Bodeneinlauf. …
- … Wenn Sie sicher sind, dass innerhalb der Dusche ordnungsgemäß alternativ abgedichtet wurde und die Dusche selbst durch eine dicht schließende Trennwand vom übrigen Bad getrennt ist und außerdem der Übergang Wand Duschtasse ebenfalls ordnungsgemäß abgedichtet wurde (das ist fast unmöglich ) könnten …
- … und dort irgendwann einen Bauschaden verursacht. Bedingt durch die Bewegung der Duschtasse bei der Benutzung ist die übliche Silikonfuge irgendwann überfordert. …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Ist der Sanitärinstallateur, der uns laut Angebot die Dusche liefert und montiert, auch zuständig für das Silikonieren?
- … Kein Sanitärinstallateur baut ohne Note eine Duschtasse höher als notwendig ein. Sie sagen es selber: der Abfluss gibt …
- … Sie frühzeitig in Kenntnis zu setzen, dass die Duschtasse ausschließlich höher eingebaut werden kann oder muss. …
- … Ich habe mal meine eine Duschtasse nachgemessen. Sie steht 3,5 cm über die Fliesen und ist 6,5 …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Dusche auf Estrich kleben
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Duschablauf in Acrylwanne dichten
- … Duschablauf in Acrylwanne dichten …
- … Im Bad ist eine flache Acryl-Duschtasse bodenbündig eingebaut. …
- … Erstfehler: Fliesenabstand zur Duschtasse an einer Seite zu groß, sodass Wasser entlang der PCI-Abdichtung unter die Tasse gelaufen ist und weiter entlang der HT-Rohre gen und durch Holzdecke. …
- … Ich möchte generell die kpl. Duschecke rausreißen (der Aufbau unter der Duschtasse ist fragwürdig ) und mit Wedi oder Knauf-Aquapanel neu aufbauen. …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - duschtrasse im Nachhinein stabilisieren?
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Montage Duschtasse: Montagewinkel vs. Wannenfüße
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Wie muss ich Duschwanne auf Estrich aufstellen und abdichten?
- … der Ablauf angeschlossen und die Ränder zu den beiden Wänden mit Acryl gefüllt (ist noch keine Abdichtung, soll nur zur Standfestigkeit der Wanne …
- … Dichtstofffuge (Silikon) min. 2 cm breit sein müsste. Ein Ankleben der Duschtasse an der Wand ist nicht ausreichend um ein Standfeste und Bewegungsarme …
- … Hier würde ich die Duschtasse wegnehmen, die Abdichtung UNTER der Duschtasse vervollständigen und Halteschienen an der …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Dusche - Knacken NUR nach dem Duschen bei Betreten des Bodens?!
- … Probleme ... sieht gut aus, alles bestens! Kurz danach wurde eine Acrylduschwanne eingebaut ... auf Ständer, mit Wannenankern montiert ... Auch jetzt: …
- … Duschtasse wurde von Sanitärfirma eingebaut ... die sagen: war ja alles OK, ehe die Duschwand kam ... …
- … Duschtasse selber habe ich vom Baumarkt und habe ich beigestellt ... …
- … entweder die feste glaswand oder das Acrylbecken oder ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Duschtasse, Acryl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Duschtasse, Acryl" oder verwandten Themen zu finden.