Hallo,
am Dienstag gibt es bei uns im Dorf Breydin (Brandenburg) eine Veranstaltung in der den Einwohnern folgende Planung (Änderung FNP) vorgestellt werden soll: Änderung des FNP zur Betriebserweiterung der R ... AG. Dabei soll das jetzt im FNP als Mischgebiet (MD) in ein Gewerbegebiet (GE) verändert werden. Was bedeutet das für uns Anwohner auf der anderen Straßenseite? Die Belastungen durch Lieferverkehr (vor allem nachts) empfinden wir jetzt schon als unzumutbar, die Firma (zurzeit kaum Aufträge wegen der Weltwirtschaft) will drei Schichten einführen (Gemeinde hat sich noch dagegen ausgesprochen). Ab wann ist der richtige Zeitpunkt einen Anwalt einzuschalten (welches Fachgebiet?), und was könnte das kosten? Bin dankbar für jede Hilfe.
Karsten
Umwandlung Mischgebiet in Gewerbegebiet
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Umwandlung Mischgebiet in Gewerbegebiet
-
Wenn Du was bewegen willst, ...
Wenn Du was bewegen willst, dann jetzt. Für Gewerbegebiete gelten völlig andere Immissionen als für MD-Gebiete. Anwalt: Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Wenn es ein Spezi ist: teuer, verdammt teuer Ich kenn da einen, der hat nen Stundenlohn, da träumen wir beide von ... -
Neben dem Anwalt
würde ich auch bei der Umweltverträglichkeitsprüfung Druck machen, hier sollten Emissionsmessungen weiter helfen können. Außerdem würde ich der Gemeinde und dem Kreis schon mal behelfsweise eine Schadensersatzklage in Aussicht stellen, da ja sicherlich mit dem Hintergrund der Ausweisung des Nachbarn als GE nicht gebaut wurden wäre. Und aufgepasst, die Gemeinde hat wahrscheinlich auch bei Euch wenig zu melden und ist bürgernah. Die den Mist verbocken und genehmigen sitzen weit weg im Landkreis. Da musst Du Druck machen.
Fristen bei der Auslegung der Änderung dürfen hinsichtlich Einsprüchen nicht versäumt werden. Amtsblatt und Gemeindeschaukasten sollten zur täglichen Pflichtlektüre werden. -
Hallo, nach der Bürgerversammlung nun mal ein Update, ...
-
FNP oder B-Plan
eine Änderung des FNP bringt für die Betriebserweiterung erstmal fast gar nichts ...
Es stellt i.d.R. nur den ersten Schritt dar. Wirklich maßgeblich ist jedoch die Aufstellung / Änderung eines Bebauaungsplans. in diesem Verfahren müssen dann jedoch auf Immissionsschutz, Umweltverträglichkeit und auch das Rücksichtnahmegebot geprüft werden.
Auch wäre zu prüfen, welche Einstufung die angrenzenden Gebiete haben.
Grundsätzlich ist die Gemeinde (und ggf der Landkreis als Aufsichtsbehörde) verpflichtet, alle Belange der Betroffenen fach- und sachgerecht (fachgerecht, sachgerecht) gegeneinander abzuwägen. Wenn Sie Ihre Belange z.B. im Rahmen der Auslegungsfristen aufführen, muss die Gemeinde diese prüfen und mit anderen Belangen abwägen. Hier ist eine fachliche Unterstützung ratsam, um stichhaltige Gründe zu finden. Das Interesse der Firma oder die Gemeindefinanzen dürfen nicht der alleinige Entscheidungsmaßstab sein.
Spätestens, wenn Ihre berechtigten Einwände im Verfahren niedergebügelt werden, brauchen Sie einen Anwalt und andere Fachleute, um gegen den Bebauungsplan z.B. im Rahmen einer Normenkontrollklage vorzugehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mischgebiet, Gewerbegebiet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bau - bzw. Kauffinanzierung
- … ist es möglich / ratsam / billiger sich evtl. ein Grundstück in einem Mischgebiet zu suchen (Gewerbe wird evtl. Hauptgewerbe). Geht das grundsätzlich, dass man …
- … das Objekt genutzt wird und wo es sich befindet. In einem Gewerbegebiet müssen Sie mit Konditionsaufschlägen rechnen, einige Banken finanzieren keine Objekte in …
- … Gewerbegebieten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Neuling benötigt Tipps
- BAU-Forum - Hochwasser - Bauen im Überschwemmungsgebiet möglich?
- … Hafens auf dem die Gebäude entstehen sollen in einem Flächennutzungsplan als Gewerbegebiet, Mischgebiet oder gar Gebiet mit Sondernutzung z.B. Hafen ausgewiesen, gelten die …
- … Wohngebiet in der ersten Reihe (nur Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus (MFH)) zum Mischgebiet unzuschreiben, damit die nächste Reihe Gewerbegebiet werden kann! Angeblich, so unser …
- … Planungsamt, muss zwischen Gewerbegebiet und Wohngebiet ein Schutzstreifen oder ein Mischgebiet liegen, so ändert man mal schnell den Flächennutzungsplan, um Gewerbeansiedlung zu ermöglichen. …
- BAU-Forum - Keller - Ausbau eines ungedämmten Hofkellers zu einem Tanzstudio
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - 10735: Umwandlung Mischgebiet in Gewerbegebiet
- … Umwandlung Mischgebiet in Gewerbegebiet …
- … am Dienstag gibt es bei uns im Dorf Breydin (Brandenburg) eine Veranstaltung in der den Einwohnern folgende Planung (Änderung FNP) vorgestellt werden soll: Änderung des FNP zur Betriebserweiterung der R ... AG. Dabei soll das jetzt im FNP als Mischgebiet (MD) in ein Gewerbegebiet (GE) verändert werden. Was bedeutet das …
- … Wenn Du was bewegen willst, dann jetzt. Für Gewerbegebiete gelten völlig andere Immissionen als für MD-Gebiete. Anwalt: Fachanwalt für Verwaltungsrecht. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Immissionsschutzgutachten (Lärm) für bau eines Einfamilienhauses (Bestandsschutz)
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wohnhaus im Mischgebiet mit wenig Gewerbe möglich?
