uns wurde empfohlen, im Bad eine normale Rigips-Wand aufzubauen und dann mit einem Dichtungsmittel drüberzustreichen. Nun bin ich aber doch sehr verunsichert.
Wir haben 2 Bäder, in eines soll eine normale Dusche, in das andere eine Dampfdusche.
Was macht man nun am Besten? Mit Flüssigfolie darüberstreichen oder Dichtschlamm nehmen?
Oder lieber die Rigips runter und grünen Rigips verwenden? Oder muss über den grünen auch noch etwas drüber vor dem Fliesen?
Vielen Dank vorab!
Simone
Rigips im Bad
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Rigips im Bad
-
Sehen Sie hier ...
Sehen Sie hier wenn es Sies vernünftig machen wollen. Dabei ist es dann völlig wurscht, ob der Rigips rotbraunviolett ist. -
Achtung,
nach dem im Link zitiertem Merkblatt des ZDBAbk. ".. Abdichtungen im Verbund .. " sind bei Feuchtigkeitsbeansspruchungsklasse II (z.B. Duschen ohne Duschtassen = Bodengleiche Duschen) GK Platten kein geeigneter Untergrund für diesen Abdichtungsaufbau!
Schöne Grüße aus Bochum -
Du können lesen? ..
... hier war von Wandaufbau die Rede. Im Fußbodenbereich ist jede der angesprochenen Lösungen Murks. Aber das war nicht die Frage. -
man kann nicht nur lesen, sondern auch verstehen
den bei Bodengleichen Duschen, ist von einer bestimmten Feuchtigkeitsklasse die rede.
Zu dieser Feuchtigkeitsklasse, gehört dann auch der Wandaufbau. Weil der Wandbereich ziemlich nah am Boden ist, bei dem es zu einer längeren Einwirkung von Wasser kommen kann, ist dieser so zu behandeln.
Alternative - Wasserfeste Platten wie von Perlite oder Knauf, oder Wedi, oder ... zum Teil aber keine Langzeiterfahrungen damit.
Dampfdusche - heikles Thema momentan. Ist jetzt wirklich die Frage, kann Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen? Dringt sie durch den Dampf leichter ein? Wie leicht kommt sie wieder heraus? Sollte man eine Abdichtungsschicht einbauen, die "Dichter" ist, als die Fliesenfläche davor? So dass das Wasser lieber wieder hinausgeht (ins Bad) als in die Wandkonstruktion? Wie leicht kann es durch die Wandkonstruktion hindurch?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rigips, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber haftet nicht
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - biegsame Rigipsplatten?
- … biegsame Rigipsplatten? …
- … in unserem Bad möchten wir in einer Rundgaube die Decke rund …
- … ein Material, welches biegsam und feuchtraumgeeignet ist. Gibt es sowas aus Rigips oder als Holzplatte? …
- … -://www.rigips.de/download/planen_bauen/40550.pdf …
- … sind die Gipsplatten dann feuchtraumgeeignet? Die Rundgaube befindet sich im Bad. Kann man einen bestimmten Anstrich als Feuchteschutz verwenden? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dekor-Spachtel oder Dekor Streichputz von Vincent im Bad möglich?
- … Dekor-Spachtel oder Dekor Streichputz von Vincent im Bad möglich? …
- … Bad und Duschbad nur halbhoch fliesen und partiell mit o.g. Spachtel …
- … dem Hellweg-Baumarkt und einer Lasur arbeiten. Untergrund im neuen Haus sind Rigips-Platten, die teilweise mit Setta Streichputz vorbehandelt wurden und YTONG Wände, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
- … Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung …
- … Nun möchte ich den Untergrund für unser oberes Bad setzen. Ich habe gedacht das ich auf dem Ruaspund Dampfsperre …
- … Innenseitig mit 19 mm V100 Spanplatten verkleidet, darüber sollte dann einlagig Rigips gestezt werden und anschließend gefliest. Isr dieser Aufbau so in Ordnung …
- … Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GRUNDSATZDISKUSSION: Gipskarton- oder Gipsfaserplatten (Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten)
- … Bei der Modernisierung unseres EFHs sind nun die Badezimmer dran. Die Wände sollen mit Ausbauplatten beplankt werden. …
- … wir eine Grundsatzdiskussion zum Vergleich von Gipskarton- (z.B. Rigips) und Gipsfaserplatten (z.B. Fermacell) anzetteln. …
- … Keine Gipsplatten im Badezimmer …
- … wird der Gips. Daraus resultierende Fliesenschäden auf Gipsplatten oder Gipsputzen in Badezimmern sind zu genüge bekannt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber als Ausgleich auf Zementputz im Bad?
- … Fliesenkleber als Ausgleich auf Zementputz im Bad? …
- … Wir haben unser Bad nur teilgefliest. Nun muss ein Ausgleichsputz her, …
- … verputzt, 2 weiter Wände sowie die Decke und Dachschräge mit Feuchtraumrigips. Unser Fliesenleger hat den Vorschlag gemacht, den über gebliebenen Fliesenkleber dazu …
- … er wäre genauso gut wie ein Feinputz, darauf soll dann eine Badfarbe gestrichen werden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Preise für Fliesen-Verlegung: OK?
- … Wir wollen unser Badezimmer fliesen lassen. Ca. 20 m² Wände und 5 m² Boden. …
- … Da dies unser erstes Badezimmer ist, haben wir noch keine Ahnung von den üblichen Preisen …
- … ach so: das Bad ist schon mit Rigips-Platten versehen, die fliesen haben also schon einen geraden Untergrund ... …
- … Ohne das Badezimmer gesehen zu haben ist es ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - "Sternenhimmel"
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
- … selbst ein Holzhaus seit 24 Jahren mit dem gleichen Holzaufbau und Rigipsplatten statt Fermacell, auch ohne Abdichtung, aber mit Fugenmittel der Fa. …
- … PCI, und habe bis heute keine nassen Wände. In dem oberen Bad, dass auch von mir gekachelt wurde und im dem seit 10 …
- … Jahren in der Badewanne von den Kindern geduscht wird und die ich mit PCI-Fugenmittel …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rigips, Bad" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rigips, Bad" oder verwandten Themen zu finden.