Frage zur Raumgrundfläche
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.

Frage zur Raumgrundfläche

Guten Tag zusammen,
es wir häufig in vielen Prospekte der Begriff Raumgrundfläche verwendet. Auch im Zusammenhang der Ermittlung notwendiger Fensterflächen wird eine Raumgrundfläche als Basis ermittelt. Gibt es für den Begriff Raumgrundfläche eine feste Definition, oder kann man den Begriff beliebig verwenden? Im Zusammenhang mit der Raumgrundfläche habe ich zum Beispiel bei Fenstern gelesen, dass hier die Fläche eines Raumes ab eine Höhe von 1.50 m gemeint ist.
MfG
Frank
  • Name:
  • Frank
  1. nicht definiert

    Grundfläche und Wohnfläche sind normativ und per Verordnung definierte Begrifflichkeiten. Bei Grundlächen zählt die gesamte Bodenfläche, bei Wohnflächen sind Flächen mit entsprechender Nutzungshöhe zu berücksichtigen, also Raumhöhe unter 1 m gar nicht, Raumhöhe 1 bis 2 m hälftig und Raumhöhen über 2 m vollständig (Nischen, Türöffnungen etc. gesondert). Gehe also davon aus, dass Raumgrundfläche = Gundfläche der Räume (Nettofläche ohne Wände). Grundflächenermittlung siehe DINAbk. 277.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN