Ich hoffe, es geht euch gut. Ich hätte mal eine kleine Frage, und zwar: Für die Bemessung oder Nachweis von Pfetten, sollte man die Windlast mit "cpe,1" o der "cpe,10" rechnen?
Da im Norm steht "Die Außendruckbeiwerte werden aufgeteilt in globale Beiwerte und lokale Beiwerte. Die lokalen Beiwerte liefern die Druckbeiwerte für belastete Flächen mit einer Größe von 1 m2 oder weniger, z. B. für die Bemessung von kleinen Bauteilen oder Befestigungen; die globalen Beiwerte liefern die Druckbeiwerte für belastete Flächen mit einer Größe von mehr als 10 m2." aber im Schneider "Die Außendruckbeiwerte für Lasteinzugsflächen =<10 m² gelten nur für die Berechnung der Ankerkräfte von Bauteilen, die unmittelbar durch Wind belastet werden (z.B. Fassadenplatten) und für den Nachweis der Verankerungen einschl. deren Unterkonstruktion"
Die Pfetten sind ja Unterkonstruktion, deswegen komme ich hier ein bisschen durcheinander, weil ich gedacht hatte, dass die Pfette immer mit cpe,10 berechnet werden sollten.
Könnte jemand mir unter die Arme greifen?