Rigips im Bad
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Rigips im Bad

uns wurde empfohlen, im Bad eine normale Rigips-Wand aufzubauen und dann mit einem Dichtungsmittel drüberzustreichen. Nun bin ich aber doch sehr verunsichert.
Wir haben 2 Bäder, in eines soll eine normale Dusche, in das andere eine Dampfdusche.
Was macht man nun am Besten? Mit Flüssigfolie darüberstreichen oder Dichtschlamm nehmen?
Oder lieber die Rigips runter und grünen Rigips verwenden? Oder muss über den grünen auch noch etwas drüber vor dem Fliesen?
Vielen Dank vorab!
Simone
  1. Sehen Sie hier ...

    Sehen Sie hier wenn es Sies vernünftig machen wollen. Dabei ist es dann völlig wurscht, ob der Rigips rotbraunviolett ist.
  2. Achtung,

    nach dem im Link zitiertem Merkblatt des ZDBAbk. ".. Abdichtungen im Verbund .. " sind bei Feuchtigkeitsbeansspruchungsklasse II (z.B. Duschen ohne Duschtassen = Bodengleiche Duschen) GK Platten kein geeigneter Untergrund für diesen Abdichtungsaufbau!
    Schöne Grüße aus Bochum
  3. Du können lesen? ..

    ... hier war von Wandaufbau die Rede. Im Fußbodenbereich ist jede der angesprochenen Lösungen Murks. Aber das war nicht die Frage.
  4. man kann nicht nur lesen, sondern auch verstehen

    Foto von Thorsten Bulka

    den bei Bodengleichen Duschen, ist von einer bestimmten Feuchtigkeitsklasse die rede.
    Zu dieser Feuchtigkeitsklasse, gehört dann auch der Wandaufbau. Weil der Wandbereich ziemlich nah am Boden ist, bei dem es zu einer längeren Einwirkung von Wasser kommen kann, ist dieser so zu behandeln.
    Alternative  -  Wasserfeste Platten wie von Perlite oder Knauf, oder Wedi, oder ... zum Teil aber keine Langzeiterfahrungen damit.
    Dampfdusche  -  heikles Thema momentan. Ist jetzt wirklich die Frage, kann Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen? Dringt sie durch den Dampf leichter ein? Wie leicht kommt sie wieder heraus? Sollte man eine Abdichtungsschicht einbauen, die "Dichter" ist, als die Fliesenfläche davor? So dass das Wasser lieber wieder hinausgeht (ins Bad) als in die Wandkonstruktion? Wie leicht kann es durch die Wandkonstruktion hindurch?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rigips, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber haftet nicht
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - biegsame Rigipsplatten?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dekor-Spachtel oder Dekor Streichputz von Vincent im Bad möglich?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen)
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GRUNDSATZDISKUSSION: Gipskarton- oder Gipsfaserplatten (Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten)
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber als Ausgleich auf Zementputz im Bad?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Preise für Fliesen-Verlegung: OK?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - "Sternenhimmel"
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rigips, Bad" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rigips, Bad" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN