Hallo,
wir haben an eine vorhandene Doppelhaushälfte eines anderen Bauträgers angebaut. Die vorhandene Doppelhaushälfte ist 1 1/2 geschossig, unsere genehmigt 2 1/2 geschossig. Nun ragt das Dach des Nachbarn recht weit über die Grenze. Wir gingen davon aus, dass unser Bauleiter dies klärt und dieses dementsprechend gekürzt wird. Dies ist aber nicht geschehen. Nun haben wir diese sehr unschöne Lösung. Ist das zulässig so oder haben wir eine Chance dem ganzen zu Widersprechen? siehe Fotos ...
Unser Dach ist auch etwas über seines gabaut, dies geht ja nicht anders, aber diese Vorsprünge vom Nachbarn müsste man doch kürzen, oder?
Auf dem Foto abgebildete weiße Doppelhaushälfte ist unsere, die beige ist die des Nachbarn.
Bundesland: Baden-Württemberg
Regelung bei vorh. Doppelhaushälfte Dachvorsprung
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Regelung bei vorh. Doppelhaushälfte Dachvorsprung
-
schick, wirklich sehr schick
-
Das
ist ein Überbau! Von beiden Seiten. Das Baurecht hält sich bei Überbau raus, das müsst ihr privatrechtlich klären. Bei dir wäre es auch ohne Dachüberstand gegangen, ist theoretisch und praktisch möglich.
Also hat Jeder einen Überbau und müsste Überbaurente bezahlen. Das kann noch lustig werden.
Und wegen dem Aussehen muss ich SI Recht geben *grins -
Da fehlt was
... das spitzbedachte Türmchen oder ein Tonnendach auf der Gaube und dann könnte man ins Fensterloch glatt eine Werksuhr hängen ...
Tja, worüber sich die Leute so mokieren - ganz ohne Selbstkritik - über den Splitter im Auge des anderen richten und den Balken im eigenen Auge ignorieren.
Dass der Nachbar nicht Einspruch gegen die Bauhöhe 2 1/2 eingelegt hat war wohl ein Versäumnis, dann hätten Sie liebe (r) Frager (in) ganz andere Sorgen.
Ich find, so sieht es wenigstens aus einem Guss aus.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Doppelhaushälfte, Regelung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wieviel KW benötigt meine Pelletsanlage in meinem Niedrigenergiehaus (NEH)-Neubau?
- … Das Haus ist eine eingeschossige Doppelhaushälfte mit 140 m² Wohnfläche in Erd- und Dachgeschoss (Erdgeschoss, Dachgeschoss), und …
- … Grundlegender Unterschied bei den genannten Herstellern des selben Kessel ist die Regelungstechnik, wo wir aus eigener Einbau-Erfahrung (zu Beginn ÖkoFEN, dann Paradigma …
- … und nun KWB) die Regelung von KWB als die mit Abstand Beste halten. Alle diese Kessel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gewerbeanmeldung bei Photovoltaikanlage ein Muss?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Plan für Doppelhaushälfte vom Nachbarn übernehmen?
- … Plan für Doppelhaushälfte vom Nachbarn übernehmen? …
- … Wir möchten in Bayern eine Doppelhaushälfte auf einem Grundstück, das wir demnächst vom Eigentümer kaufen werden, …
- … einräumen - deshalb im Vorfeld die Honorierung abklären! Sußerdem gilt die Regelung des verminderten Honoraransatzen i.d.R. nur für die Leistungsphasen 1 bis 7 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … irrelevant an diesem Liebfeind reiben! Für Ihr Beispiel mit den unterschiedlichen Doppelhaushälften möchte ich mich bedanken. Denn da biete ich Ihnen sofort ein …
- … (rot verklinkert) ansehen, was werden Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim …
- … Genau hier sollte aus meiner Sicht eben o.g. gesetzliche Regelung greifen, wie auch immer. Eine bessere Lösung dazu fällt mir im …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sicherheit offene Holztreppe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Freistehende Doppelhaushälfte-Grenzwand dämmen-Grenzüberschreitung-stress mit dem Nachbarn
- … Freistehende Doppelhaushälfte-Grenzwand dämmen-Grenzüberschreitung-stress mit dem Nachbarn …
- … Wir haben vor zwei Jahren eine Doppelhaushälfte gebaut (NRW Kreis Aachen) unser Generalunternehmer hat in der Zeit …
- … das Objekt als DDH geplant war, dann doch sicher inkl. nachbarlicher Doppelhaushälfte, was sagt das Bauamt nun dazu, wenn der Nachbar gar nicht …
- … zwingend notwendige separate Baumaßnahme, die nichts mit dem ursprünglich genehmigten Bauantrag (Doppelhaushälfte) zu tun hat. Damals wurde ein EnEVAbk.-Nachweis erstellt, der nun nicht …
- … eingehalten wird, da eine als Gebäudetrennwand geplante Doppelhaushälfte-Trennwand durch nachbarliche Unterlassung einer genehmigten Baumaßnahme zur Außenwand wird. Eine solche Außenwand hat derart hohe Verluste, dass eine uneingeschränkte Nutzbarkeit der angrenzenden Räume zu Wohnzwecken (Stichwort: Tauwassergefahr und Schimmelpilzbildung) nicht möglich ist. Eine von mancher Seite vorgeschlagene nachträgliche Innendämmung verhindert eine solche Tauwasser- und Schimmelpilzgefahr (Tauwassergefahr, Schimmelpilzgefahr) z.B. im Bereich der Estrich-Wand-Anschlüsse und im Bereich der Decken-Wand-Ixel NICHT ausreichend. …
- … Juristisch fraglich ist sogar, ob der Nachbar die Dämmung in Ihrem Fall nicht sogar dulden MUSS, wenn er selbst den Zustand (Notwendigkeit einer nachträglichen Dämmung) durch Unterlassung des Anbaus seiner Doppelhaushälfte verursacht hat. …
- … der Notwendigkeit der Überbauung gegenüber dem Bauamt: Das Objekt wurde als Doppelhaushälfte geplant. Durch fehlenden Anbau des Nachbarn ist der EnEVAbk.-Nachweis nicht erfüllt. …
- … geschützte nachbarliche Belange gestört sind. Es mögen da zwar im Einzelfall Regelungen möglich sein, aber das geht nur mit dem Nachbarn zusammen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierungsmaßnahmen ohne WDVS, welche Strafen drohen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bitumen-Schwarzanstrich bei Doppelhaushälfte an Wand zum Nachbarhaus
- … Bitumen-Schwarzanstrich bei Doppelhaushälfte an Wand zum Nachbarhaus …
- … Wir bauen derzeit eine Doppelhaushälfte. Die andere Doppelhaushälfte ist noch nicht in Planung, sodass …
- … Da die Erdarbeiten nun abgeschlossen werden, wird die Kellerwand zur anderen Doppelhaushälfte momentan im Erdreich stehen. Zum Feuchtigkeitsschutz planen wir im Kellergeschoss einen …
- … Die zweite Doppelhaushälfte wird nicht unbedingt über denselben Bauträger gebaut. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Viele WDVS mangelhaft wegen fehlenden Mineralfaser-Lamellenstreifen
- … Mineraldämmstreifen angebracht werden müssten. Da wir 12 cm Dämmstärke an unserer Doppelhaushälfte haben, wäre dies schon ein Mangel. …
- … es im Falle eines Brandes (und darum geht es bei der Regelung) dem Feuerwehrmann egal ist ob 10 cm oder 12 cm Styropor …
- … in seinen Nacken tropfen. Sicherlich musste mit der Regelung irgendwo eine Grenze gezogen werden, aber was soll nun passieren? Wenn …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Doppelhaushälfte, Regelung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Doppelhaushälfte, Regelung" oder verwandten Themen zu finden.