- … Wohnhaus im Mischgebiet mit wenig Gewerbe möglich? …
- … Wir sind Eigentümer eines Grundstücks im Mischgebiet, welches als Pufferzone zwischen Industrie- und Wohngebiet dient. Das …
- … Mischgebiet umfasst ca. 30 Flurstücke mit überwiegender Wohnbebauung 75 %. Im Bebauungsplan …
- … ist kein Verhältnis zwischen Gewerbe- und Wohnflächen im Mischgebiet festgelegt. Es werden nur Vergnügungsstätten ausgeschlossen. Alle übrigen Flurstücke des Mischgebiets sind bebaut. …
- … sei, da ein 50/50 Verhältnis zwischen Gewerbe und Wohnraum im Mischgebiet gewährleistet sein muss. Ist diese Annahme vom Architekten so richtig? Muss …
- … § 6 Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) ist leider zu einem vorgeschrieben Verhältnis im Mischgebiet nichts zu finden. Vor einer Vergabe an einen Architekten möchten wir …
- … Im Mischgebiet dürfen Gewerbe und Wohnen gemischt werden …
- … Grundsätzlich ist dabei zu beachten, dass das Gewerbe das Wohnen nicht wesentlich behindert oder stört. Das bedeutet dass Null Gewerbe das Wohnen auch Null stört, aber jederzeit eine Wohnung in ein nicht störendes Gewerbe umgenutzt werden kann. Wesentlich ist dabei, dass ein Bewohner nicht gegen ein zugelassenes Gewerbe klagen kann. Eine Quote der Nutzung gibt es nicht. Damit kann auch eine Nutzung ganz als Wohnen oder ganz als Gewerbe nicht verlangt werden. Das ist in Gewerbegebieten anders wo Wohnungen verboten sind. Würde man Gewerbegebiete …
- … in Mischgebiete umwandeln wäre die Wohnungsnot in Deutschland gelöst. …
- … Als Zweckbestimmung eines Mischgebiets würde ich die Durchmischung verstehen. Folglich würde die Bebauung …
- … Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) 15 Zweckbestimmung Mischgebiet …
- … baulichen Anlagen die Zweckbestimmung des Baugebiet widersprechen. Ein weiteres Wohnhaus im Mischgebiet mit kaum Gewerbe wäre dann Nachteilig auszulegen. Daher bin ich weiterhin …
- … Es geht doch wohl darum, im Mischgebiet ein Wohnhaus zu bauen. das Beste ist dabei, ein Alibigewerbe (z.B. …
- … Verhältnis 30/70 gewahrt werden. Es wird gezählt, welches Flurstück im Mischgebiet wie genutzt wird. Und wenn die Quote zu schlecht ist, darf …
- … In dem Mischgebiet in dem das vorhaben geplant ist, gibt es wenig reine Gewerbebetriebe, …
- … Wir interessieren uns auch für ein Grundstück im Mischgebiet und haben vor zwei Wochen die Bauvoranfrage gestellt. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Hallo zusammen ... wir haben ein großes ...
- … von uns betrieben. Das Landratsamt hat den Bauplan abgelehnt. Auch ein Mischgebiet nach § 6 BAUNVO haben sie abgelehnt. Kann mir irgendjemand Erfahrungen …
- … richtet sich nach dem Bebauungsplan. Wenn der Bereich als Gewerbe- oder Mischgebiet (Gewerbegebiet, Mischgebiet) ausgewiesen ist, darf dort keine Wohnbebauung …
- … Die Umwandlung von Gewerbegebiet in Wohngebiet ist langwierig bis unmöglich. Eine Chance besteht, wenn Ihr …
- … Grundstück das einzige Gewerbegebiet ist und die Umgebung bereits mit Wohnhäusern bebaut wurde und das so genehmigt ist. …
- … Vielen Dank für die Antwort. Das Grundstück ist bis jetzt noch kein Gewerbe- bzw. Mischgebiet (Gewerbegebiet, Mischgebiet). In unserem Ort gibt es …
- … eigentlich kein gewerbegebiet. Die Umgebung besteht aber aus bereits bestehenden Häusern. Das Grundstück grenzt an den Außenbereich. …
- … Der zweite Bauantrag wurde auch abgelehnt, weil das Landratsamt kein Gewerbe-Mischgebiet ausweisen will. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Putzfassade durch örtliche Bauvorschrift wirksam ausgeschlossen?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grundstückskauf - an alle Haken gedacht?
- … wird wohl demnächst abgeholzt um einem Kreisel, einer Umgehungsstraße und einem Gewerbegebiet Platz zu machen. Kommen da noch Kosten auf den Käufer zu …
- … Das ist nur eine Vorplanung derzeit steht der Kreisel und das Gewerbegebiet NW des Grundstücks noch nicht ... eventuell Baulärm kommt dann ja …
- … Gewerbegebiet: Ist das überhaupt laut Bebauungsplan noch Wohn- oder Mischgebiet? Wohnbebauung im Gewerbegebiet dürfte sonst schwer werden …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mischgebiet, Gewerbegebiet" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mischgebiet, Gewerbegebiet" oder verwandten Themen zu finden.