Unser Reihenhaus, das wir schlüsselfertig vom Bauträger kaufen, ist nun bald fertig. (Bayern) Wir haben angefangen erste Werte nachzumessen und sind auf Ungereimtheiten gestoßen:
Im Notarvertrag gibt es zwei Urkunden mit maßstabgetreuen Zeichnungen.
Die eine Urkunde umrahmt das Haus selbst und zeigt mebenbei den Abstand zu den Allgemeinanlagen (Weg) auf. Die andere Urkunde mit dem handschriftlichen Titel "Sondernutzungsrecht" umrahmt das gesamte Grundstück an dem uns ein Sondernutzungsrecht zusteht.
Wenn ich nun mein Maßstablineal auflege, ergeben sich Unterschiede bezüglich der Grundstücksbreite von 20 cm.
Nun bin ich mir unklar, welche der beiden Urkunden nun die Grunstücksgröße tatsächlich verbrieft. Auch möchte ich gerne wissen, welche Toleranzen ich bei dieser wohl etwas außergewöhnlichen Grundstücksverteilung in Kauf nehmen muss.
Wie viele cm sind bei einer Grunstücksbreite von 8 Metern bei 12 Metern Länge tolerabel. Wo kann ich das nachlesen? Es sind zwar nur ein paar Zentimeter, aber auf die ganze Länge betrachtet ja doch einige Quadratmeter die ich bezahlt habe ...
REH mit ideell geteiltem Grundstück - Maß des Grundstücks weicht ab
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
REH mit ideell geteiltem Grundstück - Maß des Grundstücks weicht ab
-
Größe des Grundstücks
Urkunden mit maßstabsgetreuen Zeichnungen? Nachgemessen mit Maßlineal? Abweichungen bis zu 20 cm?
Schauen Sie einmal in Ihren Kaufvertrag!
In der Regel findet sich irgendwo in etwa folgender Passus: "Der Verkäufer (Bauträger) haftet in keiner Weise für die Größe, Güte und Beschaffenheit des Grund und Bodens mit Ausnahme der Eignung zur Bebauung gemäß §.. des Vertrages. "
Sinn des Ganzen, dieser Satz findet sich in der Regel auch bei frei verkäuflichen Grundstücken, nicht nur beim Bauträger-Erwerb, der Verkäufer möchte "kleinliche" Auseinandersetzungen über die tatsächliche Grundstücksgröße vermeiden.
Weicht Ihre tatsächlich Grundstücksgröße jedoch um mehr als 10-15 % von der vertraglich vereinbarten Größe ab (Vermessung!), gibt es möglicherweise einen Nachbesserungsanspruch des Kaufvertrages.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, REH". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … heizen oder? Den Typen mit dem teuren Öl eine lange Nase drehen und unterm Strich Geld sparen. Raffgier vielleicht in Ansätzen *g …
- … FAQ dass ein Abstand von 1,5 m zum Haus und den Grundstücksgrenzen eingehalten werden soll muss (das wird wohl seine Gründe haben, …
- … Für mich kam damals eine WP nicht in Frage weil die Grundstücksgrösse nicht ausreichte. Damals ging man von beheizte Fläche x 3 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … WP muss ins gesamte Konzept passen. Wie groß ist denn das Grundstück, wieviel m² werden überbaut? Könnte eine direktverdampfende WP eingebaut werden (die …
- … hat das Grundstück. Allerdings steht an der hinteren GS-Grenze schon ein Flachbau, der (wenn …
- … nicht das Maximum verlangen können? Beispiel: ich habe soeben auf unserem Grundstück 400 m³ Kiosk abreißen lassen. Vorher habe ich 3 Angebote über …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … werden müsste. Letzteres scheidet aus, da das Gelände seitlich bis zur Grundstücksgrenze ausgekoffert wird, sodass hier die tiefste Stelle des Rohres liegen …
- … Viele Grüße aus Rehinhessen …
- … Garten auch eine Soleleitung legen. Das bietet sich an, da das Grundstück ca. 1,50 m aufgefüllt werden muss - d.h., da entstehen keine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Info: Beratungspflicht Architekt / Ingenieur
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … zu beteiligen? Er hätte sich doch wenigstens von der Beschaffenheit des Grundstücks hinsichtlich Grundwasserspiegel etc. schlau machen müssen oder nicht? …
- … haben! Er wird nicht einfach vor das Ergebnis gestellt ... Das Grundstück hat ein Gefälle von ca. einem Meter. …
- … fragen sie als Eigentümer des Grundstückes und Bauherr kurzfristig bei der Genehmigungsbehörde nach, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Haus mit 138 m² WF ohne Maler/Tapezier inkl. 300 m² Grundstück für 240.000,- …
- … bis zu 30 %. Architektenhaus meiner Eltern, gebaut 1974, Kosten mit Grundstück damals 110 t heutiger Versicherungswert 335 t . …
- … doch an seinen ausgehandelten Rahmenverträgen mit den einzelnen Handwerksunternehmern sowie dem Grundstückskauf en gros. Ich kenne Dachdeckerunternehmer, die garantierte 100 Dächer pro …
- … Der Bauträger baut auf seinem Grundstück ein Haus und verkauft es an einen Erwerber - da stellt …
- … die Grundstücke werden übrigens fast nur noch erschlossen und dann einzeln verkauft (die …
- … verkauft bekommt, ob man es später umbauen kann, usw. Doch das Grundstück ist bebaut und der Käufer in der Falle. Im Neubaugebiet von …
- … als Architekten ist, das die Städte diesen Mist kräftig unterstützen. Städtische Grundstücke werden nur noch im Block verkauft. Hier in Solingen gleich 160 …
- … Stück ausschließlich an Bauträger. Meine Bauherren haben keine Chance eines dieser Grundstücke zu erwerben, werden quasi gezwungen vom Bauträger zu kaufen. Es wird …
- … oberstes Gebot) und teilweise für den einzelnen Bauherrn nicht mehr bezahlbare Grundstückspreise, wie auch der Verkauf städtischer Grundstücke an große BTs …
- … Land bestehe ich grundsätzlich auf eine Baugrunduntersuchung. Diese gehört in jeden Grundstückspreis mit eingerechnet. …
- … Problem: Grundstück nur mit BT …
- … Jahre in Aachen suchen müssen, bis ich überhaupt an ein freies Grundstück kam. Das ist hier schon fast ein sechser im Lotto. Das …
- … Gros der Grundstücke wird von der Stadt 'en gros' an die Bauträger (hier in Aachen im wesentlichen einer) abgegeben. Diese Praxis wurde bereits angesprochen und ist für mich einer der Hauptgrunende, warum es überhaupt Bauträger's gibt. Warum sonst sollte man sich freiwillig in die Fänge dieser Herren begeben? Ich habe im Verlauf der letzten zwei Jahre eine umfangreiche Fotodokumentation über einige Bauvorhaben in der Aachener Kante gemacht, allesamt von Bauträgern. Was da an Pfusch zusammen gekommen ist hat mich davor bewahrt, jemals mit diesen Pfuschern geschäftliche Beziehungen einzugehen. Vielleicht schicke ich die Bilder aus dem Rohbau mal eines Tages den heutigen Besitzern. Dann wissen die wenigstens, warum Ihr Putz einige Risse hat :-) …
- … Letztendlich müssen sich die Architekten eben besser verkaufen, wenngleich die Schlacht auf dem Sektor Einfamilienhaus, DH usw. wohl verloren ist! Kaufoptionen durch Bauträger auf Grundstücke bzw. Kommunen, die Grundstücke ausschließlich an Bauträger abgeben …
- … in der Tat Bauwillige, die gerne mit mir bauen wollten, die Grundstücke, die sie interessierten gab es aber nur im Sammelpack! …
- … schlüssiges Konzept bei der Hausbank zu offerieren und das 2000 m² Grundstück zu erwerben, um 4 innovative Doppelhaushälften (oder 8) mit allen hierfür …
- … örtlichen Politiker davon überzeugt, dass es durchaus mehr Sinn macht, entsprechende Grundstücke weniger einem Bauträger's zu veräußern als eher einer Interessensgemeinschaft von …
- … auf der Hand (da sich ja leider immer alles um Geld dreht): Die lokale Wirtschaft wird angekurbelt und letztlich hat die jeweilige …
- … Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite gedreht, um an die 30 % (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, …
- … gebaut hatte, gründete mit dem Kellerbauer eine Firma und wollte die Grundstücke für weitere 5 RHer bebauen, die mir vom Verkäufer schon avisiert …
- … worden waren. Dies, nachdem die insgesamt 10 Grundstücke vorher von einem Bauträger 2 Jahre lang erfolglos beworben worden waren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, REH" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, REH" oder verwandten Themen zu finden